Posts mit dem Label Gastrezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gastrezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 28. Juli 2019

[Gastrezension] Show me the stars von Kira Mohn





Softcover: 398 Seiten
Verlag: Kyss by rowohlt
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 9783499275999



Auszeit! Diese Überschrift schreit Liv geradezu an, als sie deprimiert Stellenanzeigen durchforstet. Nach dem Journalistik-Studium wollte sie eigentlich durchstarten, aber ein verpatztes Interview hat sie gerade den ersten Job gekostet. Da hört sich die Anzeige, in der für sechs Monate ein Housesitter für einen Leuchtturm auf einer kleinen Insel vor der irischen Küste gesucht wird, wie ein Traum an. Eine Auszeit ist genau das, was sie jetzt braucht. Sie bewirbt sich, und nur wenige Wochen später steht Liv vor ihrem neuen Zuhause. Und zwar zusammen mit einem gutaussehenden Iren, der ihr Herz erst zum Klopfen, dann zum Überlaufen und schließlich zum Zerbrechen bringt

Ich habe das Hörbuch gehört und bin ziemlich begeistert von der Sprecherin Marie-Isabel Walke.
Sie hat wirklich ganze Arbeit geleistet.
Eine angenehme Stimme und die Gabe mich nach Irland zu ersetzen.

Mittwoch, 8. Mai 2019

[Gastrezension] Dein Herz vergisst nicht von Jodi Perry

Dein Herz vergisst nicht
 - Jodi Perry - Taschenbuch
Quelle: /www.luebbe.de




Taschenbuch: 447 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe
Sprache: Deutsch
ISBN-13:978-3404178315
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren



"Wenn ich dich mal so geliebt habe, wie alle behaupten, müsste mein Herz das nicht noch fühlen?" - Jemma

"Ich habe versprochen, dich in Gesundheit und Krankheit zu lieben, und ich stehe zu jedem Wort." - Braxton



Jemma und Braxton gehören zusammen. Sie sind Sandkastenfreunde, Seelenverwandte und seit Kurzem Mann und Frau. Doch ein schrecklicher Autounfall zerstört ihr Glück. Als Jemma aus dem Koma erwacht, erkennt sie die Menschen um sich herum nicht wieder. Nicht einmal Braxton. Verzweifelt beginnt er, ihr Briefe zu schreiben und von der wunderbaren Liebe zu erzählen, die sie einst verbunden hat


Das Cover versprach für mich einen herzzerreißenden Liebesroman.
Und zum Teil habe ich diese auch bekommen.
Jodi Perry schreibt sehr gefühlvoll. Die Briefe von Braxton haben mir nicht nur einmal die Tränen in die Augen getrieben. Der Schreibstil hat mich sofort gefesselt. 

Montag, 15. April 2019

[Gastrezension] Offline ist es nass wenn's regnet von Jessi Kirby

Bildquelle: Loewe Verlag




Taschenbuch: 331 Seiten
Verlag: Loewe
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3743203778
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahre



Stell dir vor, du öffnest an deinem 18. Geburtstag die Haustür und dort liegt ein Geschenk: ein riesiger Wanderrucksack, ein Paar Wanderschuhe und ein Trailtagebuch für den Yosemite Nationalpark. Würdest du loslaufen? 


Mari entscheidet sich genau dafür, obwohl sie noch nie mehr als zehn Schritte zu Fuß getan hat. Von heute auf morgen tauscht sie Smartphone und Social Media gegen schneebedeckte Berge, reißende Flüsse und Blasen an den Füßen, aber auch gegen Sonnenaufgänge wie aus dem Bilderbuch, warmherzige Begegnungen und mutige Entscheidungen – denn der Yosemite verändert jeden.


Das Cover des Buches finde ich eigentlich ganz schön. Nur eine Sache stört mich wirklich extrem. Wieso hat die Frau einen so kleinen Rucksack? Schon im Klappentext wird von einem riesigen Wanderrucksack gesprochen und dann dieser kleine Rucksack auf dem Bild. Nun gut. Es soll ja um den Inhalt des Buches gehen ;)

Dienstag, 22. Mai 2018

[Gastrezension] Das Mädchen das in der Metro las von Christine Fèret-Fleury





Gebundene Ausgabe 172 Seiten
Verlag: Dumont
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 9783832198862



Jeden Morgen sitzt Juliette in der Metro auf dem Weg zu ihrer eintönigen Arbeit in einem Maklerbüro und taucht ein in die Welten ihrer Romane. Mal begibt sie sich mit Marcel Proust auf die Suche nach der verlorenen Zeit, mal begleitet sie Hercule Poirot im Orientexpress Richtung Istanbul - manchmal beobachtet sie auch einfach die Menschen um sich herum, die in ihre Lektüre vertieft sind. Es sind die Bücher, die Juliettes Leben Farbe verleihen. Als sie eines Tages beschließt, zwei Stationen früher auszusteigen, begegnet sie dem schrulligen Soliman, der mit seiner Tochter Zaïde inmitten seiner Bücherstapel lebt. Soliman glaubt, dass jedes Buch, wenn es an die richtige Person übermittelt wird, die Macht hat, ein Leben zu verändern. Auserwählte Boten liefern für ihn diese kostbare Fracht aus, an die, die sie nötig haben. Bald wird Juliette zu einer Botin, und zum ersten Mal haben die Bücher einen wirklichen Einfluss, auch auf ihr Schicksal.

Ich gestehe, ich bin auf dieses Buch einzig und alleine durch das Cover aufmerksam geworden.
Es könnte kaum besser zum Buch passen. Es spiegelt irgendwie meine Buchliebe wieder.
Am Anfang war ich eher skeptisch was dieses Buch angeht. Ich bin kein sehr großer Fan der französischen Literatur. Christine Fèret-Fleury hat mich aber überzeugt. Sie hat so einen sanften Schreibstil. Das Buch war sehr flüssig zu lesen. Und trotz der wenigen Buchseiten hatte ich die Protagonisten ganz klar vor Augen.
Doch leider hat es mir in dem Buch ein wenig an Tiefe gefehlt. Man streift die ungewöhnlichen Protagonisten leider nur. Wir lernen sie kaum kennen. Wie kommt zB. Solimann zu seiner ungewöhnlichen Leidenschaft? Und auch Juliettes Weg in diesem Buch war mir leider zu wenig ausgebaut.
Ich glaube ein paar Seiten mehr hätten dieses stille Buch noch besser gemacht.
Aber auch so hat es mir schon gut gefallen.


Sonntag, 1. Oktober 2017

[Gastrezension] Forever Again - Für alle Augenblicke wir von Lauren James



Forever Again - Für alle Augenblicke wir
Bildquelle: Loewe Verlag


Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
Verlag: Loewe Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3785583760
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahre


Auf einer Burg in Schottland verliebt sich Kate in Matthew, an Bord eines Segelschiffes sieht sie ihn wieder und schließlich begegnen sich die beiden an der Universität von Nottingham. Allerdings liegen zwischen diesen drei Ereignissen fast 300 Jahre ...
Immer wieder kreuzen sich die Wege von Katherine und Matthew, jedes Mal verlieben sie sich unsterblich und jedes Mal bringt der Lauf der Weltgeschichte sie auf tragische Weise auseinander. Doch wie oft kannst du die Liebe deines Lebens verlieren?

Nottingham, 2019: „Das nächste Mal ziehen wir irgendwohin, wo es warm ist“, seufzt Matt und küsst Kate leidenschaftlich.

Carlisle 1745, während des Jakobiteraufstands: Matthew legt seine Hände um Lady Katherines Taille, um ihr auf den Kutschbock zu helfen. Einen langen Moment blicken sie sich in die Augen.

Southampton, 1854: Als Junge verkleidet tritt Katy in den Dienst von Kriegsjournalist Matthew Galloway. Hoffentlich merkt er nicht, dass sie eine Frau ist.

Nottingham, 2039: Beim Googeln entdeckt die Biologiestudentin Kate ein Foto ihres Laborpartners Matt. Doch das Foto ist bereits zwanzig Jahre alt. Wie kann das möglich sein?


Vielen Dank an den Loewe Verlag, der mir das ebook zur Verfügung gestellt hat.
Leider fand ich für dieses Buch als ebook eher ungeeignet.
Die Zeit 2019 würde in Notizen und Einträgen wieder gegeben, die leider manchmal etwas unfreundlich zu lesen waren mit dem Reader. Da hätte ich mir oft das Buch gewünscht um zu sehen, ob das Augen freundlicher ist.  Für diese kuren Absätze wollte ich aber auch den Reader nicht anders einstellen.

Dienstag, 26. September 2017

[Gastrezension] Malbuch "Bunter Herbst"

zum Buch



Malbuch
Verlag: Boss Boks
ISBN-13: 978-1976373350



  • Über 30 Motive rund um die goldene Jahreszeit!
  • Die unterschiedlichen Detaillevel bereiten sowohl Einsteigern, als auch Fortgeschrittene & Experten eine große Freude
  • Jedes Bild ist auf eine eigene Seite gedruckt
  • Format: 21,9cm x 28,6cm
  • Bietet unzählige Stunden an Spaß, Entspannung, Stressabbau und kreativer Entfaltung

An dieser Stelle möchte ich mich erstmal beim Verlag für dieses Malbuch bedanken.
Ich finde das Malbuch wirklich sehr gelungen.

Donnerstag, 24. August 2017

[Gastrezension] Der Junge auf dem Berg von John Boyne





Gebundene Ausgabe: 304 Seiten
Verlag: Fischer Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3737340625
Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren



Als Pierrot seine Eltern verliert, nimmt ihn seine Tante zu sich in den deutschen Haushalt, in dem sie Dienst tut. Aber dies ist keine gewöhnliche Zeit: Der zweite Weltkrieg steht unmittelbar bevor. Und es ist kein gewöhnliches Haus: Es ist der Berghof – Adolf Hitlers Sommerresidenz.
Schnell gerät der Junge unter den direkten Einfluss des charismatischen Führers. Um ihm seine Treue zu beweisen, ist er zu allem bereit – auch zum Verrat.

Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde zur Verfügung gestellt bekommen. Dazu an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank.

Ich habe "Der Junge im gestreiften Pyjama" so verschlungen, dass ich wirklich sehr gespannt war auf John Boynes neues Werk. Ich bin dementsprechend mit sehr hohen Erwartungen an das Buch ran gegangen. Aber ich wurde nicht enttäuscht. Dennoch fällt es mir außerordentlich schwer für dieses Buch eine Meinung abzugeben. Es hat mich einfach sehr zum nachdenken gebracht. Auch wenn mir im Prinzip klar war wie leicht Menschen zu beeinflussen sind. Trotzdem hat mich das Buch teilweise sehr erschreckt.
Aber der Reihe nach.
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Das Rot ist sehr ansprechend und ich mag das es sehr dezent gehalten ist. Das passt einfach zur Thematik.
Der Schreibstil vom Autor ist für mich ziemlich einzigartig. Er schreibt so einfach und flüssig. So dass es wirklich für Kinder absolut geeignet ist. Und dabei geht er trotzdem so in die Tiefe und bringt einem zum Nachdenken. Wirklich toll.
Wir lernen in dem Buch Pierrot, seinen besten Freund Anshel und ihre Familien kennen. John Boye hat eine unglaubliche Freundschaft zwischen diesen beiden Jungen geschaffen. Ich habe sie von den ersten Seiten an wirklich sehr gemocht.
Im weiteren Verlauf des Buches habe ich nicht zuletzt wegen dieser ersten Seiten oft den Kopf geschüttelt.
Ihr merkt vielleicht dass mir wirklich die Worte fehlen um meine Meinung zu äußern. Ich habe einfach Angst zu viel zu verraten.
Deswegen lasst mich einfach sagen: Ich finde dieses Buch sollte einfach jeder gelesen haben. Die Thematik ist heute genauso aktuell wie damals. Am besten sollte man es sogar mehrmals lesen - als Pflichtlektüre in der Schule und später im Erwachsenenalter direkt nochmal, nur um sich mal wieder darüber klar zu werden, wie leicht wir Menschen doch beeinflusst werden können.

Eine erschreckende Geschichte über einen kleinen Jungen und einen einflussreichen Mann die sehr zum Nachdenken anregt. Ein Buch das jeder lesen sollte.

Donnerstag, 18. Mai 2017

[Gastrezension] Der letzte erste Blick von Bianca Iosivoni


Der letzte erste Blick - Bianca Iosivoni - Taschenbuch
Bildquelle: Luebbe / LX Verlag



Taschenbuch Ausgabe: 436 Seiten
Verlag: LYX 
Sprache: Deutsch
ISBN-13:  978-3736304123
Genre: New Adult
Alter: ab 16 Jahre


Endlich frei! Emery Lance kann es nicht erwarten, ihr Studium in West Virginia zu beginnen. Niemand kennt hier ihre Geschichte. Niemand weiß, was zu Hause geschehen ist. Dafür ist sie auch bereit, in Kauf zu nehmen, dass die Situation im Wohnheim alles andere als ideal ist. Nicht nur treibt ihr Mitbewohner sie regelmäßig in den Wahnsinn - sein bester Freund Dylan Westbrook bringt ihr Herz mit einem einzigen Blick zum Rasen  

Erstmal möchte ich mich an dieser Stelle bedanken, dass mir das Buch im Rahmen einer Leserunde zur Verfügung gestellt wurde. Dieses hat natürlich keinerlei Einfluss auf meine Bewertung.

Das Cover des Buches fand ich sehr ansprechend, aber es ist auch nichts außergewöhnliches. Es ist einfach solide und passt zum Buch.

Ich habe mich am Anfang etwas schwer getan mit dem Namen Emery. Aber das hat sich im Laufe des Buches gegeben und ich hatte mich daran gewöhnt.

Emery selbst hat mich sehr beeindruckt. Sie ist eine starke Frau, die trotz einer schweren Vergangenheit wieder lernt sich auf andere Menschen einzulassen und ihnen zu Vertrauen.
Um Dylans Vergangenheit wird im Laufe des Buches viel Wirbel gemacht. Ich persönlich fand allerdings, dass er gar kein so großes, schlimmes Geheimnis hat.

Sehr positiv fand ich an dem Buch, dass es nicht reinweg um die Liebesgeschichte zwischen Emery und Dylan ging, sondern die Freundschaft auch einen sehr hohen Stelllenwert im Buch hatte.
Die Freunde von den beiden sind mir im Verlauf der Geschichte so sehr ans Herz gewachsen, dass ich mich jetzt schon auf den nächsten Band der Reihe freue.

Der Schreibstil von Bianca Iosivoni hat mir sehr gut gefallen. Sie hat abwechselnd aus der Sicht von Emery und Dylan geschrieben. So hatte ich einen perfekten Einblick in beider Gefühlswelt.
Ich hoffe dass die Autorin auch in Band 2 ihren Stil hält.

Eine wunderschöne Geschichte über die Liebe, die Freundschaft und viel Vertrauen.

Montag, 15. Mai 2017

[Gastrezension] Brausepulverherz von Leonie Lastella





Taschenbuch Ausgabe: 492 Seiten
Verlag: Fischer Taschenbuch
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3596035465
ISBN-13: 978-3596035465

Jiara lebt eigentlich in Hamburg, jobbt aber den Sommer über in einer Trattoria an der italienischen Riviera. Ihr ansonsten so strukturiertes Leben steht Kopf, als sie Milo trifft. Na ja, von einem »Treffen« kann hier nicht die Rede sein, eher von einer Explosion, einem Tsunami, einem Feuerwerk. 
Nein, Letzeres wäre dann doch zu kitschig.
Sofort ist da dieses Knistern und Kribbeln. Nur manchmal fühlt es sich eher an wie viele kleine Stromschläge – so grundverschieden sind die beiden. Und eigentlich darf das alles nicht sein: Jiara hat einen Freund, ein Leben und eine Zukunft in Hamburg – oder?

Ich liebe das Cover. Ich habe es gesehen und musste an Sommer denken. Ich habe mich in ein Urlaubsland mit einem wundervollen Strand geträumt. Das Cover ist also absolut passend für einen Roman, der in Italien spielt.
Den Schreibstil von Leonie Lastella mochte ich sehr. Sie schreibt locker und leicht, wie es meiner Meinung nach bei einem solchen sommerlichen Liebesroman auch sein sollte. 
Leider bin ich mit den Charakteren der Geschichte gar nicht warm geworden. Jiara war mir mit Mitte 20 einfach noch viel zu unreif. Sie kam mir so vor, als wüsste sie nicht in einem einzigen Bereich ihres Lebens was sie überhaupt möchte. In ihrem Alter hätte ich erwartet, dass sie ein wenig selbstständiger ist.
Auch Milo war mir nicht sonderlich sympatisch.
Einzig Dario, Jiaras besten Freund, habe ich ins Herz geschlossen. aber um ihn ging es ja leider nicht in dieser Geschichte.
Auf die Grundidee der Geschichte habe ich mich wirklich gefreut, doch ich fand das Buch an vielen Stellen sehr langatmig.
Leider haben diese schleppenden Stellen und die Charaktere dafür gesorgt, dass es mich überhaupt nicht mehr interessiert hat wie die Geschichte endet. Aus diesem Grund habe ich das Buch abgebrochen.


Ein leichter, sommerlicher Liebesroman mit einem sehr schönen Schreibstil. Mir war er leider stellenweise zu langatmig.

Freitag, 28. April 2017

[Gastrezension] Auch morgen werden Rosen blühen von Clara Sternberg





Taschenbuch Ausgabe: 303 Seiten
Verlag: Aufbau Taschenbuch
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 9783746631738
Preis: 9,99 Euro (Deutschland)

Alma geht es eigentlich gut: Sie hat eine wunderbare beste Freundin, einen großen Garten, und sie ist frisch verliebt. Doch dann wacht sie auf der Intensivstation auf. Ihr Herz ist stehen geblieben – und ihr Leben gerät aus dem Gleichgewicht. Ist sie wirklich glücklich? Was ist aus ihren Träumen geworden? Hat sie die Liebe ihres Lebens aufgegeben? Gut, dass ihre Freundin sie bei der Suche nach Antworten begleitet, denn man braucht Mut, wenn man verpasste Chancen doch noch nutzen will.

Ich möchte mich an dieser Stelle erstmal für das Rezensionsexemplar bedanken. Ich hatte von dem Buch noch gar nichts gehört und es wäre wirklich schade gewesen wenn ich es nie gelesen hätte.
Das Cover des Buches finde ich sehr schön und ansprechend, aber es wäre passender gewesen, wenn auf dem Cover vielleicht noch mehr Blumen gewesen wären.
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Sie beschreibt so wunderschön ihre Schauplätze. Ich habe mir nicht nur einmal beim Lesen gewünscht jetzt genau da zu sitzen. Ich kann an dieser Stelle wirklich nur empfehlen das Buch bei Sonne draußen zu lesen.
Meiner Meinung nach besticht das Buch durch den klaren Schreibstil von Clara Sternberg. Es war an keiner Stelle kitschig. Das habe ich sehr gemocht, weil das einfach nicht zu den Protagonisten gepasst hätte. Alma ist eine Erwachsene, bodenständige Frau, die eigentlich weiß was sie vom Leben erwartet. Zu ihr hätte ein zu schnörkelig geschriebenes Buch einfach nicht gepasst.
Die Charaktere waren einfach fabelhaft. Ich hatte das Gefühl, dass es Meschen aus meiner Nachbarschaft sind. Eben ganz normale Menschen, die einfach wie wir alle mal ein paar kleinere oder auch größere Probleme haben. Die glücklich sein können trotz des normalen Alltages.
Mir hat der Roman gezeigt, dass man auch mit weit über 20 sein Leben noch ändern kann. Dass das zwar viel Mut kostet und vielleicht nicht gleich von jedem verstanden wird, es aber möglich ist und einen vielleicht sogar glücklicher macht und das Leben noch lebenswerter.
Man muss sich also nicht schon mit 20 festlegen. Man kann sich auch mit 50 noch für etwas anderes entscheiden. Denn auch Menschen jenseits der 20 haben noch genug Zweifel und sind nicht fehlerfrei.

Ein wundervoller Roman über das Leben, richtige Entscheidungen, Veränderungen und natürlich die Liebe. Eine klare Leseempfehlung für einen absoluten Wohlfühlroman.