Sonntag, 6. Juli 2014

Geheimprojekt, Autoren plaudern aus mit Kathrin Schrocke + Gewinnspiel

Hallo zusammen,

heute gibt es mal wieder ein tolles Geheimprojekt. Naja, so geheim ist es nicht mehr, denn das Buch ist gerade erst schienen. Trotzdem möchte ich es euch nicht vorenthalten.

Als ich Kathrin Schrocke auf einer Lesung kennenlernen durfte, habe ich sie gleich gefragt ob sie mitmachen möchte. Ich habe mich natürlich sehr gefreut, als sie ja gesagt hat!

Herzlich Willkommen liebe Kathrin Schrocke!!!

(c) privat
Kathrin Schrocke wurde 1975 in Augsburg geboren und verbrachte ihre Kindheit in einem kleinen bayerischen Dorf. Bereits zu Schulzeiten äußerte sie den Wunsch, später Schriftstellerin zu werden. Nach ihrem Germanistik- und Psychologiestudium in Bamberg arbeitete sie jedoch zunächst als Pressereferentin und Dozentin in der Erwachsenenbildung. Parallel belegte sie ein Fernstudium zum Thema Kinder- und Jugendliteratur in Wien.
Seit 2003 ist sie als freischaffende Autorin tätig. Ihre Bücher wurden vielfach ausgezeichnet - zuletzt auf der Buchmesse Krakau für den besten Jugendroman international 2012. Kathrin Schrocke lebt inzwischen in Berlin, ist Mitbegründerin des KJL-Autorenstammtisches und teilt sich ein Atelier mit den Kinderbuchautoren Salah Naoura und Milena Baisch. Sie wird vertreten durch die Literary Agency Michael Meller in München.Ihre Kinderbücher erscheinen unter dem offenen Pseudonym Amina Paul.


Homepage der Autorin: *klick*
Facebook-Seite: *klick*



Wie lautet der Projektname?

„Schattige Plätzchen. Mein Papa hat PTBS.“

Wo spielt dein derzeitiges Projekt?

In Afghanistan und Deutschland.

Wie kam es zu dieser Idee?

Immer mehr deutsche Soldaten haben traumatische Erlebnisse im Auslandseinsatz. Häufig erkranken sie später an der sogenannten Posttraumatischen Belastungsstörung. Die Evangelische Militärseelsorge und das Psychotraumazentrum der Bundeswehr haben bei mir angefragt, ob ich nicht ein Bilderbuch für Kinder betroffener Soldaten schreiben möchte, um ihnen das komplexe Krankheitsbild anhand einer fiktiven Geschichte zu erklären.

Beschreibe dein Projekt  in 3 kurzen Sätzen.

Der Vater, ein Berufssoldat, kehrt nach einem abgebrochenen Auslandseinsatz nach Hause zurück. Irgend etwas ist geschehen - aber er erzählt es der Familie nicht. Obwohl am Anfang alles normal zu sein scheint, passiert nach und nach etwas sehr Unheimliches: sämtliche Schatten, die der Vater wirft, entwickeln ein Eigenleben und erinnern an die verdrängten Kriegsbilder. 

Wer ist der Protagonist und/oder beschreibe den Protagonisten kurz?

Eine Familie - Eltern und zwei Kinder, die etwa sechs und acht Jahre alt sind.

Wann  wird es voraussichtlich erscheinen?

Die Präsentation des Buchprojekts erfolgt im Juli.


Gibt es schon einen Verlag für das Projekt?

Da das Thema so speziell ist, wird es nicht in einem „normalen“ Verlag erscheinen, sondern direkt von der Militärseelsorge gedruckt.

In welchem Genre finden wir das Projekt?

Bilderbuch.

Wird es ein Einteiler oder eine Reihe?

Zunächst ein Einzeltitel. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, noch weitere Bilderbücher zu psychologischen Themen zu schreiben.

Was kannst du uns noch verraten?

In den USA gibt es einen riesengroßen Markt für Bilderbücher, die sich mit psychologischen Themen befassen. In Deutschland ist die Nachfrage hingegen sehr gering. Vielleicht, weil es einfach zu wenige Betroffene gibt, die solche Bücher kaufen würden. Oder aber, weil Krankheit (und speziell psychische Krankheit) ein Tabu ist, und man Kinder lieber „verschonen“ möchte.

Warum würdest du dieses Projekt als Geheimprojekt bezeichnen?

Weil es ein Buch ist, das komplett ohne Verlag entstand. Ich durfte mir die Illustratorin aussuchen - und wir zwei hatten alle Freiheit der Welt. Wir durften entscheiden, wie das Cover aussieht, wie die Geschichte im Detail aufgebaut ist und wie das Buch heißt. All das sind normalerweise Entscheidungen, die vom Verlag gefällt werden. Es war ein befreiendes Gefühl für die Illustratorin und mich, einfach mal kreativ loslegen zu dürfen. Ein sehr leichtes, abenteuerlustiges und prickelndes Empfinden: so als ob man ein wunderbares Geheimnis teilt! 


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Es gibt auch wieder ein tolles Gewinnspiel. Kathrin Schrocke hat mir freie Wahl gelassen, welches Buch ich verschenken will.
Das heißt für Euch, ihr könnt selber entscheiden welches Buch ihr haben möchtet. 
Egal ob "Freak City", "Verdammt gute Nächte" oder das Buch, dass sie hier heute als Geheimprojekt vorgestellt hat. 

Natürlich müsst ihr wie immer eine Frage beantworten :-D. 

Ich möchte von Euch wissen, welches Buch ihr gerne gewinnen möchtet und warum gerade das? 
Das Verschenkspiel läft bis Samstag, 19.07.14 um 18 Uhr. Am Folgtag werde ich auslosen :-). 

 




Gewinnerbekanntgabe vom Geheimprojekt mit Adriana Popescu

Hallo meine lieben Leser,

ich möchte Euch gar nicht lange auf die Folter spannen, wer ein Exemplar von Adriana Popescu gewonnen hat.

Ich freue mich übrigens total, dass ihr mir alle Eure Lieblingsomente geschrieben habt.
Ganz weit oben sind die Geburten der Kinder. Da kann ich selber nicht mitreden ;-)

Doch jetzt will ich nicht mehr viel schreiben. Ein Exemplar hat gewonnen:

Silke von Fairy-book


Herzlichen Glückwunsch!!!!!

Bitte teile mir Deine Adresse mit, damit ich Dir das Buch schnell schicken kann.


Eure
Vanessa

Dienstag, 1. Juli 2014

[Rezension] Mein wildes Leben zwischen Laufsteg und Swingerclub von Lexy Hell



Bildquelle: Eden Books

Broschiert: 256 Seiten 

Verlag: Eden Books; Auflage: 1 (8. Mai 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3944296524
ISBN-13: 978-3944296524


Homepage von Lexy Hell: *klick*
Facebook-Seite: *klick*

Homepage des Verlages: *klick*
Facebook-Seite: *klick*

Auch als eBook für 4,99 € erhältlich: *klick*






Inhalt:

Lexy Hell liebt Tattoos und das schon von klein auf. In ihrer Biografie erfahren wir, wie es zu dieser Liebe gekommen ist und wie ihr Leben als Tattoo-Model angefangen hat. Genauso erfahren wir von ihrem Job als Bardame in einem Swingerclub. Und, dass das Leben manchmal nicht so einfach ist, wie erhofft. 

Meine Meinung:

„Mein wildes Leben zwischen Laufsteg und Swingerclub“ ist sehr interessant geschrieben. Ich fand die Geschichte der Sandra Müller, wie sie zu Lexy Hell geworden ist spannend. Denn ihr Leben beginnt anfangs in Österreich, in einem Elternhaus, das für sie nicht einfach ist. Sie ist von Anfang an das „schwarze Schaf“. Lexy Hell fühlt sich hier nicht wohl. Das wird deutlich beschrieben. Später nimmt sie all ihren Mut zusammen und zieht in die Großstadt Berlin, dass ganz allein, denn ihre beste Freundin sagt, ihr kurz vorher ab. Doch Lexy Hell ist stark und geht den Weg auch alleine, wenn auch mit ein wenig Panik. 

In dieser Biografie wird kein Blatt vor den Mund genommen und ich hatte das Gefühl, dass Lexy Hell sehr ehrlich ist. In diesem Buch erleben wir immer ein Kapitel von Lexy Hells Leben und danach ein Kapitel aus ihrem Job als Bardame im Swingerclub. Die Kapitel aus dem Swingerclub lesen sich unglaublich witzig und ich musste wirklich oft lachen. Das schon gleich von Beginn an. Wie oft habe ich den Kopf geschüttelt, voller Unglaube aber auch irgendwie Faszination. So einen Einblick bekommt man ja nicht gerade häufig und diese lockern das Buch ganz gut auf.

Denn der Teil von Sandra Müller ist doch irgendwie tief gehend. So erfahren wir nicht nur, wie und wann sie zu ihren Tattoos gekommen ist, sondern auch wie schwer es überhaupt ist, in einer fremden Stadt Fußzufassen. Sie befreundet sich zwar schnell an, aber feste Freundschaften entwickeln sich noch nicht so richtig. Lexy Hell hat eine Ausbildung als Einzelhandelskauffrau, doch durch ihre Tattoos bekommt sie immer wieder Absagen.
Irgendwie erschreckend, dass man immer noch solche Vorurteile hegt. Dabei sind Tattoos heute was völlig normales. Als Tattoo-Model hat man auch nicht immer Aufträge, doch Lexy Hell weiß genau, dass es wichtig ist, Kontakte zu knüpfen. Wir erleben also ihren Aufstieg in dieses Business, dürfen an ihrer ersten großen Liebe teilhaben und auch an die Schattenseiten ihres Lebens. Doch Lexy Hell rappelt sich immer wieder auf und kämpft. Das habe ich sehr bewundert. Denn wenn ich daran denke, dass sie nur 6 Tage älter ist als ich, Respekt. Sie hat schon viel durchgemacht. 

Im Mittelteil des Buches finden wir einige Fotos von Lexy Hell. Wer noch zusätzliche Bilder sehen will, sollte auf jeden Fall mal die Facebook-Seite besuchen. Da sieht man auch einige Bilder, worüber man in der Biografie gelesen hat, das fand ich persönlich sehr interessant. 

Fazit: 

Wer eine tief gehende aber dennoch durch die Swingerclub-Kapitel unterhaltsame Biografie lesen will, ist mit „Mein wildes Leben zwischen Laufsteg und Swingerclub“ von Lexy Hell gut aufgehoben. Wer sich dann auch noch für Tattoos, den Werdegang eines Models und das Leben in einer fremden Stadt interessiert, sollte das Buch unbedingt in die Hand nehmen. Ich bin jedenfalls froh es gelesen zu haben, denn es war doch sehr interessant. 

 (Ich gebe dem Buch 4 von 5 Feen). 

Freitag, 27. Juni 2014

???Frage-Freitag???




Guten Morgen zusammen, 

die Woche ist schon wieder fast rum. Ich bin immer wieder erstaunt wie schnell die Tage verfliegen. 
Am Wochenende ist schon wieder einiges geplant aber ich hoffe trotzdem ein wenig lesen und endlich meine ganzen Rezensionen schreiben zu können. Ich hänge ein wenig hinterher. 

Heute habe ich auch wieder eine Frage an euch :-D. 


??Sortierst Du regelmäßig Deine Bücher aus??
 ??Oder bist Du eher der Sammler??


Meine Antwort: 

Bei mir gibt es einige Bücher die ich einfach behalten "muss". Die mir besonders gut gefallen haben. Manche auch, die ich besonders hübsch vom Cover her finden. Dann gibt es Bücher von meinen Lieblingsautoren, die alle im Regal stehen bleiben. Ansonsten kann ich mich aber sehr gut von meinen Büchern trennen. 
Erst vor kurzem habe ich einige ungelesene Bücher aussortiert. Anfangs fiel es mir total schwer, danach fühlte ich mich aber gut. Am Ende waren es über 150 Bücher. Wahnsinn, wie viele sich da angehäuft haben. Vor allem, da ich sie noch nicht mal gelesen habe, ich bin auch der Meinung, dass ich diese Bücher kaum vermissen werde. Ich habe mir vorgenommen, jetzt regelmäßg auszumisten und vor allem auf Flohmärkten, Tauschgruppen usw. mich zurückzuhalten. Denn wenn man ehrlich ist, ich komme kaum mit dem Lesen hinterher ;-). Ich hoffe, Euch geht es da genauso.

Eure
Vanessa



Montag, 23. Juni 2014

Geheimprojekt: Autoren plaudern aus mit Adriana Popescu + Gewinnspiel





Hallo zusammen,



ich weiß, eigentlich veröffentliche ich immer am Sonntag die Geheimprojekte. Doch gestern war ich einfach zu müde und geschafft um mich aufzuraffen. Heute habe ich wieder mehr Energie und ich will euch das Geheimprojekt von der lieben Adriana Popescu nicht vorenthalten. 

(c) Notker Mahr


Die Homepage ist übrigens total interessant und einen Besuch wert. Ich habe viel gestöbert :-)

Homepage der Autorin: *klick*

Facebook-Seite: *klick*













Wie lautet der Projektname?

Da ich den Titel leider tatsächlich noch nicht verraten darf, nennen ich ihn mal: FrühjahrZweitausendundfünfzehnPiperBuchbyThePopescu … das wäre doch mal eine Überlegung wert.

Wo spielt dein derzeitiges Projekt?

Es spielt, es mag jetzt ganz viele überraschen, in Stuttgart. Allerdings werden diesmal ganz andere Locations eine Rolle spielen  als bei Lieblingsmomente/gefühle. 

Wie kam es zu dieser Idee?

Ich glaube das war ein drei Stunden Telefonat mit meiner Lektorin vom Piper Verlag. Wir haben uns über sexy Kerle unterhalten. Also. Hm. Das klingt jetzt irgendwie unprofessionell. Aber so war das. Und dann haben wir ganz wild rumgesponnen und am Ende hatten wir die Grundidee und irgendwie war alles klar. 

Beschreibe dein Projekt  in 3 kurzen Sätzen:

Aufregend. Episch. Amüsant.

Wer ist der Protagonist und/oder beschreibe den Protagonisten kurz?

Hm. Es sind diesmal mehrere Protagonisten und es ist noch etwas zu früh sie zu beschreiben, weil sie sich noch finden. Ich sage es mal so: einer sollte sich unbedingt das Rauchen abgewöhnen, das nervt mich gewaltig. Und was soll das mit den Gummistiefeln? Manchmal weiß ich gar nicht, was diese Protagonisten so anstellen. Ich glaube aber, dass alle so ihre Macken haben, die sie sehr liebenswert und menschlich machen. Ich denke man wird sie mögen und sich hoffentlich auch in sie verlieben. 

Wann  wird es voraussichtlich erscheinen?

Ich glaube wir haben vom Frühjahr 2015 gesprochen. Also denke ich mal Jetzt in einem Jahr werden wir sie kennenlernen. Und ich freue mich sehr. 

Gibt es schon einen Verlag für das Projekt?

Jap, auch dieser  Roman wird, wie auch die Lieblings-Reihe, beim Piper Verlag erscheinen. 

In welchem Genre finden wir das Projekt?

Moderner Liebesroman? Oder wie die wunderbare Anne Freytag meine Romane nannte: Reality Romantic. 

Wird es ein Einteiler oder eine Reihe?

Ein Einteiler. Ich trage keine Bikinis mehr ;) 

In welchem Format wird dein Projekt erscheinen?

Taschenbuch und E-Book für alle Reader. Somit dürfte für jeden was dabei sein.

Was kannst du uns noch verraten?

Ich freue mich sehr darauf neue Figuren mit meinen Lesern zu teilen. Es ist immer spannend zu sehen ob und wie neue Stories bei den Lesern ankommen. Das wird diesmal aufregend für mich. Tristan und Layla wurden ja so zahlreich in Leserherzen aufgenommen, ich denke für die Nachfolger wird es also richtig schwer. Aber ich werde mich richtig anstrengen. Da die Geschichte diesmal auch ein bisschen anders wird … mal sehen. 

Warum würdest du dieses Projekt als Geheimprojekt bezeichnen?

Weil es, bisher, noch gar keine Infos zu dem Buch gegeben hat und noch nicht mal der Titel bekannt ist. Diesmal ist es so richtig „secret“. 


Vielen lieben Dank, liebe Adriana Popescu. Ich fand dein Geheimprojekt sehr interessant und bin natürlich schon auf das Buch gespannt. 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diesmal möchte ich euch selber ein Exemplar von Adriana Popescus Büchern schenken. 
Ihr könnt sogar selber entscheiden ob ihr Lieblingsmomente oder Lieblingsgefühle haben wollt. Doch leider können diesmal nur die Teilnehmen, die einen Wohnsitz in Deutschland haben. 

Was ihr tun müsst?
Bis Samstag den 05.07.14 um 18 Uhr einen Kommentar von eurem Lieblingsmoment schreiben und natürlich welches Buch ihr gerne hättet. Unter allen Teilnehmern lose ich eine Person am Folgetag aus. 

Eure
Vanessa