Posts mit dem Label Geheimprojekt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geheimprojekt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 24. September 2017

[Aktion] Geheimprojekt Autoren plaudern aus mit Annie Laine + Gewinnspiel



Hallo zusammen,

heute ist es wieder so weit. Ihr bekommt ein neues Geheimprojekt zu lesen und am Ende könnt ihr sogar was gewinnen :-).


Sonntag, 10. September 2017

[Aktion] Geheimprojekt Autoren plaudern aus mit Rosita Hoppe + Gewinnspiel



Herzlichen Glückwunsch an Martina Lahm. Du hast das ebook gewonnen. Bitte schick mir welches Format du gerne hättest :-). 
Der Trostpreis geht an Norbert Wild, dafür bräuchte ich die Adresse :-)


Hallo zusammen,

endlich ist es wieder soweit! Es werden mehrere Geheimprojekte geplant.
Ich hoffe sehr, ihr freut euch darüber :-).

Heute stelle ich euch das Geheimprojekt von Autorin Rosita Hoppe  aka Sita Torasi vor!

Herzlich Willkommen!

(c) Anja Rothe


Ihr möchtet noch mehr über die Autorin erfahren? Dann schaut auf der Homepage vorbei *klick*


Sonntag, 12. März 2017

[Aktion] Geheimprojekt Autoren plaudern aus mit Marie Adams + Gewinnspiel



Hallo zusammen,

heute kann ich euch endlich mal wieder ein Geheimprojekt zeigen. Diesmal hat mir Marie Adams alias Daniela Nagel meine Fragen beantwortet.

Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Geheimprojekt :-).

(C) Traumstoff, Claudia Toman


Wollt ihr noch mehr über die Autorin in ihrer Bücher erfahren, dann schaut doch mal auf der Homepage vorbei: 
Daniela Nagel  *klick* 
Marie Adams: *klick* 










Wie lautet der Projektname?

Mein eigener Arbeitstitel für meinen nächsten Roman lautet „Das Lichtspielhaus“, eine wunderbar altmodische Bezeichnung für ein Kino.
Wo spielt dein derzeitiges Projekt?

Auch dieser Roman wird genau wie „Das Leben ist kein Kindergeburtstag“, „Irgendwas ist doch immer!“ und „Das Café der guten Wünsche“ in meiner Heimat Köln spielen. Während meine ersten beiden Romane, die ich unter meinem Klarnamen Daniela Nagel veröffentlicht habe, sehr stark in der alltäglichen Realität verortet sind, wird es auch diesmal bei Marie Adams viel romantischer und einen Hauch märchenhaft. Das spiegelt sich auch an den Schauplätzen wider, die in den ersten Romanen sehr konkret beschrieben werden, während ich mir als Marie Adams im Stadtplan auch mal künstlerische Freiheit erlaube.
Wie kam es zu dieser Idee?

Genau wie beim Roman „Das Café der guten Wünsche“ reizt mich der Gedanke, wie unsere Gedanken und unsere Stimmung sich in unserer Wirklichkeit widerspiegelt. Im „Lichtspielhaus“ ist es kein Café sondern das eigene Programmkino. Ich empfinde das Kino selbst als einen magischen Ort, habe selbst mal einen Kurzfilm gedreht, ein Regiepraktikum bei einem Kinofilm gemacht, meine Magisterarbeit über das Drehbuchschreiben verfasst, Kinokritiken und Filmwerbetexte geschrieben. Und während ich fast gar kein Fernsehen schaue, liebe ich Kinobesuche.
Beschreibe dein Projekt in 3 kurzen Sätzen.

Die Betreiberin des Programmkinos „Das Lichtspielhaus“ glaubt nach einer großen Enttäuschung nicht mehr an Happy Ends. Nicht auf der Leinwand und schon gar nicht im echten Leben.
Wer ist der Protagonist und/oder beschreibe den Protagonisten kurz?

Martha, eine junge, ehrgeizige Frau, die ihre Sehnsucht nach großen Gefühlen aus Angst vor Enttäuschung hinter Zynismus und Sturheit versteckt hält.
Wann wird es voraussichtlich erscheinen?

Anfang 2018
Gibt es schon einen Verlag für das Projekt?

Ja, es wird mein vierter Roman bei Blanvalet sein.
In welchem Genre finden wir das Projekt?

Es ist eine romantische Komödie  - trotz aller ernsteren Töne, die mit anklingen.
Wird es ein Einteiler oder eine Reihe?

Die Geschichte steht für sich, die Fortsetzung gibt es nur in den Köpfen der Leser – oder in meinem.
In welchem Format wird dein Projekt erscheinen?

Es wird als Taschenbuch und Ebook erscheinen.
Was kannst du uns noch verraten?

Dass die Protagonistin das Gegenteil von der Heldin meines letzten Romans „Das Café der guten Wünsche“ ist.
Warum würdest du dieses Projekt als Geheimprojekt bezeichnen?

Abgesehen von einer Freundin und natürlich meiner Agentin und Lektorin durfte bisher noch keiner einen Blick in das Manuskript werfen. Und leider sind bisher Titel und Cover noch unter Verschluss, aber sobald mein Verlag sein Okay gibt, zeige ich es sehr gerne.

 ***Gewinnspiel*** 

Die liebe Marie Adams alias Daniela Nagel hat mir ein Buch zum Verlosen zur Verfügung gestellt.
Darüber freue ich mich natürlich sehr.
Bildquelle: blanvalet Verlag
Ihr könnt das Buch: "Das Leben ist kein Kindergeburtstag" gewinnen. 
Was ihr dafür tun müsst. Mir unten stehende Frage bis zum 25.03.17 um 20 Uhr beantworten und schon landet ihr im Lostopf. Der Gewinner bekommt eine Nachricht von mir, bitte hinterlasst mir eine Möglichkeit euch zu erreichen ;-).

Frage: Was erwartet ihr vom Geheimprojekt, sagt euch das Buch zu?



Das Kleingedruckte:



Die Teilnahme ist ab 18 Jahre möglich. Jeder andere benötigt eine Erlaubnis seines Erziehungsberichtigten.
Ihr seid damit einverstanden, dass ihr namentlich genannt werdet und eure Adresse an den Autor/Verlag 
weitergegeben werden darf. 
Jeder darf nur 1x am Gewinnspiel teilnehmen, wenn rauskommt das es mehrfach versucht wurde, wird ganz gestrichen. 
Für verlorengegangene Sendungen wird keine Haftung übernommen
Eine Auszahlung des Gewinnes ist nicht möglich  

Sonntag, 1. Januar 2017

[Aktion] Geheimprojekt Autoren plaudern aus mit Christopher Lück + Gewinnspiel!

Gewinnspiel ist ausgelost! 
Gewonnen haben:
Herzblatt 
Tiffi2000
Petra Rössel 
Herzlichen Glückwunsch! Liebe Petra, bitte schicke mir deine Adresse. Die anderen bekommen gleich eine Mail von mir :-)


Hallo zusammen,

endlich gibt es mal wieder ein Geheimprojekt bei mir. Diesmal ist das Projekt nicht mehr ganz so geheim, denn das Buch wird schon in diesem Monat erscheinen ;-).

Vielen Dank an Christopher Lück, der so lieb war und mir meine Fragen beantwortet hat!

Über den Autor:

Christopher Lück ist 1979 im nordirischen Ballymoney geboren und in Berlin aufgewachsen, wo er auch studiert hat. Nach einem TV-Volontariat hat er in verschiedenen Nachrichten- und Politik-Redaktionen für die ARD gearbeitet. Zurzeit ist er für einen Branchenverband als Pressesprecher tätig. Christopher Lück hat bisher diverse Kurzgeschichten und Gedichte in deutschsprachigen Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht. „Emma, der Kaktus und ich“ ist sein erster Roman. (Quelle Homepage des Goldmann Verlages)



Wie lautet der Projektname?

Frei nach Goethe: Die Leiden des jungen Gerthner. 
https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Emma,-der-Kaktus-und-ich/Christopher-Lueck/Goldmann-TB/e498698.rhd



Wo spielt dein derzeitiges Projekt?

Wo wohl! Berlin! 

Wie kam es zu dieser Idee?

Man schreibe viele lustige Kurzgeschichten, Gedichte und Essays. Stelle fest, dass das so kein Verlag haben möchte - und backe daraus einen Roman.

Beschreibe dein Projekt  in 3 kurzen Sätzen.

Ein kauziger Träumer, der von einer Schriftstellerkarriere schwadroniert,  sucht die große Liebe. Was er vor allem findet, hat viel mit vielen Frauen und viel mit Ärger, aber wenig mit Liebe zu tun. Ein kleiner grüner Kaktus wird auf seiner Suche irgendwie zum Helden des Romans - und zum Symbol.

Wer ist der Protagonist und/oder beschreibe den Protagonisten kurz?

Ein sensibler junger Mann, ein typischer Dichter halt. Unfreiwillig komisch in seinem halbstarken Getue. Hin- und hergerissen von den Tücken des Alltags und der Frauen speziell. Ein Tierfilmheuler, der endlich seine erste Frau erobern möchte. Und der es vermasselt, als er endlich seine erste Frau erobert hat. Unfreiwillig harmlos. Einer, den man das gesamte Buch über in den Arm nehmen möchte mit den Worten: Hoffentlich hast Du es bald mal geschafft!

Wann  wird es voraussichtlich erscheinen?

Januar 2017.

Gibt es schon einen Verlag für das Projekt?

Goldmann

In welchem Genre finden wir das Projekt?

Roman. Liebeskomödie

Wird es ein Einteiler oder eine Reihe?

Mindestens ein Einteiler

In welchem Format wird dein Projekt erscheinen?

Mindestens als Taschenbuch

Was kannst du uns noch verraten?

Es wird ein Junge!

Warum würdest du dieses Projekt als Geheimprojekt bezeichnen?

Weil sich der Protagonist, dieser kleine Kauz, am Ende mit dem Weltkonzern Google anlegt! Da ist höchste Diskretion geboten.


 !Gewinnspiel!

Na? Seid ihr neugierig geworden? Ja? 
Das ist spitze, denn ihr könnt eins von 3 Büchern gewinnen! 
Was ihr dafür tun müsst? 
Beantwortet mir folgende Frage bis zum 12.01.17 um 18 Uhr und hinterlasst mir bitte eine Mailadresse damit ich euch erreichen kann. Die Gewinner werde ich in diesem Beitrag bekanntgeben.

Frage: Was erwartest Du von dem Buch? Warum möchtest Du es gerne lesen? 




Das Kleingedruckte:


- Ihr seid 18 Jahre alt oder habt die Einverständnis Eurer Eltern, dass Ihr am Gewinnspiel teilnehmen dürft.

- Ihr seid damit einverstanden, dass Euer Name im Falle eines Gewinnes öffentlich bekannt gegeben wird.

Im Falle des Gewinnes seid ihr damit einverstanden, dass ich eure Adresse an den Verlag weiter gebe.

Sonntag, 11. Dezember 2016

[Buchspecial Tag 4] Geheimprojekt, Autoren plaudern aus mit Claudia Winter



Hallo meine lieben Leser,

heute ist schon der vorletzte Tag des Buchspecials zu "Glückssterne" von Claudia Winter. Ihr habt einiges über die Autorin erfahren und natürlich auch einiges über ihre Bücher. Heute möchte ich euch noch das "Geheimprojekt" präsentieren und euch jetzt schon neugierig auf das nächste Buch von Claudia Winter aufmerksam machen :-). Ganz schön gemein oder, denn bis es so weit ist, müssen wir noch ein wenig warten.





Wie lautet der Projektname? 

Der ist leider geheim. ;-) Denn wir wollen ja unseren Titel gerne behalten und nicht riskieren, dass sich jemand etwas Ähnliches überlegt.

Wo spielt dein derzeitiges Projekt? 

Der Roman spielt in Berlin, Paris und in der Bretagne.

Wie kam es zu dieser Idee? 

Ich erzähle die Geschichte von Claire aus „Aprikosenküsse“. Viele LeserInnen waren begeistert von dieser Nebenfigur, Hannas französischer Freundin, und da dachte ich mir, sie braucht ihre eigene Geschichte.

Beschreibe dein Projekt  in 3 kurzen Sätzen.

  1. Claire ist nicht die, die sie zu sein scheint
  2. Es ist eine Geschichte, in der es um Liebe in sehr vielen Facetten geht, ums Heimkommen und Fortbleiben und darum, dass der wichtigste Fixstern, der uns leitet, in uns selbst leuchtet.
Wer ist der Protagonist und/oder beschreibe den Protagonisten kurz? 

Claire ist Kulturreporterin und sorgt mit ihrem Pariser Charme bei einem Berliner Magazin für beste Stimmung. Sie ist fröhlich, frech, unverfroren – und besitzt eine besondere Seite in ihrer Persönlichkeit, die in ihrer Vergangenheit begründet liegt, von der niemand etwas ahnt. Wer sie schon vorher kennenlernen möchte, ist gut beraten, dies in den "Aprikosenküssen" zu tun.

Wann  wird es voraussichtlich erscheinen?

Im Frühjahr 2018 vermutlich

Gibt es schon einen Verlag für das Projekt? 

Goldmannverlag

In welchem Genre finden wir das Projekt? 

Romantische Komödie/Liebesroman

Wird es ein Einteiler oder eine Reihe?

 Es ist eine in sich abgeschlossene Geschichte, die unabhängig von all meinen Büchern funktioniert.

In welchem Format wird dein Projekt erscheinen? 

In allen gängigen im Handel.

Was kannst du uns noch verraten? 

Es wird komplex und temporeich, der Roman hat mehrere Erzählstränge und wartet mit vielen Überraschungen auf, wobei das große Ganze erst auf den allerletzten Seiten aufgedeckt wird.

Warum würdest du dieses Projekt als Geheimprojekt bezeichnen?

Ein Autor würde nie vorab zuviel verraten, da es auch darum geht Urheberrechte zu wahren.  Ich würde mal sagen, ein Buch, an dem man über ein Jahr arbeitet ist immer ein „Geheimprojekt“ des Herzens.


Gewinnspielzeit: 



Am Ende des Specials könnt ihr ein signiertes Exemplar von "Glückssterne" gewinnen. Der Goldmann Verlag hat mir eines zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür.
 Ihr müsst jeden Tag nur aufpassen und den farbigen Buchstaben notieren und mir am Ende per Mail die Antwort mit dem Betreff: "Glückssterne" an glizilein[at]googlemail.com senden. 
Zeit habt ihr bis zum 18.12.16 um 18 Uhr.


Beantwortet mir auch folgende Tagesfrage:  
Welcher Ort würde Dir für einen Roman gefallen und warum?