Posts mit dem Label 2019 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2019 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 27. März 2020

[Rezension] Vanitas – Schwarz wie Erde von Ursula Poznanski

Bildquelle: Droemer Knaur




Klappenbroschur:
Seiten: 377
Verlag: Droemer Knaur
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-426-22686-5


(Werbung da Rezensionsexemplar)


Carolin arbeitet auf dem Wiener Zentralfriedhof als Blumenhändlerin. Hier fühlt sie sich mittlerweile Sicher. Nachdem sie als Polizeispitzel ihren tot vorgetäuscht hat, ist sie froh, wenn sie unsichtbar ist. Doch ein Blumengruß verändert alles und bringt sie nach München, wo sie wieder einmal in Aktion treten soll.

„Vanitas – Schwarz wie Erde“ ist der erste Teil einer Reihe rund um Carolin. Diese arbeitet auf dem Wiener Zentralfriedhof und möchte gar nicht groß auffallen. Denn sie musste in ihrem „vorherigen“ Leben den eigenen Tod vortäuschen.

Mittwoch, 1. Januar 2020

[Rezension] Schiefer die Socken nie hingen von Ulrike Herwig

Bildquelle: dtv Verlag





Gebundene Ausgabe
Seiten: 304
Verlag:dtv
ISBN-13: 978-3423282000



(Werbung da Rezensiosnexemplar)
 

Dieses Jahr Weihnachten wird so völlig abweichend als es die Tradition der Bachmanns kennt, denn ihre drei Töchter werden Weihnachten nicht bei ihnen verbringen. Julia Bachmann ist todunglücklich darüber. Doch dann kommt alles überraschend anders. Sie machen sich auf die Reise, um Weihnachten gleich dreimal zu feiern. Berlin - London - Seattle...



"Schiefer die Socken nie hingen" von Ulrike Herwig ist eine sehr schöne Geschichte die voller Liebe, Familienleben, Humor und natürlich weihnachtlichen Glanz versprüht.

Freitag, 13. Dezember 2019

[Rezension] Himpelchen und Pimpelchen - Meine ersten Fingerspiele





   
Gebundene Ausgabe
Seiten:24
Verlag: Coppenrath Kinder
ISBN-13: 978-3-649-63225-2
Empfohlenes Alter: ab 12 Monate
  Illustrationen: Kerstin M. Schuld


 (Werbung da Rezensionsexemplar)



Ein Buch das Reime mit Fingerspielen beinhaltet.



Als Kind konnte ich mich daran erinnern, das eine Mutter immer Himpelchen und Pimpelchen mit Fingerpuppen vorgespielt hat. Da ich das selber total toll fand, machte ich mich auf die Suche nach einem Buch, dass genau, das beinhaltet.
Beim Coppenrath Verlag wurde ich dann fündig. Vielen Dank für die Bereitstellung.

In diesem Buch geht es um Reime und Fingerspiele. Die Reime sind kurzgehalten, manche sind ein klein wenig länger aber die meisten nicht. Manchmal sind verschiedene Reime auf einer Seite. Diese haben dann nur 2-3 Sätze. Dazu gibt es immer Illustrationen von Kerstin M. Schuld, die sehr passend und auch farbenfroh gestaltet sind.
Unter den Reimen wird beschrieben, was man mit seinen Fingern machen soll. Das die Zappelmänner auf und nieder wackeln oder die Daumen Zwerge spielen. Manchmal berührt man auch die Finger des Kindes und bezieht es mit ein. Verständlich, klar und ganz leicht.

Insgesamt befinden sich 26 Reime im Buch. Es macht Spaß diese vorzulesen und mit den Fingern noch zusätzlich auszuschmücken. Oft spielen Tiere eine Rolle, aber auch Zwerge kommen häufig vor. Das gefällt mir besonders gut. Durch die Fingerspiele macht es noch mehr Freude. Wenn man die Reime mehrfach gemacht hat, hat man diese schnell im Kopf und weiß was zu tun ist.

Das Cover ist richtig schön gestaltet, denn die Zwerge sowie die Überschrift glänzen ein wenig und heben sich ab. Die Kanten sind rund gehalten und es ist ein Pappbuch. Perfekt für Kinder geeignet.
Schön wäre es, wenn es noch Handpuppen passend dazu geben würde. Vielleicht 1–2 Zwerge. Bisher habe ich sowas leider nicht gefunden.


Himpelchen und Pimpelchen - Meine ersten Fingerspiele“ macht Spaß und die Reime sind kurz gehalten. Wir benutzen das Buch öfter und spielen gerne damit.

 
(Ich vergebe 5 von 5 Feen)

Freitag, 6. Dezember 2019

[Rezension] Weihnachtszeit im Wichtelwald von Outi Kaden






Pappbuch
Seiten:16
Verlag:arsEdition
ISBN-13: 978-3-8458-3168-8
Empfohlenes Alter: ab 24 Monate


(Werbung da Rezensionsexemplar)


Alle Tiere freuen sich auf das Weihnachtsfest, der kleine Waldwichtel ist unterwegs um Weihnachtsstimmung unter den Tieren zu verbreiten.


„Weihnachtszeit im Wichtelwald“ ist ein Pappbuch für Kinder ab 24 Monaten. Das kleine handliche Format und die dicke der Pappe lassen die 16 Seiten des Buches leicht blättern.

Mittwoch, 27. November 2019

[Rezension] Nein von Winnie M Li

Bildquelle: Arche Verlag




Gebundene Ausgabe
Seiten: 432
Verlag: Arche Verlag
Übersetzer: Volker Oldenburg
ISBN-13: 978-3-7160-2771-4



(Werbung wg. Rezensionsexemplar)


Vivan hat ihr Studium beendet und liebt es zu wandern. An einem Frühlingsnachmittag soll nichts mehr so sein wie zuvor. Ein junger Mann, fast noch ein Kind, bedrängt sie. Ein „Nein“ akzeptiert er nicht. Eine schwere Zeit beginnt für Vivian.



Es fällt mir schwer „Nein“ von Minnie M Li zu bewerten. Nachdem auf den ersten Seiten geschrieben wird, dass sie selber ein Vergewaltigungsopfer ist. Denn wirklich überzeugen konnte mich die Geschichte nicht.

Mittwoch, 6. November 2019

[Rezension] Wir zwei im Winter von Michael Engler und Joëlle Tourlonias


Bildquelle: Baumhaus Verlag




Hardcover Ausgabe:
Bilderbuch
Seiten:32
Verlag:Baumhaus
Illustrationen: Joëlle Tourlonias
ISBN-13: 978-3-8339-0592-6
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren

(Werbung da Rezensionsexemplar)


Bald muss der Igel Winterschlaf halten, doch der Eingang zur Höhle ist versperrt. Ihrem Freund dem Eichhörnchen wurden die gesammelten Nüsse gestohlen. Ob die Fremden im Wald damit etwas zu tun haben?



„Wir zwei im Winter“ ist Band 3 wo es um Hase und Igel geht. Doch natürlich muss man nicht die anderen Teile gelesen habe. Hier geht es um Zusammenhalt und Freundschaft.

Montag, 28. Oktober 2019

Henning – Ein Elch reist ins Glück von Antje Szillat und Jan Birck

Bildquelle: dtv Verlag





Hardcover Ausgabe:
Seiten: 104
Verlag:dtv
Illustrationen: Jan Birck
ISBN-13: 978-3-423-76253-3


(Werbung da Rezensionsexemplar)


Der Elch Henning lebt im Filmtierpark. Dort führt er ein gutes Leben, wäre da nicht seine große Liebe die er unendlich doll vermisst. Finja sein Elchmädchen lebt in Schweden. Als er zufällig erfährt was Finja vorhat, muss er sich unbedingt auf den Weg zu ihr machen, er muss wieder nach Hause.



„Henning – Ein Elch reist ins Glück“ ist eine Geschichte, die Freude macht.

Donnerstag, 10. Oktober 2019

[Rezension] Faye – Herz aus Licht und Lava von Katharina Herzog

Bildquelle: Loewe Verlag




Gebundene Ausgabe:
Seiten: 400
Verlag: Loewe
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-7432-0191-0
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren

*Werbung da Rezensionsexemplar*


So hatte sich Faye ihre Ferien nicht vorgestellt, denn sie soll zusammen mit ihrer Mutter nach Island. Seitdem sie hier ist, geschehen merkwürdige Dinge. Auf einer Lichtung steht ein Baum, der nach der Sage der Eingang zur Elfenwelt sein soll. Das Herz des Baumes wurde gestohlen und Faye nimmt sich fest vor diesen Baum zu retten. Doch wird sie es schaffen?



Sehr gespannt habe ich das erste Jugendbuch der Autorin Katharina Herzog begonnen. Ihre Frauenromane kenne ich alle, daher war ich sehr neugierig auf diese Geschichte.

Mittwoch, 2. Oktober 2019

[Rezension] Mein erstes Fühl-Buch für den Buggy - 10 drollige Dinos

Bildquelle: Coppenrath Verlag




Pappbuch:
Seite: 12
Verlag: Coppenrath
Sprache: Deutsch
Illustrationen: Sabine Kraushaar
ISBN-13: 978-3-649-63126-2
Empfohlenes Alter: 6-12 Monate


(Werbung da Rezensionsexemplar)

Ein knallbuntes Buch mit gereimtem Text für kleine Dino-Freunde.


Dieses kleine Buch im Format 10,5 x 10,5 cm ist perfekt für den Buggy geeignet. Es befindet sich ein Band am Buch, damit man es mit Klettverschluss festbinden kann. Dieses könnte man auch ganz abnehmen.

Es gibt auf den 12 Seiten langem Buch vier verschiedene Fühl Elemente sowie einige Gucklöcher. Der kurzgehaltene Text besteht aus Reimen.

Das Buch ist für Kinder vom 6. bis 12. Monat geeignet. Am Ende des Buches ist eine Übersicht des Coppenrath Verlages und dieses Buch fällt unter Krabbeln und Begreifen. Diese Übersicht gefällt mir sehr gut, so weiß man gleich welches Buch gerade für das Kind geeignet ist.

Sabine Kraushaar hat hier diese schönen Illustrationen gezeichnet. Die Dinos sind ganz zauberhaft geworden und ich mag sehr gerne die verschiedenen Farben. Die Seiten sind nicht vollgestopft, was in diesem Format auch einfach zu viel wäre. So ist es für meinen Geschmack genau richtig.

Das Buch ist aus Pappe und hat keine eckigen Kanten, sondern ist rund gehalten. Das gefällt mir immer besonders gut.

„Mein erstes Fühl-Buch für den Buggy - 10 drollige Dinos“ aus dem Coppenrath Verlag ist ein schön gestaltetes farbenfrohes Buch. Durch das kleine Format und das Band mit Klettverschluss der perfekte Begleiter für den Buggy.

 
(Ich vergebe 4 von 5 Feen)

Freitag, 6. September 2019

[Rezension] Thalamus von Ursula Poznanski

Bildquelle: Loewe Verlag




Klappenbroschur:
Seiten: 448 
Verlag: Loewe
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-7855-8614-3
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren

(Werbung da Rezensionsexemplar)


Timo muss nach einem Motorradunfall in eine Rehaklinik. Hier soll er sich von seinen schweren Verletzungen erholen. Abgeschieden und weit weg vom nächsten Ort, haben die Patienten ihre Ruhe. Doch Timo merkt schnell, dass ihr irgendwas nicht stimmt. Nachts kann er viel besser laufen und auch plötzlich reden. Was ist nur los?


Da ich gerne die Bücher von Ursula Poznanski lese, war auch „Thalamus“ ein absolutes „must read“ Buch. Doch leider konnte mich die Geschichte nicht so fesseln, wie ich es normalerweise von Poznanski Büchern gewohnt bin.

Donnerstag, 22. August 2019

[Rezension] Der Insasse von Sebastian Fitzek

Bildquelle: Mein eigenes




Gebundene Ausgabe:
Seiten: 384
Verlag: Droemer Knaur
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3426281536





Max Berkhoff ist verschwunden. Nur der Täter weiß, was ihm passiert ist, doch dieser schweigt. Im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie soll er angeblich ein Tagebuch mit seinen Taten versteckt halten. Max Vater will endlich abschließen und muss unbedingt erfahren, was geschehen ist. Er muss zum Insassen werden.

„Der Insasse“ von Sebastian Fitzek ist mal wieder ein Psychothriller, den ich schnell inhaliert habe. Zwei Tage habe ich gebraucht um dieses spannende Buch zu lesen. Bisher haben mir nicht alle Bücher von Herrn Fitzek zugesagt, daher gehe ich immer ein wenig skeptisch an seine Bücher heran. Dieses hier hatte auf jeden Fall eine Sogwirkung und immer wieder wollte ich wissen, wie es weitergeht.

Mittwoch, 14. August 2019

[Rezension] Komm, entdecke den Wald von Ann-Katrin Heger

Bildquelle: Mein eigenes




Pappbilderbuch:
Seiten: 14 
Verlag: Coppenrath
Text: Ann-Katrin Heger
Illustrationen: Antje Flad
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-649-62882-8
Empfohlenes Alter: ab 24 Monate

(Werbung da Rezensionsexemplar)


Komm mit in den Wald! Hier gibt es so viele Tiere zu entdecken: Sie leben in den Baumwipfeln, am Boden und sogar unter der Erde. Manche Tiere sieht man tagsüber, andere nur nachts. Spannende Verwandelklappen und überraschende Gucklöcher beantworten in diesem Pappbilderbuch anschaulich die ersten Fragen rund um den Wald. (Klappentext von Coppenrath)



In „Komm, entdecke den Wald“ gibt es wirklich so einiges zu entdecken und zu finden. Dieses Buch besticht nicht nur mit seinen überaus niedlichen, kindgerechten aber dennoch naturgetreuen Illustrationen von Antje Flad, sondern auch mit seinen vielen Klappen, wo sich einiges hinter verbirgt. Denn auf jeder Seite haben wir diese Klappen manchmal auch mehrere untereinander. Zudem gibt es auch einige Gucklöcher, wo natürlich manche Tiere noch mehr zur Geltung kommen, die vielleicht auf den Seiten davor nicht richtig wahrgenommen wurden.

Der Text ist von Ann-Katrin Heger geschrieben und auch wenn es nicht allzu viel Text ist, lernt man trotzdem eine Menge. Man lernt die Tiere und den Wald kennen. Das sich z. B. eine Raupe in einen Schmetterling verwandelt oder das ein Specht sich erst mal ein Loch in die Baumrinde picken muss, um an Nahrung zu kommen.

Sogar mir als erwachsene hat dieses Buch viel Freude bereitet. Denn es macht unheimlich viel Spaß die Seiten immer und immer wieder zu durchforsten. Man entdeckt trotzdem noch was Neues.

Das Buch besteht aus Pappe und ist für Kinder ab 24+ Monate geeignet. Wie auf den meisten Büchern von Coppenrath befindet sich auf der Rückseite eine Übersicht. Das Buch ist aus dem Bereich „Erzählen und Verstehen“. Diese Übersicht finde ich sehr hilfreich. Die Größe von 21,5 x 23,5 cm ist hier gut gewählt. Denn kleiner hätte es nicht so schön gewirkt.



Komm, entdecke den Wald aus dem Coppenrath Verlag konnte mich sehr begeistern. Es gibt so viel zu sehen und zu entdecken. Durch die vielen Klappen hat man viel Freude mit dem Buch und man kann einiges lernen.

 
(Ich vergebe 5 von 5 Feen)