Posts mit dem Label Gewinnspiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gewinnspiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. Mai 2018

[Werbung/Gewinnspiel] Der Buchladen der Florence Green


Hallo zusammen,                                               -Werbung-


heute ist der 1. Mai und ich hoffe sehr, ihr habt auch alle frei und seid gut reingetanzt. Schade nur, dass das Wetter nicht ein wenig besser ist. Hier stürmt es und es ist sehr bewölkt. Was gibt es also besseres als einen Blogbeitrag zu schreiben und euch an tolles Gewinnspiel zu präsentieren?

Ich habe ein wirklich tolles Set bekommen, was ich an einen von euch verlosen darf!

Vielleicht hat schon jemand von dem Film Der Buchladen der Florence Greengehört. Dieser erscheint am 10. Mai 2018 in den Kinos. Hier geht es zur Facebook-Seite: *klick*

Um was geht es?

DER BUCHLADEN DER FLORENCE GREEN, eine feinsinnig verfilmte Adaption des Romans Die Buchhandlung der britischen Schriftstellerin Penelope Fitzgerald, zelebriert die Liebe zur Literatur: Florence Green (Emily Mortimer) hat früh ihren Mann verloren, doch ihre gemeinsame Liebe zu Büchern aller Art lässt sie nicht los. Sie investiert ihr gesamtes Vermögen in die Verwirklichung ihres Traums von einem eigenen Buchladen – ausgerechnet im verträumten englischen Hardborough, Ende der 50er Jahre, wo die Arbeiter dem Bücherlesen skeptisch gegenüberstehen und die Aristokratie energisch vorgibt, was Hochkultur ist und was nicht. Doch trotz der Widerstände hat sie Erfolg und rasch finden auch progressive, polarisierende Werke wie Nabokovs Lolita oder Bradburys Fahrenheit 451 bei den Dorfbewohnern Anklang. Vor allem der seit langem zurückgezogen lebende Mr. Brundish (Bill Nighy) findet Gefallen am neuen Buchladen und dessen Besitzerin. Doch Florence Greens sanfte Kulturrevolution bleibt nicht unbemerkt: Die alteingesessene graue Eminenz Violet Gamart (Patricia Clarkson) befürchtet einen Kontrollverlust in ihrem Heimatdorf und steht den radikalen Veränderungen mit Argwohn gegenüber. Mit aller Macht versucht sie Florence Steine in den Weg zu legen und die beiden Frauen beginnen eine Auseinandersetzung über Moderne und Konvention.

DER BUCHLADEN DER FLORENCE GREEN ist eine Produktion von A Contracorriente Films und Diagonal Televisió (Jaume Banacolocha, Joan Bas und Adolfo Blanco / Spanien), Zephyr Films (Chris Curling / Großbritannien) in Koproduktion mit One Two Films (Jamila Wenske und Sol Bondy / Deutschland) und dem Saarländischen Rundfunk in Zusammenarbeit mit Arte.

Hier der Trailer zum Film:




Heute könnt ihr bei mir das Buch von Penelope Fitzgerald, einen passenden Stoffbeutel und gleich zwei Freikarten für den Film gewinnen. Allerdings solltet ihr bitte vorher schauen, ob der Film auch bei euch in den Kinos läuft. 



Was ihr tun müsst?

Verratet mir bis zum 09. Mai 2018 um 23:95 Uhr welchen Film 
ihr zuletzt im Kino gesehen und ob er euch gefallen hat. 

Ich werde den Gewinner unter diesem Beitrag als Kommentar antworten. Also achtet bitte darauf.

Das Kleingedruckte:
Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland,, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
Jede teilnahmeberechtigte Person darf nur einmal an dem Gewinnspiel teilnehmen.
Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 2 Tagen nicht melden, werde ich einen neuen Gewinner ziehen.
Das Gewinnspiel endet am 09.Mai 2018 um 23:59 Uhr.

Sonntag, 24. September 2017

[Aktion] Geheimprojekt Autoren plaudern aus mit Annie Laine + Gewinnspiel



Hallo zusammen,

heute ist es wieder so weit. Ihr bekommt ein neues Geheimprojekt zu lesen und am Ende könnt ihr sogar was gewinnen :-).


Sonntag, 10. September 2017

[Aktion] Geheimprojekt Autoren plaudern aus mit Rosita Hoppe + Gewinnspiel



Herzlichen Glückwunsch an Martina Lahm. Du hast das ebook gewonnen. Bitte schick mir welches Format du gerne hättest :-). 
Der Trostpreis geht an Norbert Wild, dafür bräuchte ich die Adresse :-)


Hallo zusammen,

endlich ist es wieder soweit! Es werden mehrere Geheimprojekte geplant.
Ich hoffe sehr, ihr freut euch darüber :-).

Heute stelle ich euch das Geheimprojekt von Autorin Rosita Hoppe  aka Sita Torasi vor!

Herzlich Willkommen!

(c) Anja Rothe


Ihr möchtet noch mehr über die Autorin erfahren? Dann schaut auf der Homepage vorbei *klick*


Sonntag, 12. März 2017

[Aktion] Geheimprojekt Autoren plaudern aus mit Marie Adams + Gewinnspiel



Hallo zusammen,

heute kann ich euch endlich mal wieder ein Geheimprojekt zeigen. Diesmal hat mir Marie Adams alias Daniela Nagel meine Fragen beantwortet.

Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Geheimprojekt :-).

(C) Traumstoff, Claudia Toman


Wollt ihr noch mehr über die Autorin in ihrer Bücher erfahren, dann schaut doch mal auf der Homepage vorbei: 
Daniela Nagel  *klick* 
Marie Adams: *klick* 










Wie lautet der Projektname?

Mein eigener Arbeitstitel für meinen nächsten Roman lautet „Das Lichtspielhaus“, eine wunderbar altmodische Bezeichnung für ein Kino.
Wo spielt dein derzeitiges Projekt?

Auch dieser Roman wird genau wie „Das Leben ist kein Kindergeburtstag“, „Irgendwas ist doch immer!“ und „Das Café der guten Wünsche“ in meiner Heimat Köln spielen. Während meine ersten beiden Romane, die ich unter meinem Klarnamen Daniela Nagel veröffentlicht habe, sehr stark in der alltäglichen Realität verortet sind, wird es auch diesmal bei Marie Adams viel romantischer und einen Hauch märchenhaft. Das spiegelt sich auch an den Schauplätzen wider, die in den ersten Romanen sehr konkret beschrieben werden, während ich mir als Marie Adams im Stadtplan auch mal künstlerische Freiheit erlaube.
Wie kam es zu dieser Idee?

Genau wie beim Roman „Das Café der guten Wünsche“ reizt mich der Gedanke, wie unsere Gedanken und unsere Stimmung sich in unserer Wirklichkeit widerspiegelt. Im „Lichtspielhaus“ ist es kein Café sondern das eigene Programmkino. Ich empfinde das Kino selbst als einen magischen Ort, habe selbst mal einen Kurzfilm gedreht, ein Regiepraktikum bei einem Kinofilm gemacht, meine Magisterarbeit über das Drehbuchschreiben verfasst, Kinokritiken und Filmwerbetexte geschrieben. Und während ich fast gar kein Fernsehen schaue, liebe ich Kinobesuche.
Beschreibe dein Projekt in 3 kurzen Sätzen.

Die Betreiberin des Programmkinos „Das Lichtspielhaus“ glaubt nach einer großen Enttäuschung nicht mehr an Happy Ends. Nicht auf der Leinwand und schon gar nicht im echten Leben.
Wer ist der Protagonist und/oder beschreibe den Protagonisten kurz?

Martha, eine junge, ehrgeizige Frau, die ihre Sehnsucht nach großen Gefühlen aus Angst vor Enttäuschung hinter Zynismus und Sturheit versteckt hält.
Wann wird es voraussichtlich erscheinen?

Anfang 2018
Gibt es schon einen Verlag für das Projekt?

Ja, es wird mein vierter Roman bei Blanvalet sein.
In welchem Genre finden wir das Projekt?

Es ist eine romantische Komödie  - trotz aller ernsteren Töne, die mit anklingen.
Wird es ein Einteiler oder eine Reihe?

Die Geschichte steht für sich, die Fortsetzung gibt es nur in den Köpfen der Leser – oder in meinem.
In welchem Format wird dein Projekt erscheinen?

Es wird als Taschenbuch und Ebook erscheinen.
Was kannst du uns noch verraten?

Dass die Protagonistin das Gegenteil von der Heldin meines letzten Romans „Das Café der guten Wünsche“ ist.
Warum würdest du dieses Projekt als Geheimprojekt bezeichnen?

Abgesehen von einer Freundin und natürlich meiner Agentin und Lektorin durfte bisher noch keiner einen Blick in das Manuskript werfen. Und leider sind bisher Titel und Cover noch unter Verschluss, aber sobald mein Verlag sein Okay gibt, zeige ich es sehr gerne.

 ***Gewinnspiel*** 

Die liebe Marie Adams alias Daniela Nagel hat mir ein Buch zum Verlosen zur Verfügung gestellt.
Darüber freue ich mich natürlich sehr.
Bildquelle: blanvalet Verlag
Ihr könnt das Buch: "Das Leben ist kein Kindergeburtstag" gewinnen. 
Was ihr dafür tun müsst. Mir unten stehende Frage bis zum 25.03.17 um 20 Uhr beantworten und schon landet ihr im Lostopf. Der Gewinner bekommt eine Nachricht von mir, bitte hinterlasst mir eine Möglichkeit euch zu erreichen ;-).

Frage: Was erwartet ihr vom Geheimprojekt, sagt euch das Buch zu?



Das Kleingedruckte:



Die Teilnahme ist ab 18 Jahre möglich. Jeder andere benötigt eine Erlaubnis seines Erziehungsberichtigten.
Ihr seid damit einverstanden, dass ihr namentlich genannt werdet und eure Adresse an den Autor/Verlag 
weitergegeben werden darf. 
Jeder darf nur 1x am Gewinnspiel teilnehmen, wenn rauskommt das es mehrfach versucht wurde, wird ganz gestrichen. 
Für verlorengegangene Sendungen wird keine Haftung übernommen
Eine Auszahlung des Gewinnes ist nicht möglich  

Dienstag, 14. Februar 2017

[Aktion] Valentinsspecial Tag 14 mit Birgit Hasselbusch und mehr + Gewinnspiel

Hallo zusammen,

als erstes möchte ich mich ganz herzlich bei euch bedanken. Es ist schön zu sehen, wie viele unsere Beiträge gelesen und an den Gewinnspielen teilgenommen haben. Es hat uns sehr viel Freude gemacht, euch die Autoren und Bücher vorzustellen.

Heute kommt der letzte Beitrag und ich wünsche euch einen wunderschönen Valentinstag :-).

Birgit Hasselbusch erzählt uns warum sie an unserer Aktion teilgenommen hat:

Den Namen Valentin gibt es ja auch im Französischen. Und mein neuester Roman "Sommer in Villefranche" spielt in Südfrankreich. Da gibt es natürlich auch "le jour de la Saint Valentin." Insa, die Hauptfigur im Buch, würde ihrem Liebsten auch gern was schenken. Schade nur, dass sie ihn vor etlichen Jahren in Frankreich zurückgelassen - und sich für den Falschen entschieden hat. Wer zum Valentinstag mein Buch gewinnt, der kann gedanklich im kalten Februar in warmen Gefilden unterwegs sein - und lernt vielleicht, dass man die wahre amour festhalten sollte - über alle Grenzen hinaus.


Bildquelle: dtv Verlag


Plötzlich Französin!
Insa Nicolaisen (40) befindet sich gerade in einer Phase im Leben, in der man sich für a) durchhalten oder b) die Flucht nach vorn entscheiden kann. Insa entscheidet sich für Variante b), nimmt die Flucht wörtlich und wandert aus. Und zwar genau dorthin, wo sie die glücklichste Zeit ihres Lebens verbracht hat: Südfrankreich. Was malerisch klingt, ist es auch – bis einige unvorhergesehene Dinge geschehen...
Ein Aussteiger-Roman? Eine Liebesgeschichte? Ein Frankreich-Trip? Eine Hymne an die Freundschaft? Von allem etwas – und das nicht zu knapp!










Heute könnt ihr nicht nur ein Exemplar von "Sommer in Villefranche" gewinnen, welches am 10. März erscheint. Ihr könnt auch eines dieser tollen Bücher aus dem Aufbau Verlag gewinnen:


Bildquelle: Aufbau Verlag
  
Margherita hat eine Gabe: Sie kocht nicht nur mit allen Sinnen, sondern auch mit dem Herzen. Wer in den Genuss ihrer überraschenden Kreationen kommt, wird nicht nur satt, sondern glücklich. Doch mit ihrem eigenen Glück geht es bergab, seit sie Francesco nach Rom gefolgt ist. Als sie dann plötzlich ohne Mann, Job und Wohnung dasteht, packt sie entschlossen ihre Siebensachen und kehrt in ihre toskanische Heimat Roccafitta zurück. Aber auch hinter der malerischen Kulisse des in den Hügeln der Maremma gelegenen Örtchens bahnen sich Dramen an: Margheritas Vater Armando hat Haus und Lokal verpfändet und alles verspielt, während der skrupellose – und dabei verflixt attraktive – Geschäftsmann Nicolas Ravelli den alten Weinbauern der Gegend sämtliche Weinberge abschwatzt, um sie auf billige Massenproduktion umzustellen. Und ausgerechnet sein Angebot scheint für Margherita der einzige Ausweg aus ihrem Dilemma zu sein …







Bildquelle: Aufbau Verlag


Ein Plan, ein Jahr und viele Männer – doch wer ist der Richtige?
Eigentlich ist Helena rundum zufrieden mit ihrem Leben, nur mit der Liebe hapert es. Denn Helena kann sich nicht entscheiden. Kein Problem bei Kaffeemaschinen, da kauft man eben zwei; nur beim Traummann geht das nicht so einfach. Und dann spielt ihr das Schicksal am Abend ihres 35. Geburtstags einen Streich. Denn plötzlich steht sie ihrem Alter Ego in 35 Jahren gegenüber und ist schockiert! – so will sie nicht enden.
Sie muss jetzt endlich Mr. Right finden. Allerdings natürlich den richtigen Mr. Right.
Bloß wie sieht der aus? Gut, dass sie ihre besten Freundinnen hat. Gemeinsam sind schnell mögliche Kandidaten gefunden. Schluss mit der Angst, sich falsch zu entscheiden – Liebe will riskiert werden!








Bildquelle: Aufbau Verlag

Als er Ivy begegnet, ist Fisher wie vom Blitz getroffen, und bald ist er sich sicher, dass aus der Sache etwas werden könnte. Noch weiß keiner der beiden, dass die Entscheidung über ihre Zukunft längst gefallen ist: Ivy ist schwanger. Doch während das neue Leben in Ivy heranwächst, muss sich Fisher um seinen schwer erkrankten Freund El kümmern. Und Ivy und Fisher sind immer noch damit beschäftigt, sich kennenzulernen. Denn es ist eine Sache, sich zu verlieben – miteinander zu leben ist eine ganz andere Geschichte … 














Bildquelle: Aufbau Verlag



Ausgerechnet dem berühmten und äußerst attraktiven Fernsehkoch Raphael Franz bricht die junge Anästhesistin Jo während der Narkose einen Schneidezahn ab. Zu dumm, dass sie mit ihren Versuchen, sich zu entschuldigen, alles nur noch schlimmer macht. Jo ist davon überzeugt, dass Raphael ihr den ganzen Ärger heimzahlen wird. Doch was sie nicht ahnt: Raphael kocht nicht nur exzellent, sondern auch vor Leidenschaft …















Bildquelle: Aufbau Verlag


Alma geht es eigentlich gut: Sie hat eine wunderbare beste Freundin, einen großen Garten, und sie ist frisch verliebt. Doch dann wacht sie auf der Intensivstation auf. Ihr Herz ist stehen geblieben – und ihr Leben gerät aus dem Gleichgewicht. Ist sie wirklich glücklich? Was ist aus ihren Träumen geworden? Hat sie die Liebe ihres Lebens aufgegeben? Gut, dass ihre Freundin sie bei der Suche nach Antworten begleitet, denn man braucht Mut, wenn man verpasste Chancen doch noch nutzen will …












Gewinnspiel:  

Heute am letzten Tag könnt ihr gleich aus mehreren Büchern auswählen. Für das Buch von Birgit Hasselbusch landet ihr automatisch im Lostopf wenn ihr mir folgende Frage beantwortet: 

In welchem Land befindet ihr euch am Liebsten in Büchern?

um eines der anderen Büchern zu gewinnen, möchte ich gerne das von euch wissen:

Verschenkt ihr etwas zum Valentinstag? Wenn ja, was?  

Natürlich würde ich auch gerne wissen, für welches Buch ihr in den Lostopf hüpfen wollt. Ihr könnt auch mehrere nennen. Zudem könnt ihr ein zusätzliches Los bei Sonjas Bücherinfos sammeln. 
Sonja stellt ebenfalls die Bücher heute vor. Zeit habt ihr wieder bis zum 20.02.17 um 18 Uhr. 




Das Kleingedruckte:


Die Teilnahme ist ab 18 Jahre möglich. Jeder andere benötigt eine Erlaubnis seines Erziehungsberichtigten.

Ihr seid damit einverstanden, dass ihr namentlich genannt werdet und eure Adresse an den Autor/Verlag 
weitergegeben werden darf. 

Jeder darf nur 1x am Gewinnspiel teilnehmen, wenn rauskommt das es mehrfach versucht wurde, wird ganz gestrichen. 

Für verlorengegangene Sendungen wird keine Haftung übernommen

Eine Auszahlung des Gewinnes ist nicht möglich 

Sonntag, 12. Februar 2017

[Aktion] Valentinsspecial Tag 12 mit Nicole Obermeier + Gewinnspiel


Hallo zusammen,

eigentlich ist es sehr schade, dass die aktion schon fast vorbei ist. Es hat mir unheimlich Spaß gemacht euch die ganzen Buchtipps und Autoren vorzustellen. Morgen geht es dann wieder weiter bei Sonjas Bücherinfos und an Tag 14 findet ihr auf beiden Blogs den Beitrag, wo ihr auch doppelte Lose sammeln könnt ;-).

Heute stelle ich euch Nicole Obermeier mit ihrem Buch "Mika & Liz" vor!

Biographie:

Nicole Obermeier wurde 1988 in Leipzig geboren. Nach ihrem Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft lebt sie heute gemeinsam mit ihrem Freund in Südthüringen, wo sie als Bibliothekarin arbeitet. Ihre Liebe zu Büchern macht sich nicht nur in ihrem Beruf, sondern auch in ihrer Freizeit bemerkbar. Die Ideen zu ihren Geschichten kommen ihr bei ausgedehnten Waldspaziergängen mit ihrem Hund, beim Autofahren und Musikhören.

Warum ich Liebesromane schreibe:

Als ich im Alter von 16 Jahren mein Lieblingsbuch "Die Frau des Zeitreisenden" von Audrey Niffenegger entdeckt habe, war es um mich geschehen. Diese Geschichte war eine Achterbahnfahrt der Gefühle, wie sie mir bis heute kein zweites Mal begegnet ist. Ich habe gelacht, geliebt, gelitten und tagelang geweint. Spätestens da war mir klar: Das möchte ich auch können!
Seit meiner Kindheit denke ich mir Geschichten aus. Trotzdem hat es bis zu meinem 26. Lebensjahr gedauert, bis ich mich ernsthaft hingesetzt und ein Manuskript von Anfang bis Ende geschrieben habe. 

In meinen Geschichten spielt die Liebe eine große Rolle, weil sie für mich das Wichtigste im Leben ist. Sei es die Liebe zum Partner, zur Familie oder zu Freunden - ohne Liebe wäre das Leben sinnlos und leer.
Neben dem romantischen Aspekt gibt es in meinen Büchern immer auch ein bisschen Drama, aber auch eine gute Portion Humor. Diese Zutaten, gemischt mit ein bisschen Erotik und einer Prise Abenteuerlust, ergeben Geschichten ganz nach meinem Geschmack.
Ich hoffe, dass ich die Leser mit meinen Worten berühren und ein Stück Freude und Wärme in ihr Leben bringen kann. 

Mein Arbeitsplatz:

Die ersten drei Manuskripte sind mangels Alternative an meinem Küchentisch entstanden. Mittlerweile habe ich meinen eigenen Schreibtisch bekommen. 
Beim Schreiben brauche ich absolute Ruhe und blende alles andere um mich herum aus. Es kann schon mal vorkommen, dass ich drei Stunden tippe, ohne zu merken, wie die Zeit vergeht. Während der Arbeit an einem Projekt, versuche ich mir so oft es geht Zeit freizuschaufeln. Meistens schreibe ich eine Stunde vor der Arbeit und mehrere Stunden an den Wochenenden. Vom ersten Satz bis zum letzten Feinschliff an der Geschichte vergehen ungefähr sechs Monate.



 

Meine Ziele:

Nach meinen zwei E-Books "Ben und Judy. Riskier dein Herz" und dem davon unabhängig lesbaren Spin-Off "Mika und Liz. Verlier dein Herz" ist es mein größter Wunsch, ein gedrucktes Buch in Händen halten zu können. Darauf arbeite ich hin.
Zur Zeit lege ich eine kleine Schreibpause ein, um meine Gedanken, Wünsche und Ideen zu sortieren. Ein angefangenes Projekt liegt derzeit auf Eis, aber ich bin mir sicher, dass seine Zeit kommen wird. Sobald es spruchreife Neuigkeiten über eines meiner Projekte gibt, erfahrt ihr sie auf meiner Facebookseite https://www.facebook.com/nicoleobermeierautorin/ und meiner Website https://nicole-obermeier.com 





 
Inhalt:

Liz Thienemann ist jung, hübsch und ihr Freund ist ein gefragtes Model. Außerdem ist sie klug und nach jahrelanger Arbeit will sie nun endlich den Lohn einfahren: Die Beförderung durch ihren Vater zur Juniorgeschäftsführerin. Doch ein anderer bekommt die Stelle und von da an scheint Liz‘ Leben auseinanderzufallen. Ihr Freund betrügt sie mit ihrer besten Freundin und ihr Vater rät ihr lediglich, einen Modeblog zu gründen. Auf einmal ohne Perspektive und Ziel in ihrem bisher so durchgeplanten Lebenslauf, trifft sie aus heiterem Himmel Mika, steigt in seinen VW-Bus und begibt sich auf die Reise ihres Lebens. Und am Ende begreift sie, dass man manchmal sein Herz verlieren muss, damit ein anderer es findet und sicher verwahrt…






Gewinnspiel:

Für die Valentinstagsaktion stellt Nicole Obermeier ein E-Book ihres neuen Romans "Mika & Liz" im Wunschformat (epub oder mobi) und ein signiertes Goodieset zur Verfügung.Wie immer müsst ihr mir nur bis zum 20.02.17 um 18 Uhr folgende Frage beantworten: 

Wie würdet ihr an Liz stelle reagieren?




Das Kleingedruckte:



Die Teilnahme ist ab 18 Jahre möglich. Jeder andere benötigt eine Erlaubnis seines Erziehungsberichtigten.

Ihr seid damit einverstanden, dass ihr namentlich genannt werdet und eure Adresse an den Autor/Verlag 

weitergegeben werden darf. 

Jeder darf nur 1x am Gewinnspiel teilnehmen, wenn rauskommt das es mehrfach versucht wurde, wird ganz gestrichen. 

Für verlorengegangene Sendungen wird keine Haftung übernommen

Eine Auszahlung des Gewinnes ist nicht möglich 

Freitag, 10. Februar 2017

[Aktion] Valentinsspecial Tag 10 mit Karin Koenicke + Gewinnspiel


Hallo zusammen, 

ab heute sind es leider nur noch 4 Tage wo ihr von uns tolle Bücher gezeigt bekommt. Morgen geht es wie immer bei Sonjas Bücherinfos weiter. 

Bei mir lernt ihr heute Karin Koenicke mit ihrem Buch "Warum Engel nie Mundharmonika spielen" kennen. 

 
Bildquelle: Amazon.de




Warum ich über die Liebe schreibe…  Als ich meine ersten Gehversuche als Autorin machte, damals noch im Fanfictionbereich, schrieb mir mal eine Leserin: „Ich danke dir für die schönen Stunden, die du mir beschert hast. Nach einem anstrengenden Tag bin ich mit deiner Story in eine tolle Welt abgetaucht, das hat mir sehr irre gut getan.“ Ist das nicht ein wundervolles Kompliment? Liebe herbeizaubern im wahren Leben kann ich leider nicht. Aber ich kann zumindest die Lesestunden ein Stück weit freundlich machen und ein wenig Zauber ins Buch einstreuen. Wenn ich dadurch ein paar Leserinnen berühren kann, macht mich das sehr glücklich.





Buch „Warum Engel nie Mundharmonika spielen“

Nach ihren Nummer eins Romanen „Sweet Temptation“ und „Pretty Womanizer“ schrieb Karin Koenicke ihr Herzensbuch, das ihre beiden Leidenschaften vereint: Musik und London. Es entstand eine außergewöhnliche Liebesgeschichte. Ein Buch für Menschen, die mal etwas lesen wollen, das anders ist als die üblichen Amazon-Bestseller. Lasst euch berühren von der Story über zwei Musiker, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. 

 

(C) Karin Koenicke
 
Eine Szene aus der St. Paul’s Cathedral, in der Paul für Edwina Orgel spielt

Paul war völlig in sich und das Stück versunken, ganz anders als die extrovertierten Musiker, mit denen sie sonst zu tun hatte. Wenn sie Kenny spielen sah, spürte sie, dass er das Publikum beeindrucken wollte. „Seht her, was ich kann“, sprach aus jedem Ton, den er aus den Saiten kratzte. Paul jedoch spielte nur für die Musik. Er selbst ging vollkommen unter, er war nur ein Werkzeug und lebte nicht vom Applaus. Er lebte für das Werk. Für die Orgel und ihren gewaltigen Klang, für die winzigen, filigranen Töne, so leicht wie der Schlag eines Schmetterlingsflügels, und für die finsteren Bässe, bohrend wie ein dumpfes, elementares Beben. Für die lieblichen Harmonien, die den Raum erhellten, und die kraftvollen Akkorde, die die Kathedrale in ihren Grundfesten zu erschüttern schienen.
Pauls Körper nahm den Takt in sich auf, bewegte sich dazu wie eine Pappel im leichten Sommerwind, und auf seinem Mund war ein winziges Lächeln entstanden. Edwina konnte ihren Blick nicht von ihm nehmen. Sie hatte jedes Gefühl für Zeit verloren und nicht die leiseste Ahnung, wie lange das Stück schon dauerte. Ewig hätte sie Paul zuschauen können, umweht vom Klang des gewaltigen Instrumentes, das er so feinfühlig wie virtuos spielte.
Wie mit einer Geliebten, schoss ihr durch den Kopf. Würde er eine Frau mit der gleichen Mischung aus Leidenschaft und Zärtlichkeit behandeln? Diese Vorstellung ließ sie nicht mehr los. Er war ein Mann mit einem Übermaß an Emotionen, sonst könnte er niemals auf diese Weise spielen. Wie mochte es wohl sein, mit einem wie ihm zusammen zu sein? Wäre jeder Kuss eine kleine Sonate und jede Liebesnacht eine feurige Symphonie? Sie ertappte sich bei dem Wunsch, das gerne herauszufinden. Allein die Tatsache, dass er nur für sie dieses Stück spielte, ließ sie erbeben. Sie war ihm wichtig und er wollte seine Musik mit ihr teilen. Das war ein wunderschönes Gefühl. Edwina spürte, wie ungeahnte Wogen der Zuneigung für Paul sie überfluteten, sie konnte nichts, aber auch gar nichts, dagegen tun.


Gewinnspiel:

Ihr könnt 1 von 3 ebooks gewinnen. Ihr müsst mir nur folgende Frage bis zum 20.02.17 um 18 Uhr beantworten. 


In diesem Buch spielt Musik eine große Rolle, wie stehst Du zu Musik in Büchern?  




Das Kleingedruckte:



Die Teilnahme ist ab 18 Jahre möglich. Jeder andere benötigt eine Erlaubnis seines Erziehungsberichtigten.

Ihr seid damit einverstanden, dass ihr namentlich genannt werdet und eure Adresse an den Autor/Verlag 

weitergegeben werden darf. 

Jeder darf nur 1x am Gewinnspiel teilnehmen, wenn rauskommt das es mehrfach versucht wurde, wird ganz gestrichen. 

Für verlorengegangene Sendungen wird keine Haftung übernommen

Eine Auszahlung des Gewinnes ist nicht möglich