Posts mit dem Label Blogtour werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blogtour werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. April 2018

[Blogtour] Der Fluch des Rhododendrons - Paula und der Pakt Tag 3



Hallo zusammen,

schon lange habe ich an keiner Blogtour mehr teilgenommen und hier war es eher Zufall. Doch ich bin froh, dass ich mitgemacht habe, denn ansonsten wäre mir dieses spannende Buch durch die Lappen gegangen. Eigentlich bin ich ja nicht der Fantasy Fan aber dieses Buch sollte unbedingt gelesen werden.

Aber kommen wir zum eigentlichen Teil des 3. Tages der Blogtour. Heute gibt es ein Interview mit der Autorin Barbara A. Ropertz und ich hoffe, ihr habt genauso viel Freude beim Lesen wie ich.
Falls ihr noch Fragen an die Autorin haben solltet, könnt ihr diese gerne in die Kommentare schreiben, ich werde sie dann an die Autorin weiterleiten.


Liebe Barbara! Herzlich Willkommen in meinen Buchtempel. Es ist schön, Dich hier zu haben.

Da wir Dich am ersten Tag der Blogtour schon ein wenig kennengelernt haben, dreht sich heute in meinen Fragen alles rund um Dein Buch.

Hallo Vanessa, schön dass ich hier sein kann. Ich freue mich. Deine Fragen beantworte ich sehr gerne.

1.     Dein Buch befindet sich im Fantasy Genre, warum hast du Dich dafür

entschieden?

Ich habe seit Jahren alle Sagen und Legenden gesammelt, die ich in die Finger bekommen konnte.  Vor allem aus sämtlichen deutschen Bundesländern, aber auch aus der Schweiz aus Österreich, Irland und vor allem Schottland. Diese alten Sagen und ihre Hintergründe haben mich nicht mehr losgelassen und ich habe sie in vielen Geschichten in die Gegenwart transportiert.

2.     Warum spielt Dein Buch „Der Fluch des Rhododendrons“ in Uelzen und Umgebung?

Das liegt daran, dass ich im November 2016 zwei Wochen alleine in dem Haus in Suderburg,  Am Wehrbrink direkt im Wald verbracht habe. November ist eine dunkle Jahreszeit und das Haus steht mitten zwischen hohen Bäumen. Den riesigen, uralten Rhododendron gibt es tatsächlich. Auch einen Sturm, bei dem Äste herunter krachten und Bäume umstürzten gab es wirklich.
 
3.     Die Frauen in Deinem Buch müssen seelisches und auch körperliches leid ertragen, warum hast du Dich für diese „Düsternis“ entschieden?

Die Düsternis war in dem Haus allgegenwärtig, auch die Pflanzen, und die Tiere. Die Schicksale der Frauen fielen mir spontan ein und auch die mögliche Lösung. Die Idee und die ersten Kapitel des Buches entstanden dort in dem Haus.
             

4.     Es gibt einige Flüche in Deinem Buch, wie kam die Idee dazu? Was fasziniert Dich selber an Flüchen?

Die lange dunkle Geschichte der Flüche, ihre Möglichkeiten und ihr Potential.  Die Kraft der Worte, die, einmal losgelassen, nicht wieder zurückgeholt werden können. Die vielleicht über Jahrhunderte schlafen und dann unaufhaltsam ihre oft tödliche  Wirkung entfalten.

5.     Gibt es Szenen im Buch, die Du nach Veröffentlichung doch noch gerne verändert hättest?

Ja natürlich. Das wird es immer geben. Ich hätte das Manuskript noch öfter lesen können und hätte vermutlich immer noch eine Formulierung oder eine  Szene gefunden, die ich geändert hätte. Aber irgendwann muss man einfach einen Punkt setzen, sonst wird es niemals fertig.  Ich habe mir dann einen Ruck gegeben und den Text meiner Lektorin, Anke Unger zugeschickt. 

6.     Warum sollte man Dein Buch unbedingt lesen?

Weil es natürlich Spaß machen soll.
Und weil man vielleicht in manchen Lebenslagen  feststellt, dass eine Situation möglicherweise gar nicht so hoffnungslos ist, wie man denkt. Selbst wenn man keine Flüche beherrscht. Aber der Glaube versetzt Berge. Das gilt auch hier.

7.     Wie würdest Du Dein Buch selber beschreiben?


Das ist die schwierigste Frage. Der Inhalt ist ja im Klappentext beschrieben.
Darüber hinaus, vielleicht: Jede Frau ist eine Hexe, 
auch wenn sie es nicht weiß.


8.     Kannst Du schon ein wenig vom zweiten Teil verraten?  Und wie lange müssen wir darauf warten?

Der zweite Teil heißt: Paula und die Feuertänzerin. Es gibt schon ein fertiges
Cover und jede Menge Text.  Paula wird die Erfüllung ihres Fluches hautnah erleben und sich mit den Folgen auseinandersetzen müssen. Bernadette, die erste der Hexen auf dem Hexentobel wird noch einmal eine Rolle spielen. Eine alte Suderburger Hexen-Sage wird zu neuem Leben erwachen und sich in der Gegenwart erfüllen. Und Johanna, deren Mann getötet wurde, wird noch einmal eine Rolle spielen und den Preis für ihren Fluch bezahlen.

Nächstes Wochenende fahre ich in ein einsames Haus in der Rhön, um zu schreiben. Ich hoffe, dass ich dann ein weitgehend fertiges Manuskript mit nach Hause bringe.  

9.     Möchtest Du noch irgendwas loswerden?

Ja sehr gerne.  Seit ich mich mit besonderen Häusern und dramatischen Frauenschicksalen beschäftigt habe, war meine Idee, Geschichten und Berichte über  solche Schicksale zu sammeln. Natürlich auch, um „besondere“ Probleme in einer Geschichte zu lösen. Im Buch sammelt ja Paula, meine Heldin, diese Geschichten.
Wer also passende Geschichten gelesen, gehört, erdacht hat, kann sie gerne an Paula schicken unter: Paula.I.Gehring@gmx.de.  Vielleicht kann Paula sie ja veröffentlichen. 


So, meine lieben Leser, das war es auch schon bei mir. Natürlich könnt ihr auch etwas gewinnen:
1. Preis - 1 signiertes Print
2. Preis - 1 E-Book im Wunschformat
3. Preis - 1 signiertes Lesezeichen

Das Gewinnspiel endet am 13.04.18 um 23:59 Uhr. Um daran teilzunehmen müsst ihr nur folgende Frage beantworten:

Glaubt ihr an Flüche und würdet ihr selber einen Verfassen, wenn ihr die Möglichkeit dazu hättet? 


Hier noch der Blogfahrplan:

Tag 3: Mit Vanessa und Barbara hinter den Kulissen
Tag 4: Die Wächterinnen
Tag 5: Heilkunde und Hexerei
Tag 6: Gewinnspielauslosung auf allen Blogs


Das Kleingedruckte:
Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
Das Gewinnspiel wird von CP - Ideenwelt organisiert.
Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
Das Gewinnspiel endet am 13.4.2018 um 23:59 Uhr.






Samstag, 4. Februar 2017

[Blogtour] Herz aus Gold und Asche von Katja Ammon, Special


Hallo zusammen,

eigentlich ist die Blogtour schon beendet allerdings habe ich noch ein tolles Interview für euch. Ich durfte nicht nur die Lektroin interviewen sondern auch die Grafikdesignerin. Dieses Interview möchte ich euch heute noch als kleine Überraschung präsentieren.

Herzlich Willkommen liebe Janike vom formlabor!! 




Bitte beschreiben Sie uns Ihren Arbeitsalltag. Wie können wir uns diesen vorstellen?

Ich bin Mitarbeiterin im formlabor, einem kleinen Grafikbüro in Hamburg unter der Leitung von Kerstin Schürmann. Hier werden seit vielen Jahren Bücher, vom Cover bis zur kompletten Innengestaltung erstellt. Ich bin seit gut einem Jahr im Team. Werktags sitze ich also in dem hübschen loftartigen Hinterhof-Büro auf einem rückenfreundlichen Sattelstuhl an einem großen Rechner. Obwohl die meisten Cover mit Bildbearbeitungsprogrammen erstellt werden, kommt es immer wieder vor, dass wir zusätzlich zeichnen, schneiden oder selbst fotografien. Die Ergebnisse diskutieren wir lebhaft im Team und korrigieren uns gegenseitig.

Bevor Sie mit einem Buchcover anfangen, lesen Sie die Geschichte vorab um sich besser einzufühlen oder bekommen Sie schon Vorgaben vom Verlag?

Das ist mal so, mal so. Meistens ist es sehr hilfreich, wenn man das Originalmanuskript bekommt, um ein Gefühl für die Sprache und besonders die Atmosphäre zu entwickeln. Oft liest man auch das gesamte Buch. Generell ist es sinnvoll, so viel Informationen wie möglich über den Text zu bekommen, damit man sich ein umfangreiches Bild machen kann.
Sofern ein Verlag von sich aus schon gewisse Ideen äußert, lassen wir diese natürlich mit einfließen. Das erleichtert dann den Abstimmungsprozess.

Wie kam die Coveridee zu „Herz aus Gold und Asche“?

Die Coveridee entstand im Dialog mit dem Lektorat von Thienemann. Der starke Kontrast aus hell und dunkel, leuchtend und düster symbolisiert Elins Welt aus Gut und Böse. Durch den Wunsch nach einem mädchenhaft verspielten Cover, kam es dann zu den zarten Ästen und den in den Zweigen hängenden Elementen. Diese sollen außerdem neugierig auf den Inhalt machen.

Was war Ihnen besonders wichtig, was auf dem Cover erscheinen sollte?

In Zusammenarbeit mit dem Verlag haben wir eine romantische Gestaltung favorisiert. Neben der Verspieltheit war uns außerdem wichtig, dass das Cover ‚Gold’ und auch ‚Asche’ in sinnbildlicher Form wiedergibt und eine fantastisch-magische Welt aufmacht.

Wie suchen Sie sich Ihre Projekte aus? Arbeiten sie viel für Verlage?

Das formlabor arbeitet mit einer Reihe von Verlagen zusammen, die regelmäßig interessante Projekte anbieten. Doch auch für Selfpublishern haben wir schon erfolgreich Cover entwickelt.


Wie lange brauchen Sie um ein Buchcover fertig zu gestalten?

Das ist sehr unterschiedlich. Die ersten Entwürfe sind in ein paar Tagen erstellt. Doch erfordern die unterschiedlichen Ansprüche von Lektorat, Marketing und Autor oft mehrere Korrekturgänge, sodass es bis zum fertigen Cover auch schon mal einige Wochen dauern kann. Im Anschluss wird von uns in den meisten Fällen noch der gesamte Umschlag aufgebaut, damit der Rücken und auch etwaige Klappen zusammen mit dem Cover ein einheitliches Bild ergeben.

Entwerfen Sie mehrere Vorlagen? Gab es vielleicht noch ein anderes Cover für „Herz aus Gold und Asche“ zur Auswahl?


In der Regel entwerfen wir immer mehrere Vorschläge pro Cover, um gänzlich unterschiedliche Ansätze zu aufzuzeigen. Meist wird nur einer dieser Entwurfe weiter verfolgt. Auch für ‚Herz aus Gold und Asche’ war das der Fall. Da die alternativen Versionen aber nie finalisiert wurden, sind diese nicht zur Veröffentlichung geeignet.

Was gefällt Ihnen Besonders an ihren Beruf?

Als Grafikdesignerin habe ich meine früheren Freizeitbeschäftigungen Fotografieren, Basteln und Gestalten zum Beruf gemacht. Besonders bei der Arbeit an Buchcovern kann ich die verschiedensten Techniken und Optiken einbringen. Ich liebe vor allem spannende Bild-Text-Kombinationen und aufregende Farbspiele. Besonders im Kinder- und Jugendbuchbereich sind freie und lebendige Gestaltungen möglich.

Gibt es sonst noch etwas, was Sie uns gerne mitteilen möchten?

Es freut uns sehr, dass das Buchcover so gut ankommt bei dir und hoffentlich auch bei deinen Lesern. Viel Spaß weiterhin beim schmökern und viel Erfolg für deinen Blog.


Auf der Homepage vom formlabor könnt ihr übrigens noch weitere Cover entdecken: *klick* 



Gewonnen haben:

- Lainybelle
- Laura von SkylineOfBooks
- Reading is like taking a journey


Bitte schickt eine E-Mail mit Eurer Anschrift und dem Betreff: Herz aus Gold und Asche an info@cp-ideenwelt.de

Montag, 30. Januar 2017

[Blogtour] Herz aus Gold und Asche von Katja Ammon Tag 1


Herzlich Willkommen meine lieben Leser,

heute startet bei mir die Blogtour von "Herz aus Gold und Asche" von Katja Ammon.
Dafür zeige ich euch nicht nur um was es geht, sondern wir schauen ein wenig hinter die Kulissen.
Ich durfte die Lektorin Ute Engel interviewen, was mir unheimlich viel Spaß gemacht hat.

Aber hier erst mal, um was es im Buch geht:

Bildquelle: Thienemann-Esslinger Verlag

Klappentext:

Elin kann es nicht fassen! Ohne große Anstrengung ergattert sie ihren Traumjob in einem der weltweit größten Pharmaunternehmen. Nicht nur, dass sie in die Fußstapfen ihres verstorbenen Vaters tritt, nein, mit der Forschung kann sie möglicherweise ihrem schwerkranken Bruder helfen. Allerdings ist es nicht einfach, sich auf die Arbeit zu konzentrieren, seit sie dort Esra begegnet ist. Er sieht umwerfend aus und ist unglaublich charmant, aber irgendetwas scheint er vor ihr zu verbergen. Und jeder Schritt in seine Richtung treibt Elin mehr in die faszinierende sowie gefährliche Welt einer längst vergessenen Legende. Bis sie sich entscheiden muss: Wen soll sie retten – ihren Bruder oder ihre große Liebe?








Liebe Frau Engel, 

vielen lieben Dank, dass ich Ihnen Fragen zu ihrem Beruf stellen darf. Das freut mich natürlich sehr.

Wie können wir uns Ihren Arbeitsalltag vorstellen? 

(c) Thienemann-Esslinger Verlag
Puh, das ist gar nicht so einfach zu sagen, denn es gibt sehr viele verschiedene Aufgaben, die zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr anfallen. Gerade tüftle ich zum Beispiel an den Vorschautexten meiner Projekte für das Herbstprogramm 2017. Nebenbei arbeite ich sehr eng mit Grafikern und Illustratoren zusammen, um die dazugehörigen Cover so schnell wie möglich fertig zu machen. Ansonsten beschäftige ich mich mit Dingen wie Titelfindung, Messevorbereitung, Vertretertagung und und und … Und was ich eigentlich immer mache und quasi im Hintergrund abläuft: Manuskripte prüfen – schließlich müssen immer wieder neue und spannende Projekte gefunden und eingekauft werden!


Können Sie mitentscheiden welches Buch sie lektorieren?

Ja, denn sobald ich ein Manuskript geprüft habe, das mir gefällt, stelle ich es im Verlag vor. Wenn ich dann das Go für den Einkauf habe und es dann auch tatsächlich erfolgreich in einer Auktion „ersteigert“ habe, bin ich dafür zuständig und betreue sowie lektoriere es von Anfang bis Ende.

Wie lange haben Sie für „Herz aus Gold und Asche“ gebraucht um es fertig zu lektorieren?

Auch das lässt sich nicht ganz einfach beantworten, denn das ist bei den einzelnen Projekten sehr verschieden. Für Jugendbücher brauche ich für gewöhnlich länger als für Kinderbücher, da sie natürlich wesentlich mehr Seiten umfassen und komplexe, verwobene Geschichten haben, bei denen alles stimmen muss. Ich würde sagen, dass ich bestimmt 1 Monat mit der Autorin an dem Text gearbeitet habe – wenn auch mit Unterbrechungen, denn gleichzeitig warten auch meine anderen Bücher auf mich. :-)

Gibt es ein bevorzugtes Genre das Sie lektorieren? Und warum bevorzugen Sie dieses? 

Das klingt jetzt vielleicht etwas abgedroschen, aber eigentlich mag ich alle Genres gleichermaßen. Und zwar weil es abwechslungsreich ist! Wenn ich nur ein einziges betreuen würde, wäre das auf Dauer ja langweilig ;-)
 
Wie viele Bücher lektorieren Sie im Durchschnitt? 

Pro Programm – im Jahr gibt es ein Frühjahr- und ein Herbstprogramm – betreue ich durchschnittlich 6-8 Bücher.

Wie eng ist der Kontakt zwischen Autor und Lektor? 

Für gewöhnlich ist der Kontakt zwischen deutschen Originalautoren und Lektoren sehr eng. Als Lektor begleitet man den Autor meist ab der ersten Idee. Von da an herrscht ein reger Austausch über Inhaltliches, Logisches, Cover, Titel usw.  

Haben Sie viele Stellen aus „Herz aus Gold und Asche“ streichen lassen?

Ich habe Katja Ammon schon vorgeschlagen, das eine oder andere zu streichen. Aus dem einfachen Grund, weil der Text anfangs schlichtweg zu lang war. 

Was macht Ihnen an ihrem Beruf besonders Spaß? 

Am meisten Spaß macht mir, dass mein Beruf so viele Facetten hat. Klar wiederholen sich bestimmte Prozesse innerhalb eines Programms, aber die Bücher sind eben immer komplett unterschiedlich. Daher wird es auch nie langweilig! Und einer der tollsten Momente überhaupt ist es, wenn man ein neues frisch gedrucktes Buch zum ersten Mal in Händen hält!! (siehe Foto)

Was gefällt Ihnen hingegen nicht so gut?

Ich lese für die Arbeit so viel, dass ich manchmal gar keine Lust mehr habe, auch privat Bücher zu lesen … :-(

Welches Buch haben Sie mit größter Leidenschaft lektoriert und warum? 

Ich lektoriere alle meine Bücher mit größter Leidenschaft ;)

Gibt es noch etwas, das Sie uns gerne mitteilen möchten? 

Danke, dass ihr da draußen unsere Bücher lest!


Ich hoffe ihr hattet genauso viel Freude, wie ich beim Lesen :-). 

Gewinnspiel: 

Ihr könnt 3x1 Printexemplar von 
"Herz aus Gold und Asche" gewinnen. Was ihr dafür tun müsst? 
Beantwortet mir bis zum 03.02.17 um 23:59 Uhr folgende Frage: 

Nachdem ihr jetzt das Interview gelesen habt, 
wäre der Beruf "Lektor" auch etwas für Dich?  


Verpasst den morgigen Beitrag bei "Fräulein M liebt Bücher" nicht!
Den ganzen Blogtourfahrplan findet ihr hier: *klick*




Das Kleingedruckte: 
Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym 
 sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
Das Gewinnspiel wird von CP - Ideenwelt organisiert.
Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
Das Gewinnspiel endet am 3.2.2017 um 23:59 Uhr.
 

Donnerstag, 26. Januar 2017

[Aktion] Blogtourankündigung Herz aus Gold und Asche






Hallo meine lieben Leser, 

es gab schon länger keine Blogtour bei mir. Doch das Buch „Herz aus Gold und Asche“ von 
Katja Ammon ist mir jetzt schon öfter über den Weg gelaufen und das Cover finde ich traumhaft schön. Also musste ich unbedingt dabei sein. 


Bildquelle: Thienemann-Esslinger Verlag

Klappentext:

Elin kann es nicht fassen! Ohne große Anstrengung ergattert sie ihren Traumjob in einem der weltweit größten Pharmaunternehmen. Nicht nur, dass sie in die Fußstapfen ihres verstorbenen Vaters tritt, nein, mit der Forschung kann sie möglicherweise ihrem schwerkranken Bruder helfen. Allerdings ist es nicht einfach, sich auf die Arbeit zu konzentrieren, seit sie dort Esra begegnet ist. Er sieht umwerfend aus und ist unglaublich charmant, aber irgendetwas scheint er vor ihr zu verbergen.
Und jeder Schritt in seine Richtung treibt Elin mehr in die faszinierende sowie gefährliche Welt einer längst vergessenen Legende. Bis sie sich entscheiden muss: Wen soll sie retten – ihren Bruder oder ihre große Liebe?


 

Hier ist der Blogtourfahrplan vom 30.01.17 - 04.02.17:



Tag 1: Herz aus Gold und Asche hier im Buchtempel
Tag 2: Basilisken bei Fräulein M liebt Bücher
Tag 3: Basel bei BookWonderland
Tag 4: Alchemie bei Bookwormdreamers
Tag 5: Krebsforschung bei Bücherschmöker
Tag 6: Gewinnspielauslosung auf allen Blogs


Streicht euch den Montag schon mal im Kalender rot an und schaut bei mir im Buchtempel rein. Natürlich gibt es auch was Tolles zu gewinnen. Es lohnt sich also ;-).


Eure,
Vanessa