Dienstag, 26. Februar 2013

Du bist mein Stern von Paige Toon



Bildquelle: fischerverlage.de



Taschenbuch: 464 Seiten 
Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag (6. Juli 2011) 
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 359617936X 
ISBN-13: 978-3596179367 
Originaltitel: Johnny Be Good

Homepage der Autorin: *klick*
Homepage des Verlages: *klick*







Inhalt: 
Meg hat das Angebot bekommen England zu verlassen, um für den berühmten Rockstar Johnny Jefferson als persönliche Assistentin zu arbeiten. 
Natürlich lässt sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und fliegt sofort nach L.A. 
Hier erlebt sie, wie Stars leben aber nicht nur die Guten Seiten, sondern auch die Schattenseiten erlebt Meg. Zudem ist ihr Chef auch noch unheimlich sexy, doch das versucht Meg in den Hintergrund zu stellen …


Meine Meinung: 
„Du bist mein Stern“ ist in der Ich-Perspektive von Meg erzählt. Der Schreibstil ist locker, lässig und sehr passend. Man taucht zusammen mit Meg in diese glamouröse Welt ab. Ich mochte Meg sofort. Sie ist offen, ehrlich und sehr oft verlegen. Aber auch kein Wunder, wenn man für einen Rockstar, den man normalerweise aus Klatschblättern kennt, plötzlich arbeitet. Das Tolle an Meg, sie ist auch da, wenn die Zeiten mal nicht so rosig sind. 
Doch manchmal fand ich es sehr schade, dass nur noch ihre Arbeit für sie wichtig erscheint.


Ich habe wirklich das Gefühl gehabt, das ein Rockstar so lebt. Dass es genauso ist, nicht alles ist nur toll, sondern auch die Schattenseiten werden hier gezeigt. 
Ich konnt mich selber in L.A. am Pool sehen. Die Verzweiflung spüren, die Meg hin und wieder empfunden hat. Der Roman kam mir sehr authentisch vor. 


Johnny Jefferson ist ein typischer Bad Boy. Ein Rockstar wie man ihn sich vorstellt, oder eher gesagt, wie ich mir einen Rockstar vorstelle. Musik, Arroganz, Frauen und Drogen. Johnny ist überzeugt von sich und überall außerordentlich beliebt. Trotzdem hat er eine Art an sich, die es zulässt, ihn zu mögen. Denn er hat nicht nur seine arrogante Seite, sondern auch eine ganz zahme.


Christian, ein guter Freund von Johnny spielt in diesem Roman auch eine sehr wichtige Rolle. Er ist der solide Typ. Mit ihm kann man lachen, weinen und Pferde stehlen. Genau das, was sich Mütter als Schwiegersohn wünschen. 


Das Buch hat 455 Seiten und es wurde mir kein bisschen langweilig. Paige Toon hält sich nicht mit langen Szenen auf. Sie überspringt auch gerne mal einige Wochen, in denen nichts passiert ist. 
Das mag ich besonders gerne an ihren Romanen. Sie hält sich nicht lange mit irgendwelchem Blabla auf. 


Der Schluss hat mir um ehrlich zu sein überhaupt nicht gefallen und ich hoffe sehr, dass der zweite Teil bald in Deutsch erscheint. Ich konnte Meg hier einfach nicht verstehen. Wie konnte sie nur? Trotzdem muss ich unbedingt wissen, wie es weitergeht. 


Fazit:
Ein sehr authentischer Roman, man stellt sich die glamouröse Welt wirklich so vor. Man bekommt hier nicht nur die Sonnenseiten gezeigt, sondern auch die Schattenseiten. Ein lockerer Roman mit Witz, ein wenig Ernsthaftigkeit und Liebe versehen. Kann ich wirklich nur empfehlen! 

 (Ich gebe dem Buch 5 von 5 Feen) 

Freitag, 22. Februar 2013

???Frage-Freitag???


Hallo zusammen, 

es ist wieder so weit: Freitag, fast Wochenende!!!! 

Meine heutige Frage lautet:


???Welches Buch würdest Du mit auf eine einsame 
Insel nehmen und warum gerade das Buch???


Meine Antwort:
Ich würde Seelen von Stephenie Meyer mitnehmen. Warum? Weil ich es noch ungelesen stehen habe und es so dick ist. So habe ich wenigstens länger etwas davon :-D


Eure 
Vanessa

Sonntag, 17. Februar 2013

Geheimprojekt: Autoren plaudern aus!



Hallo zusammen,

heute beginnt meine neue Aktion, jeden oder jeden zweiten Sonntag plaudert ein anderer Autor von seinem Geheimprojekt.
Ich selber habe viel Spaß gehabt, die Neuigkeiten zu lesen und auch die kleinen Geheimnisse zu erfahren.
Ich hoffe euch gefällt die Idee genauso gut, denn es gibt so einige Autoren, die so lieb waren meinen Fragebogen auszufüllen.

Ich fang als Erstes mit Antje Szillat an. Sie hat mir nicht nur geholfen, sondern auch als Erstes meinen Bogen ausgefüllt. Danke dir dafür <3!

Wünsche euch nun viel Spaß beim Lesen und gespannt sein :-D
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Geheimprojekt - Autoren plaudern aus!

            


Antje Szillat, Kinder- und Jugendbuchautorin, die eigentlich ihr Genre gefunden hat, wenn da nicht dieses „Geheimprojekt“ wäre …  



Homepage von Antje Szillat: *klick*

Antje Szillat bei Facebook: *klick*












Wie lautet der Projektname? 

Hey, du kommst ja gleich zur Sache … ;-)  Okay, wie drücke ich es am besten aus, ohne dabei den Titel zu verraten?  Das darf und will ich nämlich nicht;-). Warte … lass mich nachdenken … gleich hab ich es … einen Moment noch …

Okay! So sollte es gehen. Der Titel meines neuen Projektes lautet in etwa: Ein Federvieh, das auf die rhythmischen Klängen Brasiliens steht! J  (Der Titel ist sooo genial – meint meine Agentur – dass ich ihn nicht verraten möchte. Nicht, dass es mir noch „geklaut“ wird ;-))


Wo spielt dein derzeitiges Projekt?

In der Gegenwart, in der Vergangenheit, irgendwo in Berlin, irgendwo in Chemnitz, irgendwo in Brasilien … 

Wie kam es zu dieser Idee?

Sie war da, als mir eine Nachbarin „ihre“ Geschichte erzählte. Das hat mich sofort zum weiterspinnen veranlasst und ich habe gesponnen und gesponnen und irgendwann meinem Agent davon erzählt. Der war schwer, schwer begeistert und seitdem „arbeite“ ich an diesem Projekt – allerdings neben den vielen laufenden Projekten und daher geht es relativ langsam voran. Für meine Agentur viel zu langsam – er wartet und wartet und wird langsam etwas ungeduldig … ;-)


Beschreibe dein Projekt  in 3 kurzen Sätzen.

Zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen aufeinander. Sie erzählen sich gegenseitig ihre Geschichten – erst unbewusst, dann immer brennender, atemloser, euphorischer. Das Liebes/Lebensdrama der einen, ist der Schlüssel zum Glück für die andere.

Wer ist der Protagonist und/oder beschreibe den Protagonisten kurz?

Helena, die lebenslustige Mittsechzigerin und Susan, die dreißigjährige stets gestresste Karrierefrau.

Wann  wird es voraussichtlich erscheinen?

Gute Frage. Ich denke, Ende 2014, vielleicht auch erst in 2015, da es ein sehr, sehr umfangreiches Projekt ist.

Gibt es schon einen Verlag für das Projekt?

Jein! ;-)

In welchem Genre finden wir das Projekt?

Belletristik.

Wird es ein Einteiler oder eine Reihe?

Ein Einteiler, jedoch ein sehr seitenstarker Einteiler.

In welchem Format wird dein Projekt erscheinen?

Als gedrucktes Buch, ebook, bestimmt Hörbuch und wenn ich richtig, richtig, richtig viel Glück habe, als Film. Hach, das wäre was;-).

Was kannst du uns noch verraten?

Dass es ein spannendes, dramatisches, lustiges, trauriges, aufwühlendes, schmerzliches, leidenschaftliches und teilweise sogar authentisches Projekt sein wird.

Und die letzte Frage, warum würdest du gerade dieses Projekt als dein Geheimprojekt bezeichnen?

Weil ich mein bewährtes Genre verlasse, was nicht nur aufgrund der Zielgruppe eine spannende Herausforderung für mich sein wird und jetzt schon ist.
 

Samstag, 16. Februar 2013

Der Sarg von Arno Strobel



Bildquelle: Fischer Verlag  
Taschenbuch: 384 Seiten 
Verlag: FISCHER Taschenbuch (10. Januar 2013) 
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 3596191025 
ISBN-13: 978-3596191024

Homepage des Autors *klick*
Homepage des Verlages *klick*

Der Autor bei Facebook: *klick*
Der Verlag bei Facebook: *klick*

Leseprobe zum Buch: *klick*





Inhalt: 

Eva ist in einem Sarg eingesperrt, sie kann sich nicht befreien und bekommt Panik. 
Wie ist sie nur hier gelandet? Doch plötzlich erwacht sie in ihrem Bett, alles nur ein Traum? 
Doch wo kommen die ganzen Verletzungen her? Am nächsten Tag liest sie in der Zeitung von einem Mord. Alles passierte wie in ihrem Traum. Wie ist das möglich?

Bernd Menkhoff und Jutta Reithöfer ermitteln in diesem Fall und bald schon stehen sie auch vor Evas Tür …

Meine Meinung: 

Wenn ich eigentlich ein Buch von Arno Strobel in die Hand nehme, komme ich nicht mehr davon los. Doch bei „Der Sarg“ war das leider ein wenig anders. Ich wurde nicht sofort in den sonstigen Drang gezogen, weiterlesen zu müssen. Ich kam schwer in die Geschichte rein und die Protagonistin Eva war mir nichtwirklich sympathisch. Mit Britta konnte ich gar nichts anfangen und war verwirrt, als sie gleich am Anfang präsent war. 

Der Schreibstil ist wie auch sonst, flüssig, detailliert und real geschrieben. Was mir wie bei allen Büchern von Arno Strobel sehr gefällt. Genauso gefallen haben mir die kurzen Kapitel und die wechselnden Sichtweisen. Die bedrückende, ängstliche Stimmung die Eva im Sarg verspürt hat, konnte ich förmlich mitfühlen. Ich konnte es verstehen, wie verwirrt sie sein musste, als sie mit den Verletzungen aus ihrem Traum erwachte, schon selber Angst hatte, verrückt zu sein. 

Die Ermittlungen waren wie in jedem Strobel sehr gut durchdacht. Die Zusammenarbeit zwischen Menkhoff und Reithöfer hat mir ebenfalls gut gefallen. Auch der ganz normale Umgang, als sie über ihr Privatleben gesprochen haben, gefiel mir. Für mich war das sehr authentisch, denn genau so verhält man sich gegenüber einem Kollegen, den man mag. 

Die Spannung kam bei mir nicht so richtig auf, irgendwas fehlte mir. Eher zum Schluss packte es mich dann doch, obwohl ich hier schon schnell erahnt habe, wie das Ende sein wird. Zwar war mir nicht alles klar, aber doch so einiges.

Wie immer schafft es Arno Strobel, seinen Geschichten den richtigen Sinn zu geben. So wurde am Ende alles schlüssig und ich war ein wenig erstaunt, was doch alles möglich ist. 

Fazit:

Insgesamt ein guter Thriller aber ich weiß, Arno Strobel kann das noch viel besser. Leider konnte mich „Der Sarg“ nicht so sehr, wie die anderen Bücher überzeugen. Hier fehlte es mir ein wenig an Spannung und Tiefgang. 

 (Ich gebe dem Buch 4 von 5 Feen). 

Freitag, 15. Februar 2013

???Frage-Freitag???


Hallo zusammen,

heute gibt es den Frage-Freitag auch mal wieder auf einen Freitag. 

Manchmal ist es gar nicht so einfach, sich eine passende Frage auszusuchen. 

Heute möchte ich gerne wissen:

???Welches war bisher das schlechteste Buch, 
dass du gelesen hast und was gefiel dir nicht daran???



Freue mich auf die Antworten!! 

Meine Antwort: Ich konnte leider so gar nichts mit dem Buch "Glanz" von Carl Olsberg anfangen. Ich habe mir was ganz anderes darunter vorgestellt gehabt, und fand es leider dazu auch noch total langweilig.


Ich bin übrigens erstaunt, dass doch die meisten von euch nur ein Buch nach dem anderen lesen. 

Eure 
Vanessa

Mittwoch, 13. Februar 2013

Blogger schenken Lesefreude

Hallo zusammen, 

heute möchte ich euch, wie auch schon viele andere Blogs, auf die Aktion 
"Blogger schenken Lesefreude" aufmerksam machen. 
Die beiden Bloggerinnen Christina  (Pudelsmützen Bücherwelt *klick*) und Dagmar (GeschichtenAgentin *klick*) kamen auf diese wundervolle Idee. 

Doch was genau machen die Blogs, Verlage und Autoren? Und wie kannst Du dich auch anmelden?

 
 
 
 
 
Hier die Beschreibung:
Blog den Welttag des Buches
Blogger schenken Lesefreude

Wir Buch-Blogger sind Botschafter in Sachen Lesefreude und deswegen ist der Welttag des Buches unser Tag! An diesem besonderen Feiertag wollen wir die Welt mit unserer Begeisterung für Bücher anstecken. Wir werden bloggen wie die Wilden und wir werden Bücher verschenken!

Wer kann mitmachen?
Alle buchbegeisterten Blogger – egal ob Buch-Blog, Autoren-Blog, Alltags-Blog, Tech-Blog und egal, auf welcher Plattform gebloggt wird. Auch reine Facebook-Fanpages sind willkommen!

Wie lautet der Plan?
Am 23.4.2013, dem Welttag des Buches, veröffentlichen alle teilnehmenden Blogger einen Beitrag, in dem sie ein Buch verlosen. Natürlich sind wir neugierig, warum ihr euch gerade für dieses Buch entschieden habt! Ist es ein Buch von einem Lieblingsautor, ein unentdecktes Buchjuwel, ein Buch aus Kindertagen oder ein Überraschungstitel?
Leser, die diese Bücher gewinnen möchten, kommentieren eure Beiträge. 
Verlost werden die Bücher am 30. April.
 
 Wo kann ich mich anmelden?
Mit diesem Formular:
https://docs.google.com/spreadsheet/viewform?formkey=dGhOdlhaWDBEc3o5WGxQeEdQUzRnSEE6MQ
Wir benötigen deine Blog-Url, den Namen des Blogs, deine E-Mail-Adresse, deine Facebook-Fanpage (falls vorhanden) und den Titel des Buches, das Du verschenken möchtest. Falls Du den Titel noch nicht festlegen möchtest, kannst Du ihn auch bis zum 20. April nachmelden. 


Natürlich wird mein Blog auch dabei sein, ich werde dieses Buch hier verlosen: 

Bildquelle: IVI Verlag
Evies Leben ist perfekt – perfekt geplant und überwacht von Mutter, der Herrscherin über die Unterwasserstadt Elysium. Schon bald soll die 16-Jährige über die geheimnisvolle Welt regieren. Doch als sie sich ausgerechnet in ihren Feind verliebt, wird klar, dass das perfekte Leben in Elysium eine einzige Lüge ist. Elysium liegt am Grund des Meeres, abgeschirmt vom Rest der Welt. Dort hat Mutter ein Paradies für all jene Menschen geschaffen, die vor den Kriegen der Oberfläche fliehen konnten. Sie organisiert den Alltag der Bewohner, schützt sie vor Gefahren und regelt sogar die Geburten. Doch dieser Friede wird teuer erkauft – Gefühle sind in Elysium verboten, Berührungen unter Liebenden werden mit dem Tod bestraft. Evie vertraut in dieses System – doch als Gavin, ein Oberflächenbewohner, in ihre Welt eindringt, weckt der junge Mann Zweifel in ihr: Warum plagen sie Erinnerungslücken? Weshalb besteht Mutter auf Evies tägliche Therapie-Sitzungen? Und wieso kann sie sich durch Gavin an Dinge erinnern, die absolut unmöglich sind? Evie erkennt, dass sie Teil eines gewaltigen Plans ist, aus dem es für sie ohne Gavin kein Entrinnen gibt.
 
 
Warum ausgerechnet Renegade - Tiefenrausch? 
Mir selber hat das Buch so gut gefallen, dass ich es gerne weiter verschenken möchte. Auf Hoffnung das es der Person genauso sehr gefallen wird. Eintauchen in eine andere, unglaublich spannende Welt.