Donnerstag, 11. Mai 2023

[Rezension] Coole Fahrzeuge von Line Halsnes








Bildquelle: Carlsen Verlag

 

Bilderbuch
Seiten: 56

Verlag: Calrsen
Illustrationen: Line Halsnes
Übersetzung: Friederike Buchinger
Alter: ab 4 Jahren
ISBN-13: 978-3-551-25456-6

(Werbung da Rezensionsexemplar)


  
„Coole Fahrzeuge“ ist ein umfangreiches Buch, das wirklich richtig cool ist. Besonders für Fahrzeugliebhaber, die auch gerne mal die Einzelteile kennenlernen möchten, ist dies ein Highlight.

Hans und Ida zeigen abwechselnd die Fahrzeuge. Man lernt, den Bagger, Muldenkipper, Planierraupe, Radlader, Traktor, Mähdrescher und die Forstmaschine kennen. Am Anfang wird immer das Fahrzeug mit seinen besten Eigenschaften gezeigt und ein paar Technische Dinge dazu geschrieben. Danach sieht man das Fahrzeug in seiner Umgebung arbeiten, blättert man dann weiter, sieht man ganz viele Einzelteile und zusätzlich noch ein paar Gegenstände die man suchen soll.

Es ist auf jeden Fall super spannend, interessant und wird keinesfalls langweilig. Viele Informationen sind vorhanden, die etwas erdrückend wirken können und die Bestandteile der Fahrzeuge werden nicht näher beschrieben. Es gab also die ein oder andere Frage und ich musste googeln, wofür das Teil da ist.

Insgesamt ist es eine wunderbare Mischung aus Fahrzeug, die Arbeit des Fahrzeuges und aus welchen Bestandteilen jedes einzelne besteht.

Die Illustrationen sind richtig klasse. Die Fahrzeuge haben alle eine andere Farbe, was mir besonders gut gefallen hat. Genauso sind die Szenen, in denen das Fahrzeug arbeitet, hervorragend dargestellt.

Das Buch wird bei uns immer wieder gerne zur Hand genommen und muss nicht unbedingt vorgelesen werden. Es wird oft angeschaut und hier und da kommt eine Frage.
 

Das Cover verspricht „Coole Fahrzeuge“ und es wird auch im inneren eingehalten. Für Fahrzeugliebhaber, die mal ein wenig mehr sehen und erfahren wollen, genau das Richtige.


(Ich vergebe 5 von 5 Feen)

Dienstag, 9. Mai 2023

[Rezension] Max Müllauto - Kleine Reifen, großer Held von Michael Engler und René Amthor








Bildquelle: annette betz Verlag

 

Bilderbuch
Seiten: 32

Verlag: annette betz
Autor: Michael Engler 
Illustrationen: René Amthor
Alter: ab 4 Jahren
ISBN-13: 978-3-219-11963-3

(Werbung da Rezensionsexemplar)


  
Als Max Müllauto morgens unterwegs ist, und ein Polizeitauto vorbei saust, träumt er davon auch mal eins zu sein oder wenigstens mal ein Detektiv. Als Max die Mülltonnen am Kiosk leeren will, hört er, dass ständig Zeitungen verschwinden. Max sieht seine große Aufgabe und übernimmt sofort den Fall.

In diesem Buch werden sich bestimmt einige Kinder wiederfinden und es macht sehr viel Spaß, die Geschichte zu lesen. Max verdächtigt erst mal jeden, der sich den Zeitungen nähert und natürlich muss er oft seine Meinung wieder ändern. Das Kind rätselt mit und man kommt sehr schön ins Gespräch. Mein Sohn hat gleich gefragt, warum die Katzen, die die Zeitungen mitgenommen haben, kein zu Hause haben, warum sie in der Nacht draußen sind. Darauf wusste ich zwar keine Antwort, aber man hat sich was ausgedacht.

Am Ende der Geschichte fehlt mir irgendwie etwas. So genau sagen, was es ist, kann ich leider nicht. Was bei mir allerdings für Unstimmigkeit gesorgt hat, ist das die Katzen nachts frieren und deswegen die Zeitungen entwenden. Max Müllauto sorgt allerdings tagsüber dafür, dass sie bei ihm mitfahren dürfen und so allen geholfen ist. Doch was ist mit der Nacht?

Die Illustrationen von René Amthor, die man schon bei Fips Feuerwehr und auch Treck Traktor kennt, sind großartig. Große Zeichnungen, tolle Gesichter und kleine Details im Hintergrund. Es ist kinderfreundlich und bereitet sehr viel Freude.

 
Max Müllauto – Kleine Reifen, großer Held ist ein wundervolles Kinderbuch, das Spaß macht zu lesen. Kinder werden es lieben!

(Ich vergebe 4 von 5 Feen)

Montag, 8. Mai 2023

[Rezension] Mein kunterbuntes Soundbuch –Fahrzeuge von Izabella Markiewicz



Bildquelle: arsEdition

 

Soundbuch
Seiten: 16

Verlag: arsEdition
Illustrationen: Izabella Markiewicz
Alter: Ab 18 Monaten
ISBN-13: 978-3-8458-4659-0

(Werbung da Rezensionsexemplar)


  
Wer Fahrzeuge liebt, kommt an dieses Buch aus dem Verlag Arsedition nicht vorbei. Besonders die jüngeren Fahrzeugliebhaber werden hier ihren Spaß haben.

Es gibt auf jeder Seite einige Fahrzeuge zu entdecken, egal ob Einsatzfahrzeuge, Baustellenfahrzeuge oder aber auch Sportfahrzeuge, um mal ein paar zu nennen. Um einen der über 40 Sounds zu aktivieren, muss man erst unten auf der jeweiligen Seite eine Markierung drücken und schon kann man sich austoben. Allerdings sind nicht nur Fahrzeuggeräusche dabei, sondern auch sowas wie der Löschschlauch oder die Melkmaschine. Ansonsten klingen die Töne passend zum dargestellten Objekt recht gut und sind auch nicht zu laut. Die jüngeren Kinder könnten ein wenig Schwierigkeiten beim Drücken haben, da es teilweise recht schwerfällig ist, bis das Geräusch ertönt.
Auf der einen Seite sind die einzelnen Fahrzeuge zu sehen, auf der anderen steht ein kurzer Text mit einer kleinen Geschichte, was gerade passiert.

Die Illustrationen von Izabella Markiwiecz sind farbenfroh und die Fahrzeuge schön groß gezeichnet. Es gibt nicht allzu viel Drumherum zum Entdecken, aber das passt hier ganz wunderbar zum Buch. Es wird sich auf das wesentliche konzentriert, was meiner Meinung nach stimmig ist.

In diesem Buch kann man viele Fahrzeuge und ihre Geräusche entdecken. Ein Buch, das besonders Kinder ab 18 Monaten Spaß bereiten wird.
(Ich vergebe 4 von 5 Feen)

Samstag, 29. April 2023

[Rezension] Die Klinik (Band 2) von Hubertus Borck








Bildquelle: Rowohlt Verlag

 

Thriller
Seiten: 400
Autor: Hubertus Borck
Verlag: Rowohlt
ISBN-13: 978-3-499-00825-2

(Werbung da Rezensionsexemplar)


  
Die Klinik (Band 2) von Hubertus Borck aus dem Rowohlt Verlag

Die Klinik fängt rasant an. Man lernt die Intensivpflegerin Mecki kenne, die nicht nur Gutes für ihre Patienten im Sinn hat, sondern für Leben oder Tot entscheidet. Mit ihren Machenschaften kommt sie lange durch, denn sie ist sorgsam und weiß, was sie tut.

Als plötzlich ein Familienvater, der wegen eines Fahrradunfalles erst im Koma, aber dann außer Lebensgefahr ist, stirbt, lässt seine Frau nicht locker und der Leichnam kommt zur Gerichtsmedizin. Ungereimtheiten werden festgestellt und schon beginnen die Ermittlungen.

Obwohl ich Band 1 nicht gelesen haben, war das überhaupt kein Problem. Ich hatte nicht das Gefühl, irgendwas beim Ermittlerteam verpasst zu haben.
Beide haben mir in ihren Rollen gut gefallen und müssen sich noch einspielen.

Auf der einen Seite ist „die Klinik“ interessant zu lesen und durch die kurzen Kapitel kommt man schnell voran, doch leider hat mir die Spannung gefehlt. Man wusste, wer hinter den Taten steckt und auch wenn es eine überraschende Wende gab, hat man auch hier schnell einen Verdacht, der sich bestätigt. Für meinen Geschmack gab es auch zu viele Zufälle, dieMecki in die Karten gespielt haben. Dennoch werde ich dem Ermittlerteam eine weitere Chance geben und hoffe einen weiteren Fall, der mich dann so richtig mitreißen kann.

Die Klinik von Hubertus Borck kann man gut weglesen. Jedoch hat mir die Spannung gefehlt, die ich mir für einen Thriller gewünscht hätte. Trotzdem bin ich auf den nächsten Fall sehr gespannt.
 
(Ich vergebe 3 von 5 Feen)

Donnerstag, 20. April 2023

[Rezension] Krank? Gesund? In deinem Körper gehts rund! von Katja Ludwig und Dorothee Mahnkopf








Bildquelle: Penguin Junior Verlag

 

Bilderbuch
Seiten: 48

Verlag: Penguin Junior
Illustrationen: Dorothee Mahnkopf
Alter: ab 5 Jahren
ISBN-13: 978-3328300717

(Werbung da Rezensionsexemplar)



 
Krank? Gesund? In deinem Körper gehts rund! von Katja Ludwig und Dorothee Mahnkopf aus dem Penguin Verlag
 
Was passiert eigentlich im Körper, wenn man krank ist? Wann sollte man zum Arzt gehen? Was kann man tun, um die Symptome zu lindern? All das und viel mehr lernt man in diesem Sachbuch für Kinder ab 5 Jahren.

Der Körper mit seinen Krankheiten ist super spannend und dieses Buch vermittelt das erste Schweißen. Es wird hier gerne angeschaut und einiges gefragt. Von Schnupfen, Bauchschmerzen bis zum Knochenbruch oder einer Blinddarm-OP werden hier einige Alltagsverletzungen und Krankheiten kindgerecht und spielerisch aufgezeigt. Mit Zyttie dem Bluthund, eigentlich ein weißes Blutkörperchen, geht es durch den Körper. Insgesamt ist es sehr umfangreich voller Wissen und Tipps, der Text aber nicht allzu lang. Kinder ab 5 Jahren werden dem gut folgen können. Selbst als Erwachsener ist es interessant zu lesen.

Die Illustrationen sind farbenfroh und sehr anschaulich. Hervorragend für Kinder, um sich alles einzuprägen und zu verdeutlichen. Sehr häufig musste ich an die frühere Kindersendung „Es war einmal das Leben“ denken, was hier ebenfalls sehr gerne geschaut wird.

Ein interessantes Sachbuch über Krankheiten und Verletzungen, kindgerecht und mit vielen tollen Illustrationen versehen. Eine ganz klare Leseempfehlung!
 
(Ich vergebe 5 von 5 Feen)

Mittwoch, 19. April 2023

[Rezension] Nina und Jan: Wohin fährt die grüne Lok? von Heather Amery








Bildquelle: Usborne Verlag


Pappbilderbuch
Seiten: 14

Verlag: Usborne
Illustrationen: Stephen Cartwright
Alter: ab 3 Jahren
ISBN-13: 978-178941322


(Werbung da Rezensionsexemplar)



Die kleine Aufzieh-Lok düst über die Seiten. Zusammen mit Nina und Jan wird die Landschaft rund um den Apfelhof entdeckt.


  
„Wohin fährt die Lok?“, ist ein großes schweres Pappbilderbuch mit einer kleinen Aufzieh-Lok als Spielzeug.

In diesem Buch befinden sich drei kleine Geschichten rund um Nina und Jan vom Apfelhof. Die erste kleine Geschichte könnte den ein oder anderen schon bekannt sein. Die Kurzform von „Wohin fährt der Zug“. Aber das hat uns nicht gestört, da diese nicht so ausführlich ist. Die Geschichten sind hier eher Nebensache, die grüne Aufzieh-Lok, das Highlight des Buches, ist dann doch interessanter und diese wird immer wieder auf die Schienen gesetzt und begeistert geschaut, wo sie lang fährt.

Damit das reibungslos funktioniert, sind die Seiten dick und stabil. Auf der einen Seite kann man sogar die Weichen verstellen. Die Lok lässt sich, wenn das Buch gerade liegt, gut fahren. Die kleine Lok wird an der Seite aufgedreht und schon geht es durch die Landschaft rund um den Apfelhof. Überall sind kleine Illustrationen und Beschreibungen zu sehen, sodass man viel zu entdecken hat. Wenn man fertig ist, kann man die kleine Lok mit im Buch verstauen.

Wie man es von den „Nina und Jan“ Büchern kennt, ist auch hier immer eine kleine gelbe Ente auf den Seiten versteckt.

Das Buch ist auf jeden Fall für kleine Fans von Zügen genau das richtige und eine tolle Geschenkidee.


Die kleine Aufzieh-Lok, die im Buch ihre Runden dreht, ist auf jeden Fall das Highlight dieses stabilen Pappbilderbuches. Geschichte und Spielzeug in einem – einfach klasse.
 
(Ich vergebe 5 von 5 Feen)

[Produktvorstellung] Die Lieben Sieben - Spielgeschirr









 
Spielgeschirr
Verlag: Die Spiegelburg
Alter: ab 3 Jahren



(Werbung da Rezensionsexemplar)


Das Spielgeschirr der Lieben Sieben gehört auf jeden Fall zu unseren Favoriten, wenn wir mit der Spielküche spielen. Es gibt in diesem Set, was aus robustem Metall besteht, 4 Tassen, 4 Teller und eine kleine Kanne mit Deckel.

Das Set eignet sich perfekt für Kinderhände, da alles nicht zu groß und äußerst leicht ist. Die Kuscheltiere werden hier regelmäßig zum Tee oder Kakaoparty eingeladen. Die schönen hellen Farben genauso wie die lieben Sieben Figuren: Hund, Zebra, Ente, Maus, Schwein, Frosch und Hund strahlen Fröhlichkeit aus. Jedes der Tiere ist auf Tasse oder Teller zu finden, der Hund sogar gleich auf beidem und auf der Kanne sind dann alle zusammen abgebildet, was ebenfalls sehr schön anzusehen ist.

Wir möchten dieses Set nicht mehr missen und es gehört zum festen Bestandteil dazu. Daher kann ich es sehr empfehlen und da das Set in einer hübschen Verpackung ankommt, ist es als Geschenk bestens geeignet.

Ein hübsches und robustes Geschirr-Set für die Kinderküche mit den Lieben Sieben Figuren drauf.

(Ich vergebe 5 von 5 Feen)