Freitag, 22. März 2013

???Frage-Freitag???



Hallo zusammen, 

heute finde ich es nicht so schön, dass schon Freitag ist, das heißt mein letzter Urlaubstag ist angebrochen :(. Aber zum Glück ist die nächste Woche eine kurze :)

Hier kommt meine Frage:


???Liest Du lieber lange oder kurze Rezensionen??? 
Oder liest Du vielleicht gar keine???



Meine Antwort: Ich lese lieber kurze Rezensionen. Wenn mir die Rezension zu lang ist, dann lese ich meist nur noch das Fazit.


Eure 
Vanessa

Donnerstag, 21. März 2013

Im Pyjama um halb vier von Gabriella Engelmann und Jakob M. Leonhardt



 

Broschiert: 237 Seiten 
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 3401067931 
ISBN-13: 978-3401067933 
Empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre

Homepage der Autorin: *klick*
Homepage des Autors: *klick*

Homepage des Verlages: *klick*



Inhalt: 

Eigentlich wollte Lulu doch Ben, den besten Freund von Marco eine Nachricht über Facebook schreiben. Doch es war der falsche Ben. Ben findet diese Nachricht und schreibt Lulu gleich mal zurück. Aus diesen Nachrichten, die sich die Beiden immer wieder schicken, wird doch mehr als nur eine zufällige Begegnung. Sie chatten fast täglich miteinander. 


Meine Meinung: 
Um ehrlich zu sein, habe ich nicht viel von "Im Pyjama um halb vier" erwartet. Ich dachte, es wird ein 0815 Jugendbuch, das ganz nett zu lesen ist. Allerdings haben mich Gabriella Engelmann und Jakob M. Leonhard von etwas völlig anderem überzeugt.


Ben und Lulu lernen wir, über die persönlichen Nachrichten via Facebook, immer näher kennen. Die beiden verbindet etwas, nach und nach. Wir bekommen ihre Gefühle zu spüren, ihre Ängste und Sorgen. Dazu dürfen natürlich ein wenig Humor und Witz, nicht fehlen. Das alles finden wir in dieser Geschichte von 237 Seiten. 


Die Beiden öffnen sich dem anderen. Sie schreiben sich Dinge, über die sie mit niemandem sonst reden. Trotz herber Enttäuschungen zwischendurch und Kontaktabbruch, können sie nicht ohne einander. Sie nehmen immer wieder den Kontakt auf. Befragen den anderen in Sachen Beziehung, was Jungs wollen, was Mädchen sich vorstellen. Geheimnisse und Lügen kommen ans Licht, was das Vertrauen immer wieder zerbrechen könnte, doch irgendwie fühlen sich Lulu und Ben angezogen, obwohl sie sich nie gesehen haben. 


Mich hat dieser „Facebook-Roman“ verzaubern können. Ich hatte meine Freude mit Ben und Lulu und wurde wirklich positiv überrascht. Sie sind mir ans Herz gewachsen.


Einziger kleiner Kritikpunkt an dieser Stelle, die Jugendsprache kam nicht wirklich gut rüber. Ebenfalls fand ich den Film E-Mail für dich ein wenig veraltet und passte nicht wirklich rein. Ein neuerer Film wäre da besser gewesen. Aber das sind wirklich nur kleine Kritikpunkte, nicht mich nicht groß gestört haben.


Ich muss gestehen, zum Ende hin kamen mir sogar die Tränchen. Immer wieder diese Enttäuschungen mitzuerleben. Ich habe geweint und auch geflucht. Dachte, das kann doch nicht wahr sein. Will aber an dieser Stelle natürlich nichts verraten. 


Fazit:


Pyjama um halb vier hat mich wirklich positiv überrascht. Zwei liebevolle Personen, die sich nie begegnet sind und doch füreinander da sind, sich dem anderen öffnen. Eine wunderschöne Freundschaft, mit einigen Höhen und Tiefen. 

 (Ich gebe dem Buch 4 von 5 Feen). 


Montag, 18. März 2013

Frostzauber – Magische Liebesgeschichten


Bildquelle: Rowohlt Verlag
Taschenbuch: 192 Seiten 
Verlag: rororo (1. Dezember 2012) 
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 3499216647 
ISBN-13: 978-3499216640 
Empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre

Homepage des Verlages *klick*
Homepage von Tanja Heitmann *klick*
Homepage von Lilach Mer *klick*
Homepage von Mechthild Gläser *klick*
Homepage von Gesa Schwartz *klick*
Homepage von Antonia Michaelis *klick*
Homepage von Jennifer Benkau *klick*




Inhalt (ausnahmsweise mal der Klappentext):

Tanja Heitmann, Antonia Michaelis, Gesa Schwartz und andere Autorinnen verzaubern und verführen mit magischen Liebesgeschichten! Eine Nymphe, die in einem zugefrorenen Fluss auf den Liebsten wartet, der sie befreit; ein junger Mann ohne Gestern und Morgen, der nur durch die Tränen einer Liebenden in der Silvesternacht von seinem tragischen Schicksal erlöst werden kann; eine Elfe, zart und zerbrechlich, die die Kraft der Ewigkeit in sich trägt – diese und viele weitere Geschichten laden ein zu einer spannenden Reise voll großer Gefühle!

Meine Meinung: 

Es ist das erste Mal, dass ich ein Buch mit Kurzgeschichten gelesen habe. Ich wurde nicht enttäuscht, denn die sechs Geschichten sind auf ihre eigene Art etwas ganz Besonderes. Im Vordergrund aller Geschichten stehen die Liebe und der hauch von Magie. 

Besonders aufgefallen ist mir hier, wie unterschiedlich die Autoren schreiben. Manche beschreiben alles sehr detailliert andere wiederum nicht. 

Ganz besonders gefallen haben mir „Die gefrorene Zeit“ von Mechthild Gläser und“ Preußischblau“ von Antonia Michaelis. Beide Geschichten sind mir länger im Gedächtnis geblieben und haben mein Herz berührt. Die Kurzgeschichte von Lilach Mer „Cirque Indigo“ fand ich hingegen irgendwie verwirrend, war einfach nicht mein Fall. 

Ich konnte das Buch sehr gut auf der Arbeit während der Mittagspause lesen, habe zwar nicht eine Geschichte ganz geschafft aber das war nicht schlimm. So ist auch immer ein wenig Zeit zwischen den einzelnen Geschichten entstanden. Ich werde mir jetzt öfter Kurzgeschichten mit zur Arbeit nehmen. 

Fazit: 

Die Geschichten haben alle auf ihre Art und Weise etwas Besonderes. Manche gehen mehr ans Herz andere weniger. Das ist wohl Geschmackssache. Wer Gefühl und Magie mag, wird diese Kurzgeschichten lieben. 

 (ich gebe dem Buch 4 von 5 Feen)

Sonntag, 17. März 2013

Geheimprojekt: Autoren plaudern aus!




Heute zu Gast bei mir: Thrillerautor Martin Krist

(c) Bianca Krause






Homepage von Martin Krist: *klick*
Fanseite bei Facebook: *klick*











Wie lautet der Projektname?


Den darf ich (noch) nicht verraten, sonst wäre es ja kein Geheimprojekt mehr. ;-) 

Wo spielt dein derzeitiges Projekt?

Berlin

Wie kam es zu dieser Idee?

Als ich eines Nachts, kurz nach 1, von der letzten Hunderunde heimkehrte, sah ich, wie direkt vor unserer Haustür drei Typen eine Frau überfielen. Als sie mich mit dem Hund entdeckten, ergriffen sie die Flucht, nicht ohne der Frau noch die Handtasche zu entreißen. Später überlegte ich mir, was gewesen wäre, wenn man mich überfallen hätte … Und meine Freundin hätte jetzt zu Hause gesessen, auf meine Rückkehr gewartet, die Schlüssel an der Wohnungstür klimpern gehört, sich gefreut - doch nicht ich wäre ins Wohnzimmer gekommen, sondern ...

Beschreibe dein Projekt  in 3 kurzen Sätzen.

Hart. Verwirrend. Spannend. Ein echter Thriller. Oh, das waren jetzt schon vier Sätze.

Wer ist der Protagonist und/oder beschreibe den Protagonisten kurz?

Genau genommen sechs Protagonisten. Drei Neben-, drei Hauptfiguren. Diese sind: Hannah, Toni, David. David ist die Figur, die mich durch weitere Romane begleiten wird. Wortkarg, entschlossen, kompromisslos, leider tragisch verliebt. 

Wann  wird es voraussichtlich erscheinen?

Oktober 2013.

Gibt es schon einen Verlag für das Projekt?

Ullstein Verlag.

In welchem Genre finden wir das Projekt?

Thriller.

Wird es ein Einteiler oder eine Reihe?

Auftakt einer Reihe, aber jeder Roman funktioniert für sich alleine. 

In welchem Format wird dein Projekt erscheinen?

Taschenbuch und E-Book.

Was kannst du uns noch verraten?


Bevor der neue Thriller scheint, legt der Ullstein Verlag meine drei Erstlinge "Wut" (erscheint im Juni 2013), "Gier" (Juli 2013) und "Trieb" (August 2013) als E-Bok neu auf. Darüber freue ich mich ganz besonders. Als kleines Schmankerl enthalten die drei E-Books nicht nur umfangreiches Bonusmaterial zum jeweiligen Romaninhalt (alternatives Ende, Recherchematerial, ergänzende Short Stories), sondern auch schon eine exklusive Leseprobe aus dem "Geheimprojekt" :-)



Freitag, 15. März 2013

???Frage-Freitag???


Hallo zusammen, 

diesmal habe ich den Frage-Freitag schon vorbereitet. 
Ich freue mich schon sehr auf die Antworten und bin immer wieder gespannt darauf. 

Meine Frage:

???Wie sieht Dein perfekter Lesetag aus???


Meine Antwort: 
Also ich lese sehr gerne bei Kerzenschein in der Badewanne mit ganz viel Schaumbad. Da kann ich dann wirklich stundenlag meine Zeit verbringen. 
Im Sommer lese ich am liebsten auf dem Balkon und im Winter mit Tee, dicker Decke im Bett. 
Bei mir sieht also ein perfekter Lesetag total unterschiedlich aus. Aber am liebsten Lese ich mit absoluter Ruhe ohne Musik oder dem Fernseher im Hintergrund.

Eure
Vanessa