Montag, 1. Juni 2015

[Rezension] Secrets – Ich fühle von Heather Anastasiu


Bildquelle: blanvalet Verlag

Taschenbuch: 416 Seiten
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442268737
ISBN-13: 978-3442268733
Originaltitel: Glitch

Homepage der Autorin: *klick*
Facebook-Seite: *klick*

Homepage des Verlages: *klick*
Facebook-Seite: *klick*






Inhalt: 

In Zoes Welt haben alle einen Chip eingebaut, der keine Emotionen zu lässt. Der Tag ist durchgeplant, so wie es die Community Corporation will. Alle sind in dauerhafter Beobachtung. Doch Zoe ist anders, sie kann sich aus dem Link befreien und ihre Umgebung spüren und wahrnehmen. Sie ist eine tickende Zeitbombe. Denn wenn jemand das erfährt, wird sie abgeschaltet.

Meine Meinung: 

Gleich zu Anfang erleben wir eine Zoe, die kurz davor steht wieder im Link, ihres Chips zu gleiten. Dass sie dann keine Gerüche, Farben und Emotionen erleben wird.
Einerseits liebt sie es, frei vom Link zu sein, doch immer wieder spürt man ihre Angst und die Verunsicherung. Zoe überlegt oft sich selber zu melden. 

Der Anfang der Geschichte zu „Secrets – Ich fühle“ fand ich total interessant und ich klebte an den Seiten. Denn immer wieder begibt sich Zoe in Gefahr, wenn sie aus dem Link gleitet. Dafür, dass sie solche Angst hat, die sie anfangs sehr gut rüberbringt, hat sie das wirklich immer gut gemeistert. Manchmal in meinen Augen zu gut. 

Irgendwann erfährt Zoe, dass sie nicht alleine mit diesem „Problem“ ist. Wir lernen zwei männliche Personen kennen. Der eine, der an der Oberfläche lebt, was angeblich total gefährlich ist. Er erledigt hier unten Missionen und kümmert sich um die Leute, die aus dem Link gelangen. Denn er will, dass sie sich dem Widerstand anschließen. Der Andere will Zoe für sich alleine haben. Er würde alles tun um den hohen Lebensstil wie einige Mitglieder der Community Corporation zu führen. Der eine sehr sympathisch, der andere eher besitzergreifend und anhänglich. Ab diesem Zeitpunkt beginnt leider diese typische Dreiecksbeziehung. Es ist ab jetzt nicht nur wichtig, nicht aufzufallen, sondern Zoes Gedanken kreisen sich immer wieder um beide Typen. 

Zoe will nicht ein sicheres Leben führen. Sie will am liebsten alle retten, die sich aus dem Link befreien können. Doch das schafft sie nicht immer und ist danach jedes Mal fix und fertig. Sie sieht ziemlich viel durch eine rosarote Brille, redet sich einiges schön und ist oft naiv.
Insgesamt fand ich, dass die Charaktere mehr Tiefgang hätten haben können. 

Der Mittelteil des Buches wird leider sehr langatmig und ich hatte leider nicht mehr diese Lesefreude wie am Anfang. Alles zog sich in die Länge und plätscherte nur so vor sich hin. Da ich den Mittelteil nicht mehr ganz so aufmerksam gelesen habe, war das Ende umso überraschender. Denn hier wird es noch mal so richtig spannend. 

Die Idee war super aber die Umsetzung nicht so, wie ich es mir gewünscht habe. "Secrets – Ich fühle" war ganz o. k. aber mehr leider auch nicht.

Fazit: 

Heather Anastasiu hat mit „Secrets – Ich fühle“ eine gute Idee gehabt. Doch leider konnte mich die Umsetzung nicht überzeugen. Zwar haben wir einen spannenden Anfang und auch das Ende spricht für sich, doch leider konnte das mit dem langatmigen Mittelteil und den blassen Charakteren nicht viel rausreißen. Ganz o. k. aber leider in meinen Augen nicht mehr.


 (Ich gebe dem Buch knappe 3 von 5 Feen).

Sonntag, 31. Mai 2015

[Aktion] Buchsucht und warum arvelle mit daran Schuld ist.



Hallo zusammen, 
 
bei arvelle gab es wieder eine schöne Aktion für Blogs. Daran möchte ich auch gerne teilnehmen. 

Wir alle teilen dieselbe Sucht. Wir lieben Bücher und haben davon einige im Regal stehen. Manche stehen lange, manche müssen sofort gelesen werden. Es gibt Bücher, von denen können wir uns nach dem Lesen leicht trennen und dann gibt es Bücher, die wir so sehr lieben, dass sie im Regal stehenbleiben müssen. Ich glaube, ihr wisst, wovon ich spreche ;-). Wer hat dieses Problem nicht?

Hier bekommt ihr einen Einblick in mein Regal: 




Was arvelle damit zu tun hat? Tja, bei arvelle gibt es immer wieder richtig tolle Angebote. Es gibt so viele Bücher, die zwar als Mängelexemplar gestempelt sind aber trotzdem kaum Gebrauchsspuren aufweisen. Ich hatte bisher immer Glück. Es gibt einige schöne Buchpakete *klick*, an denen man kaum vorbeikommt. Ganz klar, durch arvelle kommen noch viel mehr Bücher ins Regal als geplant. Es gibt bestimmt einige, die schon dort bestellt haben. 
Wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr schon gemacht? Wenn nein, warum habt ihr das bisher nicht getan?

Eure
Vanessa

Dienstag, 26. Mai 2015

[Rezension] Beim nächsten Mann links abbiegen von Caro Martini



Bildquelle: dtv Verlag


Taschenbuch: 256 Seiten 
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (1. Mai 2015) 
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 3423215887 
ISBN-13: 978-3423215886

Homepage der Autorin: *klick*

Homepage des Verlages: *klick*
Facebook-Seite: *klick*







Inhalt: 

Lucie kauft sich auf dem Flohmarkt ein Navi. Als sie dieses das erste Mal benutzt, wird sie nicht nur mit Namen angesprochen, nein, es hat auch ganz andere Ziele und Pläne für sie. Denn das Navi hat einen eigenen Kopf und plötzlich steht Lucies Leben völlig auf dem Kopf. 

Meine Meinung: 

Caro Martini alias Ulrike Rylance hat mit „Beim nächsten Mann links abbiegen“ ein erfrischendes neues Thema im Bereich Chick-Lit gewählt. Denn hier ist ein Navi, was unsere sympathische Protagonistin Lucie zum Glück führen soll. Ein Navi mit Eigenleben, einfach perfekt. Wer hätte so eins nicht selber gerne?! 
Die Idee fand ich sofort klasse und war sehr gespannt, auf welche Reise uns die Autorin schicken wird. 

Lucie ist eine supersympathische Person. Heimlich ist sie in ihren Chef verliebt, der das gerne mal schamlos ausnutzt. Doch als Lucie das Navi mit der heißen George Clooney Stimme kauft, öffnet ihr dieses die Augen. Ihre beste Freundin hat es zwar schon oft versucht, ist aber kläglich daran gescheitert. 

Wir erleben so einige lustige Szenen, vor allem wenn Lucie nicht auf George hören will. Dann sind Ärger und auch Peinlichkeiten vorprogrammiert. Manchmal bleibt das Auto auch einfach stehen, wenn Lucie nicht das tut, was ihr Navi will. Es ist also total erfrischend zusammen mit Lucie auf Reisen zu gehen. Einfach herrlich als Lucie mit ihrem Namen angesprochen wird, und sie das Navi gleich wieder ab gestöpselt hätte. Man selber hätte wohl ähnlich reagiert. 

Unser Navi George hilft nicht nur Lucies Leben ein wenig zu verändern, ihre beste Freundin bekommt auch ein wenig vom Glück ab. Sehr nett von unserem George ;-).
In dieser leider viel zu kurzen Geschichte habe ich mich gleich verliebt. Es hat richtig Spaß gemacht gemeinsam mit George, nach Lucies Glück zu suchen. Ich war wirklich ein wenig traurig, als ich die letzte Seite gelesen habe, ich hätte noch viel mehr davon vertragen.

Fazit:

Wer gerne eine lockere und humorvolle Geschichte liest, ist mit „Beim nächsten Mann links abbiegen“ genau richtig. Es ist herrlich erfrischend und mal was völlig anderes. Caro Martini alias Ulrike Rylance konnte mich mit ihrer kleinen Geschichte völlig verzaubern. Ein ganz tolles Buch <3
Bitte mehr davon!!!


(Ich gebe dem Buch 5 von 5 Feen).

Donnerstag, 21. Mai 2015

[Neuzugänge] Man kann nie genug Bücher haben

Hallo zusammen,

es sind einige Bücher als Überraschung bei mir angekommen.
Die will ich euch natürlich gerne zeigen :-)


Bildquelle: Amrun Verlag

Endlich habe ich den 3. und damit letzten Band bei mir stehen :-)

In Elizabeths und Daniels Leben könnte es nach den schicksalshaften Geschehnissen auf Camley Hall nicht besser laufen und die Zukunft strahlt ihnen in leuchtenden Farben entgegen.
Doch dann bricht eine Reihe kleinerer und größerer Katastrophen über sie herein. Als Daniels Grab grausam geschändet wird, überschlagen sich die Ereigniss e und Elizabeth und ihre Freunde müssen sich fragen , ob sie es wirklich nur mit einer Pechsträhne zu tun haben, o der ob jemand mit ihnen noch eine offene Rechnung zu begleichen hat.







Bildquelle: Heyne Verlag

Die Möpse Henri, Viktor und Wilma haben es richtig gemütlich bei ihrem Frauchen Josi. Fast ein bisschen zu gemütlich, findet Henri. Als Josis Onkel Fritz unerwartet stirbt und ihr den Campingplatz »Zum wilden Eck« hinterlässt, kommt endlich Schwung in die Bude. Denken die Möpse! Doch leider liegt der Campingplatz weit weg vom schicken Hamburg und hat wenig Komfort zu bieten. Dafür aber einige Abenteuer, denn Conny, der gute Geist vom wilden Eck, liegt eines Tages tot in der Hollywoodschaukel. Definitiv eine Tote zu viel! Aber was wäre ein Hundeleben ohne Schnüffeleien?









Bildquelle: dtv Verlag

Lucie Stein ist fleißig, hübsch und liebenswert; im Leben, in der Liebe und vor allem beim Autofahren allerdings etwas orientierungslos. Als sie auf dem Flohmarkt ein gebrauchtes Navi ersteht, begrüßt es sie gleich beim ersten Einsatz mit den Worten: »Hallo, Lucie, wo soll es denn hingehen?« Und führt sie dann freundlich, aber bestimmt, überallhin - nur nicht an das angegebene Ziel. In Lucies Leben geht es ab sofort drunter und drüber. Das geheimnisvolle Gerät mit der angenehmen George-Clooney-Stimme scheint jedoch ganz genau zu wissen, wo das Glück zu finden ist. Denn eines Tages heißt es tatsächlich: »Lucie, du hast dein Ziel erreicht!«

Das Buch habe ich schon gelesen und es ist wirklich ganz toll! Kann ich nur empfehlen! Die Rezension folgt in den nächsten Tagen!




Bildquelle: Eden Books


Die Schwiegermutter ist die ultimative Belastungsprobe für jede Beziehung. Egal, ob sie den Liebsten mit einem Fingerschnippen wieder in einen Zwölfjährigen verwandelt, die Familie zu Weihnachten mit furchtbaren Geschenken überhäuft oder gleich ganz bei dem frisch vermählten Paar einzieht – die Schwiegermutter sorgt garantiert in jeder Ehe für Trubel. Nun plaudern Schwiegertöchter und -söhne erstmals aus dem Nähkästchen! Mit viel Humor erzählen sie von ihren absurdesten Erfahrungen mit dem Phänomen Schwiegermutter – und von den kreativen Strategien, die sie entwickelt haben, um das Eheglück trotz allem zu bewahren.









Bildquelle: Heyne Verlag

Auf das Buch bin ich total gespannt. Es klingt richtig gut :-)

Paris in den 30er-Jahren: Die junge Telefonistin Alix Gower träumt davon, die glamouröse Welt der Haute Couture zu erobern. Der charmante und gut aussehende Paul verschafft ihr die Chance ihres Lebens – eine Anstellung in einem der berühmtesten Modehäuser der Stadt, allerdings mit dem Auftrag, die Frühjahrskollektion zu kopieren. Alix stimmt zu, ein doppeltes Spiel zu spielen. Dabei setzt sie nicht nur ihre Zukunft, sondern auch ihr Herz aufs Spiel ...

Freitag, 15. Mai 2015

[Rezension] Kirschblütentage von Nancy Salchow



Bildquelle: Droemer Knaur

Taschenbuch: 336 Seiten
Verlag: Knaur TB (3. November 2014) 
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 3426515032 
ISBN-13: 978-3426515037

Facebook-Seite der Autorin: *klick*

Homepages des Verlages: *klick*
Facebook-Seite: *klick*

Hier geht es zur Leseprobe: *klick*



Inhalt: 

Emilia weiß, sie wird nicht mehr lange Leben. Doch bevor sie endgültig geht, verteilt sie im Haus Erinnerungsstücke von schönen Momenten. Die Familie ihres Sohnes triftet immer mehr auseinander und so hofft sie, dass die Familie sich an die schöne Zeit erinnert und so wieder zueinanderfinden wird. Doch Vincent und Jasmin sowie ihre beiden Kinder werden vorher noch auf eine harte Probe gestellt. Werden sie eine Chance haben?

Meine Meinung: 

Von Anfang an war ich verzaubert in den Schreibstil von Nancy Salchow. Genauso von Emilias Idee, die Rückblenden aus glücklicheren Zeiten und auch die verschiedenen Ansichten der Familie. So steht am Anfang immer der Name der Person, um die es gerade geht. So lernen wir die Gefühlswelt aller Familienmitglieder kennen. 

Emilia hat sich, bevor sie gestorben ist, einige Gedanken gemacht und einige Dinge wie z.B. einen Kerzenhalter, der eine bestimmte Bedeutung hat im Haus platziert. Leider fand ich, dass einige platzierte Teile sehr schnell gefunden wurden. Manchmal fragte ich mich auch, wann Emilia das gemacht hat, ohne dass es schon vorher aufgefallen ist. Aber vielleicht hatte die Familie nach dem Tod der Großmutter einen anderen Blick. 

Vincent begeht einen großen Fehler und wird von seiner Frau Jasmin erwischt. Schon vorher hat sich das Ehepaar auseinander gelebt. Vincent hat immer viel gearbeitet und nicht wirklich Interesse der Familie gegenüber gezeigt. Darunter litten auch die Kinder, Kea und Philipp. Die beiden haben so gar keinen Bezug zu ihrem Vater. Irgendwie lebt jeder so vor sich hin. Jasmin lebt nur noch allein für die Familie und denkt gar nicht an ihre eigenen Bedürfnisse. Durch ihre zu extreme Fürsorglichkeit nervt sie ein wenig die Kinder.

Aber zurück zu Vincent, dieser weiß zwar, was er getan hat, doch seine Entschuldigungen und Ausreden konnte ich nicht ganz nachvollziehen. Ich entwickelte eine Wut auf diesen Mann. Ich habe mich oft geärgert, dass in dieser Familie über Probleme kaum geredet wird. Da scheint es normal zu sein, einfach davonzulaufen. Wirklich sehr schade. 

Obwohl wir von allen die Sicht der Dinge erfahren und natürlich einiges was sie gerade selbst beschäftigt, wie Philipp die Musik und Kea einen Jungen auf der Schule, kam bei mir keinerlei Gefühl an. Ich konnte mich nicht richtig mit den Personen identifizieren. Keiner wusste irgendwas über den anderen, obwohl sie sich täglich sehen. Ich kann das gar nicht verstehen, dass so wenig geredet oder auf die Stimmung untereinander geachtet wird.

Das plötzliche Auftauchen eines anderen Familienmitgliedes, zeigt zwar noch mehr Einblick in die Familie und deren Vergangenheit doch irgendwie passte dies nicht so richtig dazu. Es war einfach unpassend meiner Meinung nach. 

Fazit:

Nancy Salchow hat mit "Kirschblütentage" einen schönen kurzweiligen Roman geschrieben. Die Idee sowie der Schreibstil haben mir gut gefallen. Doch leider kamen die Gespräche in der Familie viel zu kurz und die Gefühle kaum bei mir an. Trotzdem ist es ein empfehlenswerter Roman für zwischendurch. 


(Ich gebe dem Buch 3 von 5 Feen).