Freitag, 28. Februar 2014

???Frage-Freitag???





Hallo zusammen,

heute bin ich ein wenig spät dran mit dem Frage-Freitag. Das liegt aber daran, dass ich den Post diesmal nicht vorher geplant habe. Aber jetzt habe ich gerade Zeit. Liege eh mit dicker Erkältung auf dem Sofa.

Hier meine Frage:

???Führst Du Statistik über Deine gelesenen Bücher??? 
???Wenn ja, was schreibst Du Dir alles auf???  
???Benutzt Du dafür ein Programm oder 
doch eher ein Notizbuch???


Meine Antwort:




Ich versuche schon, eine gewisse Statistik zu führen. Bei mir stehen der Titel und der Autor drin. Dazu noch die Seitenzahl und das Erscheinungsdatum. Damit will ich sehen, ob ich auch häufiger zu den älteren Exemplaren greife, denn das habe ich mir fest vorgenommen. Die Seitenzahl finde ich ganz interessant, um zu sehen, wie viel ich so lese. Und das schreibe ich mir unter den jeweiligen Monat. Dazu schreibe ich mir noch auf, ob der Protagonist männlich oder weiblich ist. Einfach nur, um zu sehen, was doch bei mir häufiger vorkommt ;-).

Das alles schreibe ich in ein Notizbuch. Anfangs noch sehr sauber und ordentlich, wie immer wenn man etwas neu anfängt. Später schludere ich doch ein wenig rum ;-). Oder ich muss einige Bücher nachtragen, weil ich es dann mal wieder nicht sofort mache. Das Durchhalten ist bei mir immer so eine Sache. Ich bin gespannt, wie ihr das alle so handhabt.


Eure
Vanessa

Donnerstag, 27. Februar 2014

[Rezension] Tödliche Träume 01 von Marliese Arold



Bildquelle: Oetinger Verlag

Broschiert: 238 Seiten 
Verlag: Oetinger Taschenbuch; Auflage: 1 (1. Januar 2014) 
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 3841502660 
ISBN-13: 978-3841502667 
Empfohlenes Alter: 13 - 16 Jahre

Homepage der Autorin: *klick*
Facebook-Seite: *klick*

Homepage des Verlages: *klick*
Facebook-Seite: *klick*






Inhalt: 

Andy hat Visionen. Als er im Traum die Leiche von dem vermissten Mädchen sieht, ruft er kurz entschlossen die Polizei an. Dadurch ist er selber der Hauptverdächtige. Doch Andy wird von einem Mann geholfen und kommt in das Institut zur Erforschung parapsychologischer Phänomene. Dieses Internat wird als Schule für hochbegabte getarnt. Dort lernt Andy andere Jugendliche mit ähnlichen Fähigkeiten kennen. Zusammen wollen sie den richtigen Mörder stellen.

Meine Meinung: 

Ich muss gestehen, dass ich mir wohl was ganz anderes von der Geschichte versprochen habe. Ich hatte an etwas Spannendes und Mystisches gedacht, doch leider wurden meine Erwartungen nicht ganz erfüllt. 

Anfangs war ich noch total gespannt und der ruhige, zurückhaltende Andy tat mir leid, als er plötzlich unter Mordverdacht stand. Doch irgendwie wurde plötzlich der Mord an dem Mädchen in den Hintergrund gestellt. Es geht weiter mit dem Institut. Dort lernen wir den Leiter des Internats kennen. Weitere Schüler werden uns als Leser vorgestellt. Doch leider bleiben alle Charaktere in meinen Augen sehr blass und farblos. Keinen hat man wirklich richtig kennengelernt und alles blieb oberflächlich. Dafür erfahren wir allerdings, welche Fähigkeiten die anderen haben. Diese sollen im Institut noch weiter entwickelt und ausgebildet werden. Das Internat ist natürlich strenggeheim und keiner darf davon erfahren. Doch so wirklich erfahren wir darüber auch nichts und werden im Dunkeln gelassen. Die Idee davon ist aber mal was anderes.

Sehr schön fand ich, dass Freundschaften entstanden sind, die außerhalb des Institutes wohl so nicht entstanden wären. Das die Jugendlichen zusammenhalten und versuchen den Mörder zu finden. Sie sind füreinander da und das war sehr schön zu erleben. Denn Andy geht es ziemlich schlecht als er befürchtet seine Schwester könnte auch umgebracht werden. Ab da spürt man die Angst von Andy um seine kleine Schwester. 

Doch wer hier Spannung erwartet ist falsch. Es ist ein nettes Buch für zwischendurch mehr aber auch nicht. Da es eine Reihe ist, hoffe ich natürlich sehr, dass die nächsten Teile besser werden und wir die Schüler noch näher kennenlernen. Mich konnte das Buch leider nicht in seinen Bann ziehen.

Fazit: 

Ich war total gespannt auf dieses Buch, doch leider wurden meinen Erwartungen nicht erfüllt. Die Charaktere blieben alle blass und farblos. Der Mord wurde durch das Institut für meinen Geschmack zu sehr in den Hintergrund gestellt und überhaupt fehlte mir einfach ein wenig Spannung. Trotzdem war es eine nette Lektüre für zwischendurch und ich hoffe, die nächsten Teile werden besser. Die Idee des Institutes fand ich allerdings mal was anderes. 


 (Ich gebe dem Buch 3 von 5 Feen).

Sonntag, 23. Februar 2014

Geheimprojekt, Autoren plaudern aus mit Emily Bold + Gewinnspiel



Hallo zusammen,

und herzlich Willkommen zu einen neuen Geheimprojekt, dass allerdings leider nicht ganz geheim mehr ist. Das Buch ist schon erschienen aber vielleicht kennt es noch nicht jeder von Euch. Ich hoffe das Geheimprojekt macht neugierig. Ich habe leider zu lange gebraucht um es online zu stellen. Da es aber vielleicht auch gute Werbung für die liebe Emily Bold ist, wollte ich es Euch trotzdem nicht vorenthalten.
Ich freue mich ganz doll Emily Bold bei mir auf den Blog begrüßen zu dürfen.
Vielen lieben Dank dafür!!!

Ich wurde 1980 in Mittelfranken geboren, wo ich auch heute noch mit meinem Mann und meinen beiden Töchtern lebe. Eine Katze vervollständigt unsere kleine Familie. Wir leben in einem idyllischen Ort mit Blick auf Wald und Wiesen – äußerst ruhig und inspirierend.
Schreiben ist für mich Entspannung, Passion und Leidenschaft. Mit seinen Worten neue Welten zu erschaffen ist wundervoll...



Homepage von Emily Bold: *klick*
Facebook-Seite: *klick*







Wie lautet der Projektname?       
 
Den gibt es für dieses Buch noch nicht. Es gibt ein paar Ideen, aber leider noch nichts konkretes - mir fällt die Auswahl dieses Mal extrem schwer.

Wo spielt dein derzeitiges Projekt?

Im ersten Band unter anderem in Jerusalem und Paris. In den Folgebänden werde ich meine Helden rund um den Globus zu einigen sehr interessanten Locations schicken.

Wie kam es zu dieser Idee?

Die Idee zu meiner neuen Reihe wurde schon nach „The Curse-Vanoras Fluch“ geboren. Allerdings stand damals ein weiterer Historical und der zweite Band der The Curse-Reihe „Im Schatten der Schwestern“ auf meiner Agenda. Die Idee musste noch ein wenig weiterreifen, und Mitte 2013 habe ich dann endgültig mit der Recherche (die sehr umfangreich ist) und ersten Kapiteln begonnen.


Beschreibe dein Projekt  in 3 kurzen Sätzen.

Was, wenn das, woran wir glauben, auf einer der größten Lügen der Menschheit basiert? Wenn nur einige wenige Männer die Wahrheit beschützen, um die Welt vor dem völligen Chaos zu bewahren - und eine junge Frau zwischen die Fronten mächtiger Kräfte gerät?

Wer ist der Protagonist und/oder beschreibe den Protagonisten kurz?

Der Held des ersten Teils ist französischer Abstammung und heißt Julian Columbier. Er ist ein eher verschlossener Typ, der sein Leben seiner Aufgabe gewidmet hat. Er ist der Anführer meiner „Helden“. Sein Gegenpart ist Fay, eine hübsche junge Frau, die als Stripperin eher schlecht als recht über die Runden kommt - und ungewollt zwischen die Fronten gerät.

Wann  wird es voraussichtlich erscheinen?

Wenn alles klappt, wird das Buch um den Jahreswechsel herum erscheinen.

Gibt es schon einen Verlag für das Projekt?

Ich habe mich entschieden, meine Reihe wieder selbst zu verlegen.

In welchem Genre finden wir das Projekt?

Es geht in Richtung Urban Fantasy / Fantasy Romance.

Wird es ein Einteiler oder eine Reihe?

Es wird eine Serie. 

In welchem Format wird dein Projekt erscheinen?

Die Bücher wird es auf allen größeren Plattformen als eBook geben sowie bei Amazon auch als Taschenbuch. Zusätzlich denke ich über eine Umsetzung als Grafic Novel nach - speziell für Tablets.

Was kannst du uns noch verraten?

Wie in „The Curse“ wird es wieder mystisch und geheimnisvoll. Meine Helden müssen große Verantwortung tragen und eine beinah unlösbare Aufgabe bewältigen. Meine neue Serie ist deutlich „heißer“ und ist dementsprechend für erwachsene Leser gedacht.


Warum würdest du dieses Projekt als Geheimprojekt bezeichnen?

Weil Du die Erste bist, der ich dazu etwas verrate ;)


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nachdem das Buch ja nicht mehr ganz so geheim ist, darf ich ein Exemplar von diesem vorgestellten Buch an Euch verschenken!
Ihr habt also bis Samstag 01.03.14 um 17 Uhr Zeit meine Frage zu beantworten. Am Folgetag werde ich dann auslosen und den Gewinner bekanntgeben.
Hier meine Frage:

Warum würdest Du gerne dieses Buch lesen?


Eure
Vanessa

Freitag, 21. Februar 2014

???Frage-Freitag???

Hallo zusammen,

endlich wieder Freitag, das Wochenende ist zum Greifen nahe.
Dann will ich Euch den Start ins Wochenende gleich mal mit meiner Frage versüßen ;-)


???Liest Du nur aktuelle Bücher oder 
greifst Du auch mal zu älteren Exemplaren???




Meine Antwort:

Ich muss gestehen, dass ich doch vermehrt neue Bücher lese. 
Aber durch verschiedene Challenges lese ich auch wieder ältere SuB (Stapel ungelesener Bücher) Leichen. Wenn ich mal ein älteres Buch zur Hand nehme, das schon länger im Regal liegt, freue ich mich doch es wieder in die Hand zu nehmen. Denn diese Bücher sollte man auf gar keinen Fall vernachlässigen ;-). Was den Kauf angeht, muss ich wirklich sagen, da kaufe ich nur neue Bücher. Es kam noch nicht vor, das ich ein Buch gekauft habe das älter als 2-3 Jahre ist. Eigentlich traurig. Diese kaufe ich wenn dann nur als Mängelexemplare, wenn sie mir über den Weg laufen. 

Eure
Vanessa

Mittwoch, 19. Februar 2014

[Rezension] Enders von Lissa Price



Bildquelle: ivi Verlag

Gebundene Ausgabe: 352 Seiten 
Verlag: ivi 
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 3492702643 
ISBN-13: 978-3492702645 
Empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre 
Originaltitel: Enders

Homepage der Autorin: *klick*
Facebook-Seite: *klick*

Homepage des Verlages: *klick*
Facebook-Seite: *klick*







 !!Dies ist der zweite Teil, wer den ersten nicht gelesen hat, sollte auf diese Rezension verzichten!!




Inhalt: 

Der Old man hat überlebt und konnte fliehen. Wenigstens ist die Bodybank zerstört, doch das hält den Old man nicht auf. Callie hat gehofft, endlich ein ruhiges Familienleben zu führen. 
Es kommt alles anders, der Old man hat Zugriff auf ihren Chip. Als er ihr droht, alle Starters mit einem Chip im Kopf (Mettalos) zu zerstören, erklärt sie sich bereit sich mit ihm zu treffen.
Doch bevor das passiert, kommt alles ganz anders und Callie lernt eine neue Person kennen. Doch kann sie dieser trauen??

Meine Meinung: 

Nachdem es schon länger her ist, dass ich Starters gelesen haben, fand ich doch schnell den Einstieg in Enders.
Callie muss immer Angst haben, dass der Old man in ihren Kopf eindringen kann. Diese Angst wird sehr gut rübergebracht und steigerte in mir selber teilweise die Sorge. Der Schreibstil ist wie auch schon in Starters locker gehalten, sodass man schnell vorankommt. 

Doch ich muss gestehen, dass mich Enders leider nicht so überzeugen konnte. So plätscherte zeitweise alles vor sich hin und das, was ich im ersten Teil so spannend und interessant fand,, verlor sich hier völlig. Na klar gab es eine gewisse Spannung und ich fieberte auch im Kampf gegen den Old man mit, aber trotzdem fehlte mir einfach etwas. Ich hatte nicht den Drang, das Buch weiterlesen zu müssen, erst zum Schluss nahm es an Fahrt auf. 

Sehr schön fand ich, dass man einige Metallos näher kennengelernt hat. Auch der Helfer von Callie konnte teilweise bei mir Punkten, auch wenn man nie weiß, ob man ihm wirklich trauen kann. Was ihm einen Reiz gab. Wirklich nahe stand mir aber keiner und ich fühlte mich vielleicht aus dem Grund, der Geschichte an sich nicht richtig verbunden. Ich habe das alles mit viel Abstand gelesen und war nicht vertieft und mittendrin, wie es bei vielen Büchern der Fall ist. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine?! 

Trotzdem hatte ich mit Enders schöne und teilweise actionreiche Lesestunden und für alle Starters Leser ein „Muss“.

Fazit: 

Enders von Lissa Price konnte mich leider nicht so überzeugen wie sein Vorgänger Starters. Ich habe das Buch mit einem gewissen Abstand gelesen und fühlte mich nicht mit der Geschichte verbunden. Trotzdem bietet Enders schöne und teilweise actionreiche Lesestunden und für alle "Starters" Leser ein „Muss“. 


 (Ich gebe dem Buch 3 von 5 Feen).

Sonntag, 16. Februar 2014

Ich habe es geahnt aber jetzt ist es bestätigt...


Hallo zusammen,

ich habe mich endlich in Behandlung begeben.
Nachdem ich den Schnelltest bei Lady Bookosa gemacht habe, war schnell klar:



Ich hoffe das Lady Bookosa mich weiterhin bei meiner Sucht begleiten wird ;-)

Die erste Therapiestunde habe ich schon bekommen und ich musste so einige Fragen beantworten.

Hier geht es zum Interview: *klick*


Wenn ihr mehr über Lady Bookosa erfahren wollt, geht es hier entlang *klick*


Habt ihr Euch auch schon testen lassen? Wenn ja, verlinkt mir doch Eure Therapiestunde unten als Kommentar  :-). Wenn ihr Euch noch nicht sicher seid, dann mal ab zum Schnellest: *klick*
Hier geht es übrigens auch zur Facebook-Seite: *klick*

Eure
Vanessa

Freitag, 14. Februar 2014

???Frage-Freitag???

Hallo zusammen,

heute ist Freitag und Valentinstag! Ich wünsche Euch also erst mal einen tollen Valentinstag. Ich finde ja man braucht keinen Tag der Liebe denn man kann diese auch das ganze Jahr über zeigen. Aber das ist ein anderes Thema ;-). Kommen wir zur Frage.


???Wenn Du einen Lieblingsautoren hast, liest Du dann jedes Buch von ihm 
(auch wenn er das Genre wechselt)???


Meine Antwort:

Also von meinen Lieblingsautoren versuche ich schnon jedes Buch zu lesen. Außer es spricht mich wirklich überhaupt nicht an. Da sammel ich die Bücher auch gerne im Regal. Wenn das Genre mal gewechselt wird, finde ich es noch spanneder zu sehen, wie in dem Genre geschrieben wird. Das schreckt mich also überhaupt nicht ab.

Eure
Vanessa

Dienstag, 11. Februar 2014

[Rezension] Speechless von Hannah Harrington



Bildquelle: Darkiss/Mira Verlag
Broschiert: 300 Seiten Verlag: Mira Taschenbuch im Cora Verlag; Auflage: 1., Aufl. (Dezember 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3862788482
ISBN-13: 978-3862788484
Empfohlenes Alter: 12 - 16 Jahre


Homepage von Hannah Harrington: *klick*

Homepage vom Verlag: *klick*
Facebook-Seite: *klick*







Inhalt:

Chelsea kann keine Geheimnisse für sich behalten. Sie tratscht alles weiter, ob es verletzend ist oder nicht. Auf einer Party sieht sie etwas, dass sie auch gleich weitertratscht und genau das, hat wirklich schlimme folgen. Denn dadurch liegt eine Person im Krankenhaus im Koma. Doch als sie diese Person auch noch verpetzt, sind alle gegen Chelsea. Sie schließt für sich ein Schweigegelübde ab und spricht mit niemandem mehr. Dadurch lernt sie bald andere Leute kennen.

Meine Meinung: 

Als ich mit Speechless angefangen habe, mochte ich Chelsea überhaupt nicht. Ich kann solche Personen einfach nicht leiden, die alles weiter erzählen und sich überhaupt keine Gedanken um andere Gefühle machen. Doch als sie beschließt mit niemandem zu reden und mit ihrer besten Freundin Kristen nicht mehr befreundet ist, merkt man schnell das Chelsea eine ganz andere Persönlichkeit hat. Sie lernt Schüler kennen, die sie vorher verachtet hat und auch diese sieht Chelsea bald in einem anderen Licht. 

Speechless behandelt gleich mehrere Themen. So haben wir es hier mit starkem Mobbing zu tun. Chelsea war anfangs angesagt und wurde bewundert, doch später was sie das Mobbingopfer. Musste einiges über sich ergehen lassen und das alles ohne ein Wort zu sprechen. Sie lernt, zum Glück damit umzugehen. Doch man spürt, wie schlecht es ihr geht. Ihre beste Freundin sieht sie endlich im anderen Licht und fragt sich oft, ob es überhaupt eine wahre Freundschaft war. Chelsea lernt Asha kennen, ein Mädchen, das sie vorher nie beachtet hätte. Asha ist ein herzensguter Mensch und ich mochte sie sofort. Sie ist nicht hochnäsig wie die anderen und einfach nur klasse. Sie möchte mit Chelsea befreundet sein, obwohl sie einem ihrer Freunde so weh getan hat. Doch Asha sieht das Gute im Menschen. 

Toleranz ist in Speechless ebenfalls ein großes Thema und man muss erfahren, was passieren kann, wenn man anders ist. Ich fand es schrecklich und habe so mit den Personen gelitten. Ich möchte allerdings dieses Thema nicht so vertiefen, da ich nichts verraten will. 

Chelsea entwickelt sich total in dieser Geschichte und das fand ich besonders schön. Wir lernen die wahre Chelsea kennen und ich habe angefangen, sie zu mögen. Allerdings hat sie oft noch ihre schlechten Gedankengänge gehabt, dass ich mich oft über sie geärgert habe. Die Clique von Asha mochte ich sehr. Alle sind nett und tratschen nicht. Sodass Chelsea sich ein wenig verguckt. Diese Romanze entwickelt sich sehr langsam und nicht zu rasant, das hätte auch nicht reingepasst. 

Einige Situationen waren wirklich sehr vorhersehbar und auch ein wenig kitschig. So wie man das in den typischen „Highschool-Filmen" kennt. Das Buch würde sich dafür wirklich sehr gut eignen. Ich konnte mich in die Szenen gut hineinversetzen und kam mir selber auf dieser Schule vor. Doch so richtiges Mitleid konnte ich irgendwie nicht für Chelsea entwickeln. Bei einigen Situationen kamen bei mir einfach keine Emotionen hoch. Das hat mir ein wenig gefehlt. 

Fazit: 

Speechless glänzt mit seinen ernsten Themen wie Mobbing, Toleranz und verzeihen können eingepackt in einer Jugendgeschichte ala Highschool-Filmen. Man erlebt, wie schnell man von der angesagten Schülerin zum Mobbingopfer wird. Was man alles mit anderen Augen sieht, wenn man mit niemandem spricht und nicht mehr auf andere herabschaut. Vieles war vorhersehbar und auch manchmal kitschig aber irgendwie passte das ganz gut. 

 (Ich gebe dem Buch 4 von 5 Feen).