Montag, 20. Mai 2013

Plötzlich Fee – Sommernacht von Julie Kagawa

Bildquelle: randomhouse.de


Hardcover: 496 Seiten 
Verlag: Heyne Verlag (21. März 2011) 
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 3453267214 
ISBN-13: 978-3453267213 
Empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren 
Originaltitel: The Iron Fey, Book 1: The Iron King


Homepage von Julie Kagawa: *klick*
Homepage vom Heyne Verlag: *klick*

Facebook-Seite von Julie Kagawa: *klick*
Facebook-Seite vom Heyne Verlag: *klick*

 Hier geht es zur Leseprobe: *klick*



Inhalt: 

Meghan Chase ist ein ganz normales Mädchen. Sie fühlt sich zwar nie zugehörig und wird auch gerne mal gemobbt. Doch ihr bester Freund Puck steht immer an ihrer Seite. An ihrem sechzehnten Geburtstag ist alles anders. Sie betritt das Reich der Feen, um ihren entführten Bruder zu finden und erfährt, dass ihr Vater der Feenkönig ist. Natürlich will sie davon nichts wahrhaben….


Meine Meinung: 

Um ehrlich zu sein, war ich nicht gerade angetan, als ich das Buch angefangen habe. Es war ein wenig langweilig und irgendwie war mir alles zu viel in dieser Feenwelt. Zu viele verschiedene Gestalten und Kreaturen, die plötzlich um einen waren. Meghans Mum und ihren Stiefvater mochte ich irgendwie nicht und mit Meghan selbst wurde ich auch erst später warm. 

Das Buch ist in 3 Teile aufgeteilt und ab dem 2. Teil habe ich richtig Lust verspürt, das Buch zu lesen. Ich war also endlich gefangen in der Feenwelt. Bin angekommen, fand es interessant und auch schön in diese Welt zu schlüpfen. Es wurde spannend und Meghan musste immer wieder aufpassen. Diese Welt ist nicht so einfach gestrickt, wenn man da Hilfe haben möchte, schuldet man der Kreatur einen Gefallen. Man kann nicht leichtsinnig JA sagen. Denn man weiß nie, was als Gegenleistung erwartet wird, vielleicht eine schöne Erinnerung, die Stimme oder, oder, oder …

Meghan kann sich auf ihren besten Freund Puck verlassen, der genauso zu dieser Welt gehört. Sie lernt auch den Kater Grimalkin kennen, ein toller Charakter, der mit seiner direkten Art einfach wundervoll ist. Ich musste auch öfter über seine Sprüche oder sein plötzliches verschwinden schmunzeln. Trotzdem hatte ich irgendwie immer die Grinsekatze von Alice im Wunderland vor Augen :-). 
Ash, der Winterprinz, ist auch nicht von schlechten Eltern. Er ist zwar der „Bösewicht“ trotzdem ist er für Meghan da, wenn auch nicht ohne Eigennutz. Zudem hat er eine ganz schöne Anziehungskraft auf Meghan. 

Dieses Team versucht Meghans Bruder zu finden, doch viele Gefahren lauern im Reich der Feen und sie müssen an vielen mächtigen Kreaturen vorbei. Sie müssen immer Angst haben überhaupt lebend aus der Gefahr zu kommen. Die Gestalten und Kreaturen sind sehr schön beschrieben und gestaltet. Ich fühlte mich selber im Reich der Feen und bin völlig in diese Welt eingesunken. Es war alles so stimmig und die Idee wie diese Welt entstanden ist und was sie zerstören kann, hat super reingepasst. 

Fazit:
Nach anfänglichen Schwierigkeiten war ich dann doch gefangen im Reich der Feen. Viele Gefahren und Kreaturen erwarten einen. Ein tolles Abenteuer mit schön gestalteten Charakteren und Kreaturen. 

 (Ich gebe dem Buch 4 von 5 Feen).

Sonntag, 19. Mai 2013

Geheimprojekt, Autoren plaudern aus mit Katrin Lankers




Heute freue ich mich total, die Autorin Katrin Lankers begrüßen zu dürfen!
Ich hoffe ihr habt genauso viel Freude wie ich an diesem Geheimprojekt.

Katrin Lankers
Aufgewachsen bin ich zwischen vollgestopften Bücherregalen, großgezogen von zwei schreibenden Eltern - was sollte da aus mir werden?

Ich habe mich meinem Schicksal ergeben. Ich schreibe. Für mein Leben gern. Einkaufszettel und 2-To-Listen, E-Mails und SMS, Postkarten und Romane.
Ich wurde am 10. Oktober 1977 in Frankfurt am Main geboren, aber bereits kurz nach diesem Ereignis nach Bonn am Rhein umgezogen, wo ich meine Kindheit und Schulzeit verbrachte.
Mit dem Schreiben angefangen habe ich bei unserer Schülerzeitung, habe dann Journalistik an der Universität Dortmund studiert, ein Volontariat bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung WAZ absolviert, und bei verschiedenen Zeitungen, Zeitschriften und Online-Medien gearbeitet.


Homepage: *klick*
Facebook-Seite: *klick*


Wie lautet der Projektname? 


Das ist schwierig, weil ich weder den richtigen Titel verraten darf, noch den Arbeitstitel (denn der würde zu viel von der Story preisgeben).  Ich sage nur so viel: Im Titel geht es um Kälte und um Zeit!

Wo spielt dein derzeitiges Projekt?

In einer nicht allzu fernen Zukunft. In einer Stadt, die es zwar einmal gegeben hat, die aber nicht mehr so aussieht, wie sie einmal ausgesehen hat.

Wie kam es zu dieser Idee?

Da kamen viele Ideen zusammen. Den Ausschlag für die endgültige Fassung der Geschichte gab ein Zeitungsartikel, in dem es um einen großen medizinischen Skandal ging.

Beschreibe dein Projekt  in 3 kurzen Sätzen.

Ein junges Mädchen erwacht ohne eigene Erinnerungen aus dem Koma. Die Medis behaupten, sie sei an einem seltenen Virus erkrankt, doch sie findet heraus, dass das eine Lüge ist und dahinter ein gefährliches Geheimnis steckt. Und plötzlich gerät nicht nur sie selbst in Lebensgefahr.

Wer ist der Protagonist und/oder beschreibe den Protagonisten kurz?

Tessa, 16, ist intelligent, strebsam und systemtreu – zumindest glaubt sie das, dass es so ist!

Wann  wird es voraussichtlich erscheinen?

Herbst 2013 (der Verlag sagt, wahrscheinlich sogar schon im Juli!)

Gibt es schon einen Verlag für das Projekt?

Ja: bloomoon

In welchem Genre finden wir das Projekt?

Jugendroman, ein bisschen Utopie, ein bisschen Thriller, ein kleines bisschen Lovestory.

Wird es ein Einteiler oder eine Reihe?

Ein abgeschlossenes Buch.

In welchem Format wird dein Projekt erscheinen?

Es wird ein Hardcover, über die genaue Ausstattung diskutieren die Verantwortlichen gerade und ich bin schon sehr gespannt!

Was kannst du uns noch verraten?

Dass ich finde, dass es mein bisher absolut spannendstes Buch wird, und teilweise nichts für Zartbesaitete.

Warum würdest du dieses Projekt als Geheimprojekt bezeichnen?

Weil ich mich damit in ein ganz neues Genre gewagt habe, was auch für mich sehr spannend war!

Freitag, 17. Mai 2013

Die Schatten eines Sommers von Lia Norden


Bildquelle: Rowohlt Verlag

Taschenbuch: 256 Seiten 

Verlag: rororo (2. Mai 2013) 
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 3499253526 
ISBN-13: 978-3499253522


Homepage des Verlages: *klick*
Facebook-Seite des Verlages: *klick*

Hier geht es zur Leseprobe: *klick*





Inhalt:

Sie haben sich seit 25 Jahren nicht mehr gesehen, haben das Dorf Beerenbök verlassen. Die Vergangenheit ruhen lassen. Damals waren sie unzertrennlich. 
Als Hanna einen Bestseller schreibt, der ausgerechnet von damals handelt und dann auch noch Dorit tot im See gefunden wird, ist die Frage groß: War es Selbstmord? Oder vielleicht Mord? Was ist mit Dorit passiert?
Auf der Beerdigung treffen Hanna, Marie und Fabienne aufeinander. Die Stimmung ist angespannt. Doch sie wollen wissen, was mit Dorit passiert ist.

Meine Meinung: 

Hinter dem Pseudonym Lia Norden stecken drei Autorinnen aus Hamburg. Als ich dann angefangen habe zu lesen und gesehen habe, dass das Buch immer zwischen Hanna, Marie und Fabienne wechselt, habe ich mich anfangs sehr gefreut. Ich mag diese Art, die verschiedenen Perspektiven zu erfahren. Vor allem wenn auch noch 3 verschiedene Autorinnen, ihren Charme versprüht haben. Doch leider kam ich anfangs schwer in das Buch hinein, es gab Strecken, die mich ein wenig langweilten. 

Es hat einfach gedauert, bis mich das Buch wirklich packen konnte. Doch als es mich gepackt hat, dann fand ich es auch unheimlich spannend und wollte natürlich selber wissen, was passiert ist. 

Die Protagonisten sind total unterschiedlich. Man erfährt einiges von ihnen, wie sie heute Leben, wie sie damals in der Clique gefühlt haben. Wer welchen Part in der Clique hatte. Natürlich erfahren wir auch, was geschehen ist, jede hat es anders empfunden. Trotzdem bleiben Hanna, Fabienne und Marie kühl und unnahbar. Ich muss gestehen, keine ist mir ans Herz gewachsen und keine war mir sympathisch. Ich mochte sie einfach nicht. Wirklich erwachsen sind sie auch nicht geworden. So konnten sie sich noch nicht mal vernünftig zusammensetzen und richtig reden.

Fazit:

Ich kann nicht behaupten, dass mir das Buch supergut gefallen hat. Die Protagonisten waren einfach nicht meins, ich konnte nicht mit ihnen warm werden. Da ich keine Bindung zu ihnen aufbauen konnte. Doch die Story an sich hat mir gut gefallen. 
(Ich gebe dem Buch 3 von 5 Feen).

???Frage-Freitag???

Hallo zusammen,

ist es nicht schön, zu wissen das Montag frei ist? Der Mai ist doch wirklich ein toller Monat :-)
Ich will aber diesmal nicht lange rumquatschen! Hier meine Frage:


?Von welchem Buch hättest Du gerne eine Verfilmung
 oder vielleicht eine TV-Serie und warum?


Meine Antwort:

"Der Trakt" von Arno Strobel würde ich mir sehr gut als Psychothriller vorstellen können. Oder Starters als Film wäre doch auch mal etwas anderes. Na klar, sind Buchverfilmungen nicht immer gut und kommen meist nicht ans Buch ran aber trotzdem gibt es doch so einige Bücher, die man gerne als Film sehen würde.


Ich bin übrigens beruhigt, dass von Euch auch so viele die Verlagsneuerscheinungen nicht lesen. Ich lese meist auf anderen Blogs was so erscheint oder auf Facebook :-)

Eure
Vanessa

Dienstag, 14. Mai 2013

Blogtour Blut ist im Schuh: Gewinnerbekanntgabe





Hallo zusammen, 

leider ist die Blogtour zu „Blut ist im Schuh“ von Anna Schneider schon vorbei.
So was geht ja immer so schnell :-(

Ich hoffe, Ihr hattet alle Euren Spaß dabei, diese Tour zu verfolgen. 

Ich will Euch aber nicht länger auf die Folter spannen und nun endlich bekannt geben, wer die tollen Preise nun geschenkt bekommt. 

Das signierte Buch „Blut ist im Schuh“ bekommt …..

Julia Mohr (kommentiert bei BOOKS - My Passion)

Das signierte Buch „Blut ist im Schuh“ mit Lesezeichen bekommt …

Schlumeline (kommentiert bei mir auf dem Blog)

Und nun zum Schluss die Wohnzimmerlesung, wo die liebe Anna Schneider zu Dir nach Hause kommt und für Dich und Deine Freunde liest……

geht an…..

Leserateffm (kommentiert bei BuchZeiten)

Herzlichen Glückwunsch Ihr Lieben! Ich wünsche Euch viel Freude mit dem Buch und natürlich einen wunderschönen Abend mit Anna Schneider. 

Anna wird sich bei Euch per Mail melden. 

Ich hoffe, bei der nächsten Blogtour seid Ihr auch alle wieder mit dabei! 

Eure
Vanessa