Freitag, 10. Mai 2013

???Frage-Freitag???



Hallo zusammen, 

hoffe ihr hattet auch alle einen freien Tag! Ich schon und der hat mit einem gemeinsamen Frühstück mit der Familie begonnen. 

Danach DVD schauen und ein wenig entspannen. Hoffe ich komme noch zum Rezensionen schreiben und lesen :-)

Hier aber nun meine Frage:

???Die meisten Verlage habe schon ihre Verlagsvorschauen veröffentlicht, auf welche Neuerscheinung(en) 
freust du dich schon???



Meine Antwort: 

Ich habe mir noch keine angeschaut und lasse mich jetzt komplett von euch inspirieren. 
Bin daher sehr gespannt welche Bücher es euch angetan haben. 


Bin übrigens sehr erstaunt, dass auch so wenige die Klappentexte auf Büchern lesen :-)

Eure 
Vanessa

Dienstag, 7. Mai 2013

Ankündigung: Blogtour zu Blut ist im Schuh von Anna Schneider



                                                          08.05. BOOKS - My Passion
                                                          09.05. Jessis Bücherkiste
                                                          10.05. BuchZeiten
                                                          11.05. Ricas Fantastische Bücherwelt
                                                          12.05. Glitzerfees Buchtempel

Hallo zusammen,

heute möchte ich die Blogtour zu "Blut ist im Schuh" von Anna Schneider ankündigen.

Ab morgen beginnt sie und wandert jeden Tag auf einen anderen Blog weiter.
Insgesamt sind es 5 Blogs, die einen Beitrag zum Buch posten. 

Ich hoffe, Ihr habt viel Spaß mit den Beiträgen und wir können Euch das Buch ein wenig näher bringen.
Es ist nämlich ein ganz tolles Buch :-)

Natürlich gibt es auch etwas, was wir verschenken möchten:

Ein Buch mit Wunschsignatur
Ein Buch mit Wunschsignatur und schönem Lesezeichen aus Metall
Eine Wohnzimmerlesung (Anna Schneider kommt zu Euch nach Hause)

Was Ihr dafür tun müsst, steht auf jedem Blog nochmal extra erklärt :-)

So und nun wünsche ich Euch in den nächsten Tagen viel Spaß beim Verfolgen :-)

Eure
Vanessa

Sonntag, 5. Mai 2013

Geheimprojekt: Autoren plaudern aus mit Sabine Kornbichler





Heute dürfen wir die Autorin Sabine Kornbichler auf meinen Blog begrüßen! 
Herzlich Willkommen :-)

(c) Sabine Kornbichler




 Sabine Kornbichler


Homepage der Autorin: *klick*

Facebook-Seite der Autorin: *klick*

Cover und Klappentext zum Buch: *klick*









Wie lautet der Projektname?

„Das Verstummen der Krähe“

Wo spielt dein derzeitiges Projekt?

In und um München.

Wie kam es zu dieser Idee?

Die Idee kam mir, als ich eine Nachlassverwalterin kennenlernte und die Gelegenheit hatte, mehr über ihre Arbeit zu erfahren. Da ist meine Phantasie sofort angesprungen und ich hatte jede Menge „Fälle“ vor Augen, die sich für einen Krimi eignen würden. Denn wenn Menschen sterben, lassen sie ja nicht nur ihr materielles Erbe zurück, sondern auch Geschichten, die mit ihrem Tod nicht immer enden. Manche Geschichten gehen weiter – nur ohne sie. Und manchmal haben die Toten noch einen großen Einfluss darauf, wie diese Geschichten sich fortsetzen. Wie zum Beispiel Theresa Lenhardt in „Das Verstummen der Krähe“. Sie setzt mit dem Vermögen, das sie hinterlässt, ein Kopfgeld aus.

Beschreibe dein Projekt in 3 kurzen Sätzen.

Kristina Mahlo hat die Wahl: Entweder sie schlägt die Testamentsvollstreckung aus, mit der sie beauftragt wird. Dann erfährt sie vielleicht nie, was mit ihrem Bruder geschah, der vor Jahren spurlos verschwand. Oder sie nimmt sie an und bekommt es mit einem Mörder zu tun …

Wer ist der Protagonist und/oder beschreibe den Protagonisten kurz?

Kristina Mahlo ist 32 Jahre alt. Sie arbeitet als Nachlassverwalterin und sieht sich dabei als Anwältin der Toten. Sie hat einen Freund, der nur einen Steinwurf von ihr entfernt wohnt. Außerdem ein etwas ausgefallenes Hobby (um sich zu entspannen, klettert sie auf Bäume). Sie schließt nicht schnell Freundschaften, aber wenn sie es tut, dann ist sie eine wirkliche Freundin. Sie ist mutig, wenn es darauf ankommt. Und sie hat ein Geheimnis, das ihr in schlaflosen Nächten hilft …

Wann wird es voraussichtlich erscheinen?

Der Erscheinungstermin steht schon fest – es ist der 13. August 2013.

Gibt es schon einen Verlag für das Projekt?

Ja. Piper 

In welchem Genre finden wir das Projekt?

Im Genre Kriminalroman.

Wird es Einteiler oder eine Reihe?

„Das Verstummen der Krähe“ ist der Auftakt zu einer Reihe.

In welchem Format wird dein Projekt erscheinen?

Es wird als Trade-Paperback erscheinen.

Was kannst du uns noch verraten?

Es ist auch dieses Mal ein Buch, das ich in der Gegend angesiedelt habe, in der ich lebe. Und da ich noch nicht so lange in München wohne, war das Schreiben für mich eine wunderbare Entdeckungstour.

Warum würdest du dieses Projekt als Geheimprojekt bezeichnen?

Weil bisher nur ganz wenige Menschen die Geschichte kennen. Und die haben alle versprochen, bis zum Erscheinen des Krimis nichts zu verraten.

Freitag, 3. Mai 2013

???Frage-Freitag???



Hallo zusammen,

diese Woche war doch wirklich schön oder? Der Mittwoch frei, dass könnte doch öfter so sein :-). 
Da habe ich zwar eigentlich eh einen kurzen Tag aber egal. 


Meine heutige Frage lautet: 

??Wenn Du ein Buch aus dem Regal nimmst und es lesen willst, liest Du dir dann vorher den Klappentext durch??
??Oder vermeidest Du es vielleicht mit Absicht ??


Meine Antwort:
Ich lese den Klappentext meistens nicht durch. 
Daruch werde ich immer wieder überrascht. Manchmal wird doch schon so einiges vorher verraten.


Eure 
Vanessa

Mittwoch, 1. Mai 2013

Wie der Vater so der Tod von Tracy Bilen


(c) Piper/ivi Verlag
Broschiert: 288 Seiten 
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 3492702821 
ISBN-13: 978-3492702829 
Empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren 
Originaltitel: What She Left Behind

Homepage der Autorin: *klick*
Homepage des Verlages: *klick*

Facebook-Seite der Autorin: *klick*
Facebook-Seite des Verlages: *klick*

Hier geht es zu Leseprobe: *klick*





Inhalt:
Sara und ihre Mutter wollen flüchten. Sie wollen von ihrem gewalttätigen Vater abhauen. Doch an dem Tag, wo Sara von ihrer Mutter abgeholt werden soll, taucht diese nicht auf. Sara ahnt Schlimmes und doch hofft sie jeden Tag, dass ihre Mutter wiederkommt und sie holt. Sie versucht im Alleingang zu erfahren, was passiert ist. 


Meine Meinung: 
Schon von Anfang an ist Spannung in „Wie der Vater so der Tod“. Man fühlt die bedrückende und ängstliche Stimmung in dieser Familie. Sie haben es nicht leicht, der Vater total gestört und gewalttätig, der Bruder hat sich erschossen. 


Sara und ihre Mutter spielen eine Rolle, damit der Frieden weiterhin erhalten bleibt. Sie müssen aufpassen was sie sagen, und wie sie sich verhalten. Doch damit soll endlich Schluss sein.


Als ihre Mutter nicht auftaucht und Sara wie vereinbart abholt, hat sie große Angst. Sie ist verzweifelt und das spürt man auch. Sie versucht sich so viel wie möglich einzureden, warum sie nicht am Treffpunkt erschienen ist.


"Wie der Vater so der Tod" ist in der Ich-Perspektive von Sara geschrieben. So bekommen wir einen genauen Einblick in ihre Gedanken. Diese wiederholen sich auch gerne mal, aber so fühlt man sich selber schon fast in diesem Körper. Man selber hätte auch immer wieder dieselben Fragen im Kopf. 


Trotz des fürchterlichen Lebens, das Sara führt, ist sie so gut wie möglich, lebensfroh. Dennoch zurückhaltend wie immer. Sie liebt ihren Vater und erinnert sich, wie er mal war. Es sind kleine Rückblicke aus der Vergangenheit, doch diese sind nicht immer rosig. Hier erfährt man auch immer mehr von Matt, ihrem Bruder. So will man von ihm mehr wissen, warum er diese Tat begangen hat. Trotz des Versuches ihr Leben normal zu führen und es ihrem Vater recht zu machen, verzweifelt sie immer wieder. Sie sucht nach Anhaltspunkte ihrer Mutter. Diese bringt sie immer wieder in gefährliche Situationen. Dadurch wird die Spannung gehalten. Ich wollte die ganze Zeit wissen, was passiert ist.

Sie verliebt sich sogar in dieser schrecklichen Zeit in einen Mitschüler. Sie will es zwar vermeiden, doch gibt dieser nicht so schnell bei Sara auf.
Durch die Schwärmerei und dem verliebt sein, flaut die Spannung immer mal wieder ab, trotzdem hat mir dieser Teil in dieser doch sehr ergreifenden und spannenden Geschichte sehr gut gefallen. Es wirkt so normal und dazugehörig nicht fehl am Platz. 


Das Ende konnte ich doch ein wenig erahnen, aber das störte mich nicht. Dafür war die Geschichte an sich, einfach zu gut. 


Ich kann jedem nur empfehlen, dieses Buch zu lesen. Man wird es nicht bereuen. Trotzdem muss man bedenken, es ist ein Jugendthriller aber dafür ist er doch ganz schön rasant. 


Fazit:
„Wie der Vater so der Tod“ lässt einen erst am Ende des Buches los. Man hat die ganze Zeit den Drang zu erfahren, was passiert ist. Spannung, Angst aber auch Liebe machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Es ist etwas völlig anderes mit einer bedrückenden Atmosphäre. Ich kann Euch nur raten, es zu lesen.


(Ich gebe dem Buch 4 von 5 Feen).