Donnerstag, 17. Juni 2021

[Rezension] Wenn Tiere träumen von Laura Tschorn








Bildquelle: Windy Verlag


Hardcover
Seiten: 32

Verlag: Windy
Illustrationen: Laura Tschorn
Alter: ab 4 Jahren
ISBN-13: 978-3-948417-09-3


(Werbung da Rezensionsexemplar)



Wovon wohl Bären, Wildschweine oder Maulwürfe so träumen?
Hier in diesem Buch kann man es rausfinden.
Im Traum kann man auf jeden Fall alles sein.


 
Wenn Tiere träumen ist ein niedliches Buch, das aufzeigt, dass man im Traum alles sein kann.

Der Bär träumt davon zu tanzen und der Maulwurf Bücher zu lesen. Der gereimte Text lässt sich flüssig lesen und manchmal schmunzelt man darüber, was die Tiere so träumen und dann die Illustrationen dazu. Wie die Wildschweine die einen Wellnesstag machen.
Die Illustrationen sind toll. Die Tiere sind sehr schön gezeichnet und stehen im Mittelpunkt. Es wird der ganz normale Tag gezeigt und dann was sie im Traum machen. Es wird auch erwähnt, das man lieben soll, wen man möchte.

Am Ende wird sehr schön verdeutlicht, das jeder seinen Traum wahrmachen kann. Egal was andere darüber denken, das man sich frei entfalten soll.

»Drum werde Ritter, Sänger, Astronaut, mach, was sich sonst niemand traut!
Denn eines Tages, das ist klar, werden deine Träume wahr!«

Hier muss ich gestehen, empfinde ich es als zu deutlich. Denn hier wird was versprochen, was nicht unbedingt eintreffen wird.




In diesem Buch werden mit sehr schönen Illustrationen gezeigt, was die Tiere so träumen und das jeder seinen Traum verwirklichen kann.

 
(Ich vergebe 4 von 5 Feen)

Sonntag, 13. Juni 2021

[Rezension] Lächeln gefunden von Sophie Schönwald und Anita Schmidt








Bildquelle: Baumhaus Verlag


Hardcover

Seiten: 32
Verlag: Baumhaus
Illustrationen: Anita Schmidt
Alter: ab 4 Jahren
ISBN-13: 9783833906596


(Werbung da Rezensionsexemplar)



Als Bär aus dem Winterschlaf erwacht ist und vorsichtig durch ein Meer von Gänseblümchen gegangen ist, schaut er in den Teich. Doch was ist das da in seinem Gesicht? Ein strahlendes Lächeln erblickt er. Aber Bär ist sich sicher, dieses Lächeln gehört ihm nicht …



»Lächeln gefunden« zaubert einen selbst ein Lächeln ins Gesicht. Da diese Geschichte einfach unheimlich herzallerliebst ist.

Bär glaubt nicht daran, dass das sein Lächeln ist, was er sieht und hängt im Wald Zettel an die Bäume wo drauf steht: Lächeln gefunden. Abzuholen bei Bär.
Nach und nach kommen die Waldbewohner: Hase, Igel, Dachs, Wiesel, Wildschwein und Reh den Bären besuchen. Alle haben einen Grund für ihre schlechte Laune, doch keinem gehört das Lächeln. Durch Bärs gute Laune, zaubert er ihnen ein eigenes Lächeln ins Gesicht.
Es ist schön zu sehen, wie Bär mit Kleinigkeiten die anderen Tiere wieder fröhlich stimmt.
Sodass am Ende alle glücklich sind.

Das Buch ist für Kinder ab 4 Jahren, dementsprechend ist auch der Text schon etwas länger. Mein kleiner Mann mit seinen fast zwei Jahren hört aber auch gerne zu wenn ich die Geschichte vorlese. »Lächeln gefunden« ist schon der zweite Band rund um Bär.

Die Illustrationen haben mir sehr gut gefallen. Die Tiere, die Farbwahl und die kleinen Details sind hübsch anzusehen und stimmig.

Am Ende des Buches ist eine lächelnde Bärenmaske zum Basteln drin.



»Lächeln gefunden« ist eine schöne Geschichte die aufzeigt wie man andere mit Kleinigkeiten wieder fröhlich stimmen kann. Ein Lächeln ins Gesicht zaubern ohne sein eigenes Hergeben zu müssen.

(Ich vergebe 5 von 5 Feen)

Donnerstag, 27. Mai 2021

[Rezension] Schau, wie niedlich Tiere schlafen gehen von Katja Reider und Frauke Weldin








Bildquelle: Carlsen Verlag


Pappbilderbuch
Seiten: 22

Verlag: Carlsen
Illustrationen: Frauke Weldin
Alter: ab 2 Jahren
ISBN-13: 978-3-551-17234-1


(Werbung da Rezensionsexemplar)



Schau, wie die Tierkinder schlafen gehen. Keiner möchte alleine sein und jeder geht anders zu Bett. Ein Gute-Nacht-Geschichtenbuch mit tollen Reimen.



»Schau, wie niedlich Tiere schlafen gehen« ist ein wahnsinnig schönes Gute-Nacht-Geschichtenbuch.

Es zeigt wie die Tierkinder (Otter, Panda, Hamster, Storch, Erdmännchen, Elefant, Delfin, Schimpanse) schlafen. Dabei erfährt man das ein Erdmännchen auf alle aufpasst während die anderen schlafen oder Pandas direkt an der Futterquelle ihre Augen schließen. Das alles ist in toll gereimte Sätzen verpackt, die man mit Freude vorliest und dabei noch etwas lernt. Der Text ist nicht zu lang.

Die Illustrationen von Frauke Weldin sind weich und harmonisch. Die Tiere sind niedlich dargestellt und alles ist stimmig. Alle Seiten des Pappbilderbuches sind voll illustriert und die Abendstimmung wird sehr schön eingefangen.

Am Ende wird gefragt wie man selber einschläft und es wird eine gute Nacht gewünscht.


»Schau, wie niedlich Tiere schlafen gehen« ist ein Gute-Nacht-Geschichtenbuch, das ganz zauberhaft ist. Ein Pappbilderbuch das zu Hause nicht fehlen sollte.

(Ich vergebe 5 von 5 Feen)

Dienstag, 25. Mai 2021

[Rezension] Mein Abc der Natur von Nicola Edwards








Bildquelle: Penguin Junior Verlag



Pappbilderbuch
Seiten: 20
Verlag: Penguin Junior
Illustrationen: Thomas Elliott 
Übersetzung: Sandra Grimm
Alter: ab 3 Jahren
ISBN-13: 978-3328300212


(Werbung da Rezensionsexemplar)



Das Alphabet mit Fingerspuren und schönen tollen Naturbildern zu entdecken.



»Mein Abc der Natur – Buchstaben fühlen und lernen« zeigt spielerisch und einfach das Alphabet für Kinder ab 3 Jahren.

Die Seiten sind sehr stabil, hübsch farbig gestaltet und zeigen die Natur oder Tiere. Von A wie Apfel, L wie Löwe oder P wie Pilz haben wir einige schöne Wörter zu entdecken. Besonders schön sind die einzelnen Buchstaben in jeweils Groß- und Kleinschreibung, die eine Vertiefung haben und mit verschieden farbigen Vlies untersetzt sind. Somit ist es angenehm mit dem Finger drüber zu streichen. Durch Zahlen und Pfeile wird gezeigt, wie man den Buchstaben mit dem Finger entlang streichen soll. So wird spielerisch an das spätere Schreiben herangetastet.

Die Bilder zu den einzelnen Buchstaben sind prima ausgewählt und ich fand es schön, das nicht nur typische Wörter dabei sind, sondern auch bei C der Clownfisch oder bei X ein Xerus. Einige Buchstaben haben eine ganze Seite für sich bekommen, andere hingegen müssen sie sich mit einem anderen Buchstaben teilen.



»Mein Abc der Natur – Buchstaben fühlen und lernen« ist wieder mal ein hervorragendes Buch aus dem Penguin junior Verlag. Spielerisches fördern im tollen Gewand.


(Ich vergebe 5 von 5 Feen)

Montag, 24. Mai 2021

[Rezension] Ich dachte schon, du fragst mich nie von Gabriella Engelmann








Bildquelle: Droemer Knaur


Taschenbuch

Seiten: 320
Verlag: Droemer Knaur
ISBN-13: 978-3-426-52505-0


(Werbung da Rezensionsexemplar)



Sophie Hartmann muss das Familienchaos wieder auf Vordermann bringen. Die jüngste leidet am ersten Liebeskummer, ihre ältere Tochter bricht sich vor der Eröffnung eines Restaurants die Hand und sie selber kann ihren Part nicht übernehmen. Doch zum Glück bekommt sie unerwartete Hilfe.



»Ich dachte schon, du fragst mich nie« von Gabriella Engelmann ist ein schöner, lockerer und humorvoller Roman.

Die Charaktere im Buch schließt man sofort ins Herz und man freundet sich mit Familie Hartmann schnell an. Liebenswert, chaotisch und greifbar sind diese von Gabriella Engelmann gezeichnet. Andere bleiben zwar etwas blass aber das hat mich nicht groß gestört.

Das Thema Essen spielt eine große Rolle und wir befinden uns nicht nur im schönen Hamburg als Setting, sondern dürfen auch mit nach Mallorca, was detailliert und bildlich beschrieben wird. Denn hier wohnt Marc, der ebenfalls eine Hauptrolle im Buch hat.
Die Idee mit dem Cook-up-Restaurant fand ich prima und kannte das bisher noch gar nicht. Zwar ist der Roman humorvoll und locker aber dennoch hat Sophie, aus deren und Marcs Sicht das Buch geschrieben ist, einen Schicksalsschlag zu betrauern. Marc selber lebt auch zu sehr in der Vergangenheit, als das er richtig glücklich ist. Überaus gerne habe ich die Veränderung der beiden miterlebt und fand es großartig, dass das Buch aus beider Blickwinkel geschrieben wurde. Die Einblicke in die Gefühle kommen somit noch besser zur Geltung und das wurde hier sehr schön transportiert. Was ich mir etwas intensiver gewünscht hätte, wäre die Zuneigung, die Mark und Sophie füreinander empfinden. Dieses kribbelige Gefühl, das beide spüren, kam bei mir leider nicht so richtig an.

Der Familienzusammenhalt wird in diesen Roman großgeschrieben und Sophies Töchter Liv und Pauli genauso wie Sophies Schwester Geli fand ich erfrischend und herzlich.

Der Roman hat mich gut unterhalten und ich würde mich über eine Fortsetzung, um es mit Livs Worten auszudrücken, MEGA freuen. Denn ein paar Fragen sind noch offen und ich möchte wissen, wie es Familie Hartmann ergangen ist.

Was ebenfalls sehr schön ist, das am Ende des Buches Rezepte vorhanden sind.


Ein sehr schöner Sommerroman der einen oft zum Schmunzeln bringt. Locker, humorvoll und tolle Protagonisten die man ins Herz schließt, runden das ganze ab.

 
(Ich vergebe 4 von 5 Feen)