Posts mit dem Label 2022 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2022 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 27. Januar 2025

[Rezension] Bobo & Hasi auf dem Töpfchen von Markus Osterwalder und Dorothee Böhlke








Bildquelle: Rowohlt Verlag

Pappbilderbuch

Seiten: 18
Verlag: Rowohlt
Illustrationen: Dorothee Böhlke
Herausgeber: Markus Osterwalder
Alter: ab 12 Monaten
ISBN-13: 978-3499008931


(Werbung da Rezensionsexemplar)




Bobo braucht keine Windel mehr und testet sein Töpfchen.

  
Dieses handliche Pappbilderbuch von „Bobo & Hasi auf dem Töpfchen“ ist für Kinder ab 12 Monaten gedacht. Vom Handling und der kurzen Geschichte ist es passend, obwohl ich das Thema Töpfchen vielleicht etwas zu früh finde.

Bobo spielt draußen im Garten ganz ohne Windel. Im Haus möchte er auch keine mehr tragen. Daher bekommt er ein Töpfchen von Papa. Nach anfänglichen Schwierigkeiten klappt es dann aber doch noch und Bobo braucht keine Windel mehr.

Auf der linken Seite wird sehr schön gezeigt, was Bobo und Hasi machen und auf der rechten Seite befinden sich äußerst kurze knappe Sätze. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Handlung gewünscht. Die Illustrationen sind, wie in allen Bobo Büchern, sehr schön, groß und farbenreich gezeichnet. Es gibt einige schöne Details. 
 

„Bobo & Hasi auf dem Töpfchen“ ist eine kurzweilige Geschichte, die erste Versuche mit dem Töpfchen zeigt.


(Ich vergebe 4 von 5 Feen)

Mittwoch, 19. April 2023

[Produktvorstellung] Die Lieben Sieben - Spielgeschirr









 
Spielgeschirr
Verlag: Die Spiegelburg
Alter: ab 3 Jahren



(Werbung da Rezensionsexemplar)


Das Spielgeschirr der Lieben Sieben gehört auf jeden Fall zu unseren Favoriten, wenn wir mit der Spielküche spielen. Es gibt in diesem Set, was aus robustem Metall besteht, 4 Tassen, 4 Teller und eine kleine Kanne mit Deckel.

Das Set eignet sich perfekt für Kinderhände, da alles nicht zu groß und äußerst leicht ist. Die Kuscheltiere werden hier regelmäßig zum Tee oder Kakaoparty eingeladen. Die schönen hellen Farben genauso wie die lieben Sieben Figuren: Hund, Zebra, Ente, Maus, Schwein, Frosch und Hund strahlen Fröhlichkeit aus. Jedes der Tiere ist auf Tasse oder Teller zu finden, der Hund sogar gleich auf beidem und auf der Kanne sind dann alle zusammen abgebildet, was ebenfalls sehr schön anzusehen ist.

Wir möchten dieses Set nicht mehr missen und es gehört zum festen Bestandteil dazu. Daher kann ich es sehr empfehlen und da das Set in einer hübschen Verpackung ankommt, ist es als Geschenk bestens geeignet.

Ein hübsches und robustes Geschirr-Set für die Kinderküche mit den Lieben Sieben Figuren drauf.

(Ich vergebe 5 von 5 Feen)

Sonntag, 16. April 2023

[Produktvorstellung] Die Lieben Sieben Magnetspiel: Lustige Gesichter









 

Magnetspiel
Teile: 78

Verlag: Die Spiegelburg
AAlter: ab 3 Jahren



(Werbung da Rezensionsexemplar)


  
Heute möchte ich nach langer Zeit mal wieder ein Produkt zum Spielen vorstellen. Das Magnetspiel Lustige Gesichter aus „Die Lieben Sieben Kollektion“ macht unheimlich viel Spaß. Denn durch die 78 magnetischen Teile, kann man so einige Gesichter zaubern. Zu den Magneten gibt es auch Karten auf denen Gesichter gezeigt werden, die man ganz einfach nachstellen kann.

Man klappt den Kasten, der mit einem Gummiband verschlossen wird, auf, unten im Fach sind dann die einzelnen Gesichtsmerkmale wie Augen, Mund, Augenbrauen, Nase, Brille, Ohren, Haare usw. drin. Genauso wie die Karten mit den lustigen Gesichtern darauf. Oben im Kasten ist dann der Kopf abgebildet, auf den man die Magnete drauf setzt.

Insgesamt ist es eine tolle Idee und die Magnete halten recht gut auf der Tafel. Wir haben uns schon einige lustige Kreationen ausgedacht und dabei auch herzlich gelacht. Das Set ist ab 3 Jahren angedacht und durch die kleineren Teile, die auch schon mal verloren gehen, meiner Meinung nach angebracht.

Was ich persönlich nicht verstehe, warum das ganze zur „Die Lieben Sieben“ Kollektion gehört. Denn bis auf das die Figuren auf den Karton gedruckt sind, findet man diese nicht nochmal als Inhalt wieder. Weder auf den Karten noch, dass man Gesichter der Tiere nachstellen kann. Das hat mich ein wenig irritiert und fand ich etwas schade.

Das Magnetspiel lustige Gesichter macht wirklich Spaß und bietet eine Menge zum Ausprobieren, um die komischsten Gesichter zu zaubern. Jedoch habe ich nicht verstanden, was „Die Lieben Sieben“ damit zu tun haben.
(Ich vergebe 4 von 5 Feen)

Donnerstag, 23. März 2023

[Rezension] Die Lieben Sieben -Sooo wütend! Ein Schlechte-Laune-Tag im Kindergarten








Bildquelle: Coppenrath Verlag

 

Pappbilderbuch
Seiten: 20

Verlag: Coppenrath
Illustrationen: Kerstin Völker
Alter: ab 2 Jahren
ISBN-13: 978-3-649-64267-1

 
(Werbung da Rezensionsexemplar)


  
Dieses Buch aus der „Die Lieben Sieben“ Reihe zeigt wieder mal sehr schön einen Kindergartentag, diesmal geht es in den Wald. Doch für Henri beginnt der Tag schon richtig mies und seine Pechsträhne hält leider auch an. Immer mehr Sachen gehen schief und der Tag ist überhaupt nicht wie er sein sollte. Die Wut bricht verständlicherweise irgendwann aus ihm heraus und das soll sie auch.

Sehr schön wird hier aufgezeigt, dass auch Kinder einen schlechten Tag haben können. Zum Glück gibt es aber Freunde, die dabei unterstützen und für einen da sind. Denn als Henri feststellt, seine leere Brotdose eingesteckt zu haben, sind alle sofort zur Stelle und geben ihm was ab. Der Zusammenhalt wird also großgeschrieben. Als alle später im Kreis zusammensitzen, erzählen diese, was sie machen, wenn sie so richtig wütend sind. Dieses aufzeigen, dass das Gefühl normal ist und jeder mal so empfindet, ist wichtig. Denn in dem Alter gibt es eine Menge Situationen zu bewältigen, die richtig wütend machen.

Was mir leider nicht ganz zugesagt hat, war die Aussage, dass das Beste am Wütend sein, das vertragen ist. Denn es hat sich hier ja keiner im Buch gestritten.

Dafür fand ich es toll, was ich auch schon von einem anderen Buch der Reihe kenne, dass ein Spiegel am Ende zu finden ist und die Frage „Und wer ist auch manchmal richtig wütend? Genau, das bist ja du!“

Die Illustrationen zeigen sehr schöne Szenen im Wald und natürlich auch, wie wütend Henri ist. Das ist Kerstin Völker hervorragend gelungen.
 
Eine schöne Geschichte in der gezeigt wird, dass man ruhig wütend sein darf, weil es genauso dazu gehört, wie jedes andere Gefühl.
(Ich vergebe 4 von 5 Feen)

Mittwoch, 15. März 2023

[Rezension] Guck mal, das ist mein Körper von Ann-Katrin Heger








Bildquelle: Coppenrath Verlag

 

Pappbilderbuch
Seiten: 18

Verlag: Coppenrath
Illustrationen: Irmgard Paule
Alter: ab 2 Jahren
ISBN-13: 978-3-649-64131-5

(Werbung da Rezensionsexemplar)


  
In „Guck mal, das ist mein Körper“ wird in einfachen Worten das erste Sachwissen rund um den Körper erklärt und gezeigt.

Emma und Paul sind Geschwister und sehen sich deswegen ähnlich. Doch jeder Mensch ist individuell im Aussehen oder Verhalten.

In diesem Buch lernt man die 5 Sinne, Gefühle und auch die Körperteile kennen. Genauso was der Körper alles kann, vom Hüpfen bis zum Werfen oder was eine Kinderärztin bei der Untersuchung macht.

Auf einigen Seiten gibt es Elemente, die man schieben und somit bewegen kann. Was natürlich kleineren Kindern sofort Spaß bereitet. Der Text ist knapp gehalten, aber beschreibt die wichtigsten Sachen, sodass es für das Alter ab 2 Jahren gut verständlich ist.

Die Illustrationen zeigen die Unterschiedlichen Kinder und Aktivitäten sehr gut. Das Kind wird sich darin selber wiederfinden, da alltägliche Szenen gezeigt werden.

Ein schönes Pappbilderbuch mit extra Schiebern für das erste Verständnis zum Körper und dessen Funktion.
(Ich vergebe 5 von 5 Feen)

Sonntag, 5. Februar 2023

[Rezension] Die letzte Party von Clare Mackintosh








Bildquelle: Droemer Knaur Verlag

 

Kriminalroman
Seiten: 496
Autorin: Clare Mackintosh
Verlag: Droemer Knaur
Übersetzung: Sabine Schilasky
ISBN-13: 978-3-426-22800-5


(Werbung da Rezensionsexemplar)


 
Was soll ich sagen? Dieses Buch strahlt vor Spannung und man kann es kaum beiseitelegen, aber fangen wir vorne an.

Direkt am See eines kleinen walisischen Dorfes ist ein Luxusresort entstanden, was bei den Bewohnern schon zu Unmut führte. Auf der Silvesterparty von „The Shore“ wo Feriengäste aber auch Bewohner des Ortes sich versammeln, wird ausgiebig gefeiert. Doch am Ende treibt eine Leiche im See, die vom berühmten Rhys Llyod. Durch die Frage der Zuständigkeit kommen der britische Polizist Leo und die walisische Polizistin Ffion zusammen. Die zwei kennen sich bereits, das lest selbst.

Die Geschichte strotzt vor Verdächtigen, Geheimnissen und Intrigen. Jeder könnte was mit dem Tod vom berühmten Rhys zu tun haben. Er hat einige schon verärgert und ist hinter seiner Fassade ein schlechter Mensch. Für Ffion, die im Dorf jeden kennt, keine einfache Sache, dennoch sind ihre Ermittlungen professionell, ihre eigenen Geheimnisse, sorgen für noch mehr unerwartete Wendungen.

Insgesamt sind die Ermittler spezielle Charaktere, die aber gut zur Geschichte gepasst haben. Das Privatleben der zwei fand ich ebenfalls interessant, genauso wie die, der Bewohner und Verdächtigen. Davon gibt es übrigens einige, während des Lesens hat man schon jeden unter Verdacht, denn jeder hätte ein Motiv. Aber zum Glück behalten die Zwei einen kühlen Kopf.

Es gibt viele Perspektivwechsel und Zeitsprünge, was mich persönlich nicht gestört hat. Die walisischen Worte jedoch waren dann etwas gewöhnungsbedürftiger, mit der Zeit freundet man sich mit diesen zum Glück an.

Durch die überraschenden Wendungen, mit denen man nicht rechnet, wurde das Buch zu einem absoluten Pageturner. Kaum hat man gelesen, konnte man sich nicht mehr trennen. Wie ein Sog der einen nicht mehr loslässt, mit der drängenden Frage, wie wird alles aufgeklärt.



Wow! Was für eine spannende, aufregende Geschichte. Viele Verdächtige, Geheimnisse und unerwartete Wendungen, mit der einen Frage: Wer war es?!

(Ich vergebe 5 von 5 Feen)

Montag, 23. Januar 2023

[Rezension] Du und Ich - nashornstark! von Katrin Pietsch








Bildquelle: Thienemann esslinger Verlag

Bilderbuch:

Seiten: 40
Autorin: Katrin Pietsch
Verlag: Esslinger
Illustrationen: Denise Hughes
Alter: ab 3 Jahren
ISBN-13: 978-3-480-23676-3


(Werbung da Rezensionsexemplar)



Eine Geschichte aus der Sicht des Nashorns Elmi und wenn man das Buch umdreht aus der Sicht der Giraffe Gerda. Wie beide einen Freund suchen und sich finden. Dabei spielt die Größe keine Rolle.


  
„Du und ich – nashornstark!“, oder wenn man das Buch wendet, „Du und ich – giraffengroß!“, ist ein wunderschönes Wende-Bilderbuch zum Thema Freundschaft.

Das Besondere an dieser liebenswerten Freundschaftsgeschichte ist, dass man das Buch von beiden Seiten lesen kann. Aus der Sicht des starken Nashorns Elmi und aus der Sicht der großen Giraffe Gerda, in der Mitte endet dann die Geschichte. Beide suchen einen besten Freund zum Lachen und in die Sterne schauen. Durch Elmis Mut finden die zwei ungleichen Tiere zueinander.

Es bereitet viel Freude, diese Geschichte vorzulesen. Es wird klar aufgezeigt, dass man befreundet sein kann, auch wenn man auf den ersten Blick ganz unterschiedlich ist. Das jeder seine eigenen Fähigkeiten und eine andere Sicht der Dinge haben kann. Das wichtigste ist der Zusammenhalt.

Die Illustrationen von Denise Hughes passen hervorragend und sind schön anzusehen. Die Tiere sind wunderbar gezeichnet und auch die Vielfalt der Tierarten, die auf dem Weg zur Savanne sind, haben mir sehr gefallen.

Ein herzliches Wende-Bilderbuch, zum Thema Freundschaft, das aus zwei Perspektiven gezeigt wird.

(Ich vergebe 5 von 5 Feen)