Posts mit dem Label Zeitreise werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zeitreise werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. Dezember 2013

Die gestohlene Zeit von Heike Eva Schmidt


Bildquelle: Knaur Verlag

Taschenbuch: 448 Seiten 
Verlag: Knaur TB (1. Oktober 2013) 
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 3426513110 
ISBN-13: 978-3426513118



Homepage der Autorin: *klick*
Facebook-Seite: *klick*

Homepage des Verlages: *klick*
Facebook-Seite: *klick*





Inhalt:

Es ist das Jahr 1987, Emma als Begleitung einer Schulklasse wandert in den Dolomiten. Sie findet dort einen Ring, der ihr von zwei Schülern abgenommen wird. Sie wird dort zurückgelassen und landet ausversehen im berühmten Rosengarten. Plötzlich tauchen zwei Zwerge auf und nehmen Emma mit. Sie wird ins unterirdische Reich der Zwerge entführt und muss sich dort mit Laurin dem Zwergenkönig rumschlagen. Dieser glaubt, seine vermisste Geliebte vor sich zu haben. Doch zum Glück findet sie dort einen verbündeten, mit dem sie die Flucht plant. 

Doch plötzlich ist nichts mehr, wie es war …

Meine Meinung: 

Heike Eva Schmidt hat mit „Die gestohlene Zeit“ eine geheimnisvolle, actionreiche, spannende Zeitreisegeschichte zu Papier gebracht. Erst dachte ich ja, mhhh, ob das Buch etwas für mich ist? Und ja, ich konnte mich nicht mehr von Trennen. Heike Eva Schmidt konnte mich mit der Sage um Laurin den Zwergenkönig begeistern. Diese war mir zuvor nämlich nicht bekannt und irgendwie fand ich sie doch sehr interessant. 

Der Schreibstil ist flüssig und mit viel Wortwitz versehen. Dadurch hatte ich gleich viel Freude mit dem Buch. Was mir besonders gut gefallen hat, wie Heike Eva Schmidt den Schreibstil der anderen Zeitepochen umgesetzt hat. Man hat an der Art wie jemand geredet hat oder an der Wahrnehmung und die Entwicklung gemerkt, dass irgendwas anders ist als zuvor. Es hat sich wirklich alles weiterentwickelt oder manche Personen sind stehen geblieben. Das fand ich sehr faszinierend und machte die Geschichte noch viel Lebendiger. 

Als Emma in das Reich der Zwerge kommt, muss sie gleich erleben, dass dies keine schöne Zeit wird. Die Zwerge können sich nicht benehmen, sind brutal und stinkend. Nur durch Jonathan kann sie es dort aushalten. Er ist noch viel länger in Gefangenschaft. 

In der realen Welt ist alles anders. Damit müssen Emma und Jonathan noch zurechtkommen. Zudem müssen sie auch noch feststellen von einem Fluch belegt worden zu sein. Doch dieser ist manchmal auch ein Segen. Es lauern einige Gefahren und alles gestaltet sich schwieriger als gedacht. Die beiden bekommen ein wenig Hilfe. Doch ich möchte nicht mehr verraten.

Heike Eva Schmidt konnte mich vom Alltag entführen. Mit ein wenig Fantasy, Sage und Zeitreise haben wir eine abwechslungsreiche Geschichte. Die mit Witz und Gefahr gespickt ist. Allerdings muss ich sagen, dass die Zuneigung zwischen Emma und Jonathan nicht bei mir ankam. Aber dies ist nur ein ganz kleiner Anteil dieses Buches und aus dem Grund hat es mich auch gar nicht gestört. 

Fazit:

Heike Eva Schmidt hat mit „Die gestohlene Zeit“ eine geheimnisvolle, actionreiche, spannende Zeitreisegeschichte zu Papier gebracht. Gekonnt schreibt sie über die einzelnen Zeitepochen, sodass man als Leser gleich merkt, dass etwas anders ist. Eine Sage, die uns verzaubert und vom Alltag entfliehen lässt. 


 (Ich gebe dem Buch 5 von 5 Feen) 



Sonntag, 23. September 2012

Tempus von Maud Schwarz


*Quelle*
Broschiert: 292 Seiten 
Verlag: Südwestbuch (9. März 2012) 
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 394266190X 
ISBN-13: 978-3942661904 
Empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren

Homepage der Autorin: *klick*
Homepage des Verlages: *klick*


Hier geht es zur Leseprobe: *klick*





Inhalt:

Elinas Eltern wollen von Afrika, wo sie aufgewachsen ist, nach Schweden ziehen. Das passt Elina überhaupt nicht, wie kann sie ihren Freund Harry nur alleine lassen. Sie haben sich doch erst vor Kurzem das Versprechen der ewigen Liebe gegeben. 

In Schewden dauert es nicht lange und Harry trennt sich von Elina. Seitdem ist sie in einer depressiven Phase, will nichts mehr essen und möchte auch sonst in Ruhe gelassen werden. Die neue Schule gefällt ihr auch nicht, dort wird sie von einigen Schülern gemobbt. 

Zu ihrem Geburtstag darf sie mit ihrem Vater nach Rom reisen.  Als sie auf  Erkundungsreise ist, befindet sie sich plötzlich im „alten“ Rom….

Meine Meinung:

Maud Schwarz hat einen bildlichen, flüssigen Schreibstil. Ich fand es toll, wie die Umgebungen beschrieben waren. 

Zudem beschreibt die Autorin in Tempus die Gefühle von Elina unglaublich gut. Genau so, wie sich ein verlassender Teenager eben fühlt und verhält. Die Mutter fand ich zwar ein wenig nervig und verständnislos, doch dafür ist ihr Vater das genaue Gegenteil. Die Nebencharaktere werden alle gut dargestellt aber übernehmen auch nicht die überhand. 

Die Idee Elina von Rom ins „alte“ Rom zu Cäsars Zeit springen zu lassen, ist der Autorin gut gelungen. Allerdings fand ich, dass Elina das sehr schnell aufgefasst hat. Zudem finde ich es erstaunlich, was sie gleich für medizinische Wunder vollbringt. Ich meine sie ist Laie und hat nur anhand ihrer Eltern, die beide Ärzte sind, zugeschaut. Das fand ich ein wenig, wie soll ich sagen, ungewöhnlich.  Ich hätte es wohl kaum gemacht und hätte zu viel Angst etwas falsch zu machen. 

Das "alte" Rom wurde auch sehr bildlich vorgestellt und die Machenschaften der Politik wurden uns ein wenig nahegebracht. Zudem haben wir einen Einblick bekommen, wie es Sklaven ergeht und welche Gesetze herrschen. 

Die Annäherung von Marcius und Elina fand ich zwar schön und auch teilweise gefühlvoll, dennoch hatte ich mich gewundert, wie schnell sie Harry vergessen hat. Auch das Zurückfinden in die neue Zeit, fand ich ein wenig zu schnell, da hätte ich mir mehr gewünscht.  

Die letzten Seiten  sind völlig unvorhersehbar und ich musste echt Schlucken. Darauf kommt man nie und fängt an nachzudenken. 

Fazit:

Tempus ist ein toller Jugend-Zeitreise-Roman der uns ins wunderschöne und dennoch „kalte“ Rom entführt. Maud Schwarz hat hier eine schöne Geschichte mit kleinen Ecken und Kanten gezaubert. Der Schluss ist unvorhersehbar und völlig anders als erwartet.  


(ich gebe dem Buch 4  von 5 Feen)


Sonntag, 25. März 2012

Everlasting - Der Mann, der aus der Zeit fiel von Holly-Jane Rahlens

Inhalt:

Es ist das Jahr 2265, die Welt wie wir sie kennen gibt es nicht mehr. Liebe und Kinder bekommen ist nicht mehr so weit verbreitet. Das Ich-Wort wird nicht benutzt. Stattdessen wird in der 3. Person  Singular gesprochen „Dieser Mann …“ wenn man von sicher selber spricht. 
Man schreibt nicht mehr, sondern hat einen Brain Button  der alles übernimmt, von Kommunikation zu Überweisungen oder sofortige Recherche aus dem Internet. 
Es gibt Roboter die den Haushalt machen, man kann sich klonen lassen.  Deutsch wie wir es kennen ist eine ausgestorbene Sprache und nur wenige können sie lesen. Der Dark Winter hat fast alles aus dem 21. Jahrhundert zerstört. 
Finn Nordstrom, Historiker und Übersetzer der alten Sprachen soll ein Tagebuch aus dem 21. Jahrhundert übersetzen. Dies wurde in  den Weiten des Ozeans in einem Wasserdichten Koffer gefunden.  Anfangs ist er nicht gerade begeistert, denn dieses Tagebuch stammt von Eliana einem 13-jährigen Mädchen. Doch nach und nach kann er es kaum erwarten bis er weitere bekommt.  Er mag ihre Art zu schreiben und ihren Humor.
Als Finn dann auch noch mit seiner besten Freundin Rouge an einem Reality-Spiel ins 21. Jahrhundert reisen soll, ist er anfangs skeptisch doch was ihn da erwartet ist einfach nur toll. Zumal  rauskommt das er wirklich dorthin gereist ist und mit einem Spiel wenig zu tun hat.

Meine Meinung:

Anfangs kam ich schwer in das Buch rein, nicht nur wegen der 3. Person Singular in der man dort spricht sondern weil ich einige Fremdwörter nicht gleich verstanden hatte. Man musste sich eben in dieser modernen Welt voller Hightech zurechtfinden.  Doch wenn man erst mal drin war, zog das Buch einen in seinen Bann.
Es ist aufregend zu lesen was es im Jahr 2265 alles gibt und vor allem neu ist.  
Was für uns das normalste der Welt ist, stellt sich für Finn und Rouge im 21. Jahrhundert für schwierig raus.  Viele Dinge aus dem 21.Jahrhundert sind dort in Musen und etwas ganz besonderes. Da nicht mehr viel davon übrig geblieben ist.

Finn ist mir sehr sympathisch, er ist ein guter Freund und seine Arbeit macht ihm Spaß.  Dass er sich immer mehr für Eliana interessiert, ist klar, schließlich liest er ihre Intimsten Geheimnisse. Sie wird sehr wichtig für ihn, besonders als er sie zum ersten Mal persönlich sieht.

Eliana ist ein sehr aufgewecktes, humorvolles und tolles Mädchen. Ich mag besonders ihre Entwicklung im Buch. Man merkt wie sie erwachsener wird. Man erfährt ganz normale Dinge von ihr aus dem Tagebuch.  Finn und Eliana verbindet von Anfang an etwas Besonderes. Aber auch Elianas Familie mag Finn von Anfang an gerne.  Man fühlt mit Eliana denn es gibt in ihrem Leben nicht nur Höhen sondern auch Tiefen. Finn lernt sie das erste Mal in einer Buchhandlung kennen, dort wo er schon aus ihrem Tagebuch gelesen hat, dass sie dort hingehen würde. Schon komisch das er ausgerechnet an diesem Tag dort hinreist. Für ihn sind diese Zeitreisen in 2 Wochen Takt, doch für Eliana sind es Jahre. Was die Autorin natürlich sehr gut hinbekommen hat. So bleibt Finn 26 Jahre und Eliana wird immer älter. Es entwickelt sich immer mehr liebe zwischen den beiden. Man leidet mit ihnen mit, wenn sie wieder getrennt werden. Für Eliana ist es ja noch schlimmer. Finn hat wenigstens weiterhin ihre Tagebücher und seine Zeit vergeht schneller.

Rouge, Finns Freundin, mag ich anfangs nicht so gerne. Sie ist mir nicht wirklich sympathisch was gegen Ende des Buches sich etwas legt. 

Die Autorin schafft es mit ihrem Buch Everlasting eine ganz neue Welt zu erschaffen, sie ist spannend und auch mysteriös. Sie schafft es authentisch rüberzubringen. Und wer weiß, vielleicht ist es ja wirklich so in 250 Jahren.
Es ist interessant und spannend zugleich zu sehen was so ganz anders ist und was Rouge und Finn für Probleme in unserer Welt haben.

Diese Leserin konnte das Buch jedenfalls nicht aus der Hand nehmen. Diese Leserin liebt dieses Buch!  Das Umfeld  ist gut beschrieben und die Charaktere sind sehr individuell gestaltet. Auch die Nebencharaktere sind liebevoll gestaltet. Mit dieser Schreibform, findet diese Leserin, ist das Buch etwas ganz besonderes.
Diese Leserin ist sehr gespannt, was wir noch von der Autorin zu lesen bekommen.

Also wenn ihr euch nicht sicher seit ob dieses Buch etwas für euch ist, (ging mir anfangs auch so) dem kann ich nur raten es einfach zu lesen. Denn dieses Buch ist einfach wundervoll!!! 

Ich bin  total begeistert und es hat mir sehr, sehr viel Spaß gemacht das Buch zu lesen!
Also traut euch ruhig an das Buch, ihr werdet es hoffentlich genauso lieben wie ich!
Hier ist eine Leseprobe zu finden *klick*

 (ich gebe dem Buch 5 von 5 Feen)



Infos zum Buch: 

Broschiert: 432 Seiten 
Verlag: Wunderlich (9. März 2012)
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 3805250169 
ISBN-13: 978-3805250160


Hompepage der Autorin: *klick*
Die Autorin ist auch auf Facebook zu finden: *klick*
Der Verlag ebenfalls: *klick*

*Vielen vielen lieben Dank an den Wunderlich Verlag für dieses wundervolle Rezensionsexemplar*

Mittwoch, 5. Oktober 2011

Flammenherz von Petra Röder

Inhalt:

Janet macht sich auf den Weg nach Schottland um dort für ihren Roman zu recherchieren. Als sie genug von der Pension hat, macht sie sich auf den Weg um die Landschaft zu erkunden. Neue Anregungen für ihren Roman zu finden. Als sie in der  Stadt ist und ein Antiquitätenladen sieht, entdeckt sie eine alte Schatulle. In diese verliebt sie sich sofort. Kurzentschlossen kauft sie die Schatulle.
Janet begibt sich die schottischen Highlands entlang und findet dort ein Plätzchen zwischen einen Steinkreis, wo sie die Schatulle öffnet. Was sie darin findet, ist ein schöner Ring mit verschiedenen Zeichen und ein Notizbuch.

Sie liest leise den Spruch auf der ersten Seite:
SOLUS NA GREINE, THEID MI
CUIMHNICH AIR NA DADOINE O'N D'THANIG THU
LEAN GU DLUTH CLIU DO SHINNSRE
ANNS A'BHEATA SEO AGUS A' BHEATHA TEACHD
IS MISE A THA AM.

und genauso wie wir nichts davon verstehen, dachte sich auch Janet was für ein komischer Text.
Als sie sich wieder auf den Heimweg macht, kommen ihr kräftige Highländer auf  Pferden entgegen. Anfangs dachte sie noch, es wäre ein Schauspiel. Doch nachdem sie miterlebt, wie einer der Männer ermordet wird, bekommt sie es mit der Angst zu tun. Sie wird von Laird Caleb Malloy gefunden und auf seine Burg gebracht. Janet verstand erst mal nichts und war verwirrt.  Doch als ihr klar wird was passiert ist, merkt sie, dass sie im 17. Jahrhundert gelandet ist. Aber nicht nur das, sie mag die Leute und verliebt sich in Caleb. Doch eigentlich ist er Lady Adeliese versprochen. Die versucht mit allen Mitteln diese Liebe auseinander zu bringen, doch so schnell gibt Janet nicht auf.


Meine Meinung:

Als erstes Sprang mir das schöne Buchcover ins Gesicht, welches Petra Röder übrigens selber gestaltet hat. Es ist einfach wunderschön gemacht, ansprechend und nicht das typische Cover, die man zurzeit nur noch sieht.
Die Geschichte ist in der Ich-Form geschrieben und Janet die Protagonistin ist mir sehr sympathisch. Sie ist nicht schüchtern, ein wenig chaotisch und hat ihre eigene Meinung. 

Der Schreibstil ist Klasse und es wird nicht langweilig, es ist natürlich gewöhnungsbedürftig die Texte in der dritten Person zu lesen aber so war es für Janet auch ;).
Man liest das Buch schnell durch weil man einfach verzaubert wird. Es ist nicht nur eine wahnsinnig romantische Liebe die entsteht, sondern man erfährt auch viel wie es im 17. Jahrhundert vonstattenging. Zudem muss Janet immer auf der Hut sein. Ihr Leben ist nicht sicher, man versucht sie los zu werden.
Liebe und Spannung in einem, was will man mehr?
Die Liebe zwischen Janet und Caleb wird nicht zu kitschig dargestellt. Die Umgebung wird sehr schön beschrieben und man glaubt selber dort zu sein. 

Dieser Roman ist wirklich wunderschön und ich kann ihn JEDEM nur empfehlen.
Ich hoffe sehr dass es einen 2. Teil geben wird!!!!!



 (ich gebe dem Buch 5 von 5 Feen)

Infos zum Buch:

  • Broschiert: 408 Seiten
  • Verlag: winterwork
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 394304842X
  • ISBN-13: 978-3943048421


Die Autorin Petra Röder ist auch hier zu finden:

http://www.petra-roeder.com/

https://www.facebook.com/PetraRoeder.Autorin

Freitag, 2. September 2011

Rubinrot: Liebe geht durch alle Zeiten 01 von Kerstin Gier

Inhalt: 

Eigentlich sollte Gwendolyns Cousine Charlotte das Zeitreisegen der Familie geerbt haben.  Sie hat schon von klein auf Unterricht bekommen, Geschichte, Tänze und wie eine Dame sich zu verhalten hat. Es kann jederzeit losgehen das sie in die Vergangenheit springt, sie hat viel Zeit dafür investiert und es hat ihr richtig Spaß gemacht. So fühlte sie sich als was ganz besonderes.
Doch es kommt alles anders!
Gwendolyn wird plötzlich schwindelig, alles dreht sich um sie und wacht  in der Vergangenheit auf. Anfangs wollte ihr keiner glauben, dachten sie wollte nur Aufmerksamkeit, doch so war es nicht. Charlotte wollte es nicht wahrhaben und hasste Gwenny dafür.
Gwendolyn musste nun schnell mit diesem Familiengeheimnis zu Recht kommen und die "Wächter" haben sie aufgeklärt. Sie muss nun täglich für ein paar Stunden in die Vergangenheit springen, damit es nicht einfach so passiert. Außerdem haben sie und der süße Gideon einen Auftrag zu erfüllen. Gideon ist der Sohn der de Villiers, der anderen Familie mit diesem Gen. Er wird Gwen auf diesen Reisen begleiten. Doch nicht nur, dass sie sich verliebt, Gwendolyn spielt auch noch eine besondere Rolle und ist in großer Gefahr....


Meine Meinung:

Die Idee eine solche Geschichte zu schreiben ist einfach wunderbar. Es ist mal was ganz anderes zu den ganzen Vampiren und Werwölfen. Zudem ist es was ganz anderes, als die frechen Frauenromane die Kerstin Gier sonst schreibt (auch sehr empfehlenswert).
Das Buch zieht einen sofort in den Bann. Man wünscht sich, dass es nie endet (zum Glück kamen ja noch 2 weitere Teile raus). Durch den flüssigen und leichten Schreibstil kommt man schnell voran. Die Charaktere sind liebevoll und detailliert beschrieben, so dass man sich genau vorstellen kann, wie die einzelnen Personen aussehen. Man erfährt so einiges, wie man sich damals zu verhalten hatte und bekommt einen guten Eindruck wie es war. Die Anziehung zwischen Gideon und Gwendolyn kann man spüren.
Was auch sehr schön ist, das Gwendolyn eine beste Freundin (Leslie) hat, mit der sie über alles reden kann.  Leslie glaubt ihr alles und  versucht zu helfen. Aber nicht nur das, das Buch ist auch mit viel  Humor und Spannung versehen und raubt einen manchmal den letzten Nerv ;) Das Buch steckt voller Geheimnisse die man herausfinden will.
Am Ende des Buches ist nochmal eine Auflistung der einzelnen Personen, was ich immer sehr gut finde, wenn so viele Charaktere mitspielen.
Das Buchcover ist wirklich wunderschön geworden und passt perfekt.

Ich kann dieses Buch nur empfehlen, es verzaubert einen in eine völlig andere Welt und man kann aus seinen eigenen Alltag ganz schnell entfliehen.

 
(ich gebe dem Buch 5 von 5 Feen)


Infos zum Buch: 

Gebundene Ausgabe: 345 Seiten  
Verlag: Arena (Januar 2009)  
Sprache: Deutsch  
ISBN-10: 3401063340  
ISBN-13: 978-3401063348