Montag, 12. Mai 2014

Geheimprojekt, Autoren plaudern aus mit Beatrix Mannel Gurian + Gewinnspiel






Hallo meine lieben Leser, 

ich möchte Euch gleich das nächste Geheimprojekt vorstellen. 
Wieder hat mir eine ganz liebe Autroin meine Fragen beantwortet und ich freue mich immer sehr darüber :-)


Herzlich Willkommen auf meiner Seite Beatrix Mannel Gurian

©Erol Gurian
Beatrix Mannel studierte Theater- und Literaturwissenschaften, die sie 1988 mit dem Magister Artium abschloss. Danach arbeitete sie als Redakteurin knapp zehn Jahre bei verschiedenen Fernsehproduktionen, bis sie  begann Bücher zu schreiben.
Ihr Debütroman „Jule – Filmreif“ schaffte es 2001 auf Anhieb auf die Liste der 100 besten Bücher für Kinder und Jugendliche, 2003 erhielt sie das einjährige Stipendium der Akademie Goldener Spatz.

Seitdem hat sie mehr als 30 Bücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder veröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Neben ihren sehr erfolgreichen Jugendthrillern, die sie unter dem Namen Beatrix Gurian schreibt,  befasst sie sich gern mit historischen Themen, die vom Barock bis zum Ende des 19. Jahrhunderts reichen. Ihr neuester Roman für Erwachsene „Der Duft der Wüstenrose“ spielt 1893 in der ehemaligen deutschen Kolonie Deutsch-Südwest, dem heutigen Namibia. Vor der majestätischen Landschaft Südwestafrikas entwickelt sich eine tragische Liebesgeschichte um Fanny und ihre magischen Glasperlen.



Homepage der Autorin: *klick*
Facebook-Seite: *klick*
 


Wie lautet der Projektname?

„Der Klang der blauen Muschel“

Wo spielt dein derzeitiges Projekt?

1905 auf der Südseeinsel Samoa, die damals deutsche Kolonie war und 1906  in San Francisco

Wie kam es zu dieser Idee?

Als ich den Roman „Der Duft der Wüstenrose“ geschrieben habe, konnte ich mich ausführlich mit der Kolonialzeit beschäftigen und war erstaunt zu erfahren, dass Deutschland eine Kolonie am anderen Ende der Welt hatte, Samoa, das damals alle für das ultimative Paradies hielten. Und was mich zudem begeistert hat, war die Tatsache, dass die Deutschen – anders als in allen anderen Kolonien- großen Respekt vor den Samoanern und ihrer Kultur hatten. Außerdem hatte ich als Teenager das damals sehr berühmte Buch über „Den Papalagi“ gelesen und war neugierig, was dahinter steckt. Deshalb bin ich um die halbe Welt gereist, um mich vor Ort davon zu überzeugen, ob Samoa wirklich das Paradies ist!

Beschreibe dein Projekt  in 3 kurzen Sätzen.

Es ist ein spannender Roman um zwei Zwillingsschwestern, der  1905/1906 in Samoa und zur Zeit des  großen Erdbebens in San Francisco spielt und in dem nicht alles mit rechten Dingen zugeht.

Wer ist der Protagonist und/oder beschreibe den Protagonisten kurz? 

Meine Heldin heißt Henriette Mayberg, die ihrer Schwester Sophie eng verbunden ist.  Ihr großer Sinn für Humor wird in dem Roman leider oft stark strapaziert. Sie ist sehr neugierig und sie hat außergewöhnliche spirituelle Fähigkeiten. Heimlich träumt sie davon Reiseschriftstellerin zu werden.  Ihr wunderschönes braunes Haar wird oft  mehr bewundert,  als ihr Scharfsinn.  Und sie ist ein wenig zu füllig  für die damalige, wirklich Ohnmachten fördernde S-Korsett Linie.  Kurzum, man muss sie einfach gern haben ;-)

Wann  wird es voraussichtlich erscheinen?

Im August 2014

Gibt es schon einen Verlag für das Projekt?

Ja, der Diana-Verlag, in dem schon drei andere Roman von mir erschienen sind.

In welchem Genre finden wir das Projekt?

Historische Abenteuer mit einer kleine Prise Magie

Wird es ein Einteiler oder eine Reihe?

Dieser Roman ist ein Einzeltitel

In welchem Format wird dein Projekt erscheinen?

Taschenbuch und E-book

Was kannst du uns noch verraten?

Es wird sehr, sehr spannend, und es gibt kleine Gastauftritte von berühmten Menschen, die damals in San Francisco wirklich gelebt haben.

Warum würdest du dieses Projekt als Geheimprojekt bezeichnen?

Noch ist es ja streng geheim...und ich bin leider ziemlich abergläubisch, bis es gedruckt ist, kann ja immer noch soo viel passieren!

 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die liebe Beatrix Mannel Gurian hat mir ein signiertes Exemplar von  "Der Duft der Wüstenrose" zur Verfügung gestellt. Eine von Euch kann dieses gewinnen :-). 
Was ihr dafür tun müsst?
 Schreibt mir ein Kommentar bis zum 24.05.14 um 17 Uhr und beantwortet mir diese Frage: 

Was gefällt Dir besonders an historischen Geschichten?? 

Am Folgetag werde ich den Gewinner bekanntgeben.

Eure
Vanessa



Gewinnerbekanntgabe von "Mein zauberhaftes Cafè"

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich gestern schon den Post geschrieben haben.
Doch leider habe ich es nicht geschafft.

Aber dafür will ich heute die beiden Gewinner von Jana Seidels Buch "Mein zabuerhaftes Cafe"
bekanntgeben.
Es wäre ja gemein, wenn ich die Personen so lange warten lasse ;-)

Herzlichen Glückwunsch an

Mela M 


und

 Janine Brandstetter


Bitte schickt mir Eure Adresse per Mail und auch Euren Signierwunsch!
Damit ich es an Jana Seidel weitergeben kann.


Ich wünsche Euch ganz viel Spaß mit dem Buch. Ich bin ja wirklich ein wenig neidisch auf Euch. Denn das Buch klingt so toll :-)

Eure
Vanessa

Freitag, 9. Mai 2014

???Frage-Freitag???





Hallo zusammen,

endlich ist die Woche wieder geschafft und das Wochenende naht.
Im Moment fällt es mir wirklich schwer, mir Fragen auszudenken. Wenn man das schon so lange macht, wird es immer schwerer die passende Frage zu finden.

Aber für heute habe ich schon mal eine :-)


???Was haltet ihr von Autorenbegleitete Leserunden???
??Habt ihr Spaß daran? Oder braucht ihr sowas vielleicht gar nicht??



Meine Antwort:

Ich nehme an sowas zwischendurch ganz gerne teil. 
Man kann sich untereinander austauschen und auch den Autoren ausquetschen. 
Ich habe sowas hier selber schon mal auf dem Blog organisiert. 
Vielleicht habt ihr ja Lust darauf und wir finden ein Buch und einen Autoren :-).

Eure
Vanessa

Mittwoch, 7. Mai 2014

[Rezension] Sommerwind von Gabriella Engelmann


Bildquelle: Droemer Knaur Verlag

Taschenbuch: 368 Seiten 

Verlag: Knaur TB (2. Mai 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 342651432X
ISBN-13: 978-3426514320


Homepage der Autorin: *klick*
Facebook-Seite: *klick*

Homepage des Verlages: *klick*
Facebook-Seite: *klick*





Inhalt:

Felicitas ist Regieassistentin und lebt in Hamburg. Ihr nächster Dreh ist auf der Insel Föhr, wo sie die nächsten Monate leben wird. Als die Hauptdarstellerin nicht kommen kann, übernimmt das ihre ehemals beste Freundin, Viola. Sehr zum Ärger für Felicitas, denn diese will mit Viola nichts mehr zu tun haben. Außerdem will Felicitas unbedingt rausfinden, wo diese Briefe herkommen, die sie zuvor auf dem Dachboden gefunden hat. Denn diese stammen von der Insel.

Meine Meinung: 

Nachdem ich nur zwei Seiten von Sommerwind gelesen habe, konnte ich total abschalten. Ich war sofort eingetaucht und fühlte mich so wohl. Eigentlich wollte ich nur mal kurz reinlesen aber daraus wurden gleich einige Kapitel. Ich weiß nicht wie Gabriella Engelmann es macht aber sie schafft es immer wieder, dass ich mich in ihren Büchern vollkommen verliere. Vielleicht ist es der flüssige, detailreiche und liebevolle Schreibstil. Oder vielleicht die Charaktere, die man sofort ins Herz schließt. Die Charaktere sind mir immer sehr sympathisch und ich selber habe das Gefühl sie zu kennen, mit ihnen befreundet zu sein. Das schaffen nicht viele Autoren. 

Ich war noch nie auf der Insel Föhr, doch seitdem ich die Inselromane von Gabriella Engelmann gelesen habe, will ich unbedingt mal dort hin. Die Autorin schafft es, viele schöne kleine Details zu beschreiben, dass man sich nur verlieben kann. Als Leser hat man das Gefühl, schon mal dort gewesen zu sein. Man entflieht dem Alltag total. Genauso erfahren wir einiges über die Sitten und Bräuche auf der Frieseninsel. Was ich auch total interessant fand. 

Natürlich darf die Liebe hier nicht zu kurz kommen. Diese entwickelt sich langsam und mit Höhen und Tiefen. Ich verrate natürlich an dieser Stelle gar nichts. Aber es ist nicht so einfach.
Felicitas lernt viele liebe Menschen kennen, diese werden schnell zu Freunden. Wir erfahren auch von deren Leben und sie bleiben auf keinen Fall blass. Es ist genauso, wie im echten Leben beschrieben und das ist genau das, was ich an Gabriella Engelmanns Büchern so liebe. Es wirkt alles so real und vor allem liebevoll. 

Besonders gefallen hat mir auch Felicitas Arbeit als Regieassistentin. Wir erfahren so einiges, wie es beim Film abläuft. Das fand ich sehr interessant. Da läuft auch alles nicht so reibungslos ab. Vor allem als Felicitas ehemals beste Freundin plötzlich die Hauptdarstellerin ist. Aber auch der Regisseur neigt häufig zu Wutausbrüchen, was das Drehen des Filmes nicht vereinfacht. Doch Felicitas macht das Beste draus. 

Wie ihr wohl gemerkt habt, komme ich nicht mehr aus dem Schwärmen raus. Man muss einfach die Bücher von Gabriella Engelmann gelesen haben. Denn so viel Begeisterung kann ich gar nicht beschreiben, wie ich beim Lesen der Bücher empfinde. 

Fazit:

Sommerwind lässt den Leser aus dem Alltag entfliehen. Die Geschichte glänzt mit liebevollen Charakteren, einer wunderschönen Kulisse und dazu noch einen interessanten Beruf der Protagonistin. Wer das Buch liest, wird sich sofort verlieben!!!

 
(Ich gebe dem Buch 5 von 5 Feen) 

Montag, 5. Mai 2014

[Aktion] My week in Pictures #3 + #4

Header © K. Fiedler





Hallo ihr Lieben,

nachdem ich letzte Woche nicht mitgemacht habe, werde ich das jetzt nachholen.
Es gab aber auch nichts Sehenswertes zu fotografieren.
Will Euch ja auch nicht jedes Mal meine Sportsachen zeigen oder wie ich die Wohnung putze. Mein Arbeitsplatz ist auch nicht so interessant :-D

Also habe die die beiden Wochen einfach zusammengepackt :-)


Meine Nägel wurden wieder aufgehübscht. Diesmal ein wenig giftig aber der Grünton ist so schön! 













Wir waren mit der Familie frühstücken.
Es gibt in der Nähe eine Eisdiele, die ganz tolles Frühstück macht. Danach gab es noch eine Kugel Schokoeis.















Wir haben einen Bluray Abend gemacht. Beide Filme haben mir super gefallen. Kennt ihr die Filme schon?












Ich war mit einer Freundin nach ewigkeiten wieder Kaffee trinken. Das war ein wirklich schöner Nachmittag.
















Shoppen war ich an dem Tag auch. Am nächsten Tag dann noch mal mit meiner Mutter.

Dabei kamen nicht nur die Oberteile raus, sondern auch 3 Hosen ;-).














Für die Regenbogenchallenge muss ich diesen Monat ein "rosa/pinkes" Buch lesen. Ich habe mich jetzt für "Das Rosie-Projekt" entschieden. Mal schauen welches ich danach lesen werde.












Und wie war Eure Woche so??

Eure
Vanessa