Donnerstag, 16. Februar 2017

[Gastrezension] Make it count: Dreisam von Ally Taylor





Taschenbuch: 327 Seiten
 Verlag: Knaur
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426519139
ISBN-13: 9783426518137

Auch in diesen Sommersemesterferien arbeiten Julie und ihre beste Freundin Caroline wieder im Main & Carmichael Resort in Oceanside. Carolines Freund
Lucas und Julies bester Kumpel Kyle sind auch mit dabei. Alles wäre wie immer, wenn Julie nicht bei ihrem letzten Treffen mit Kyle geschlafen hätte. Als Julie in Oceanside ankommt, ist sie sich sicher, dass Kyle der Richtige für sie ist. Doch dann begegnet sie Jake Baker und nichts ist mehr so, wie es war. Julie versucht, sich zu wehren, aber die Anziehung ist stärker. Noch ahnt sie nicht, wer Jake wirklich ist 

Vorweg möchte ich sagen , dass die Bücher dieser Reihe alle unabhängig voneinander gelesen werden können.
Ally Taylor (bzw Anne Freytag) hat auch in diesem Werk wieder gezeigt wie sie mit ihrem witzigen und vor allem charmantem Schreibstil unglaublich tolle Charaktere erschaffen kann.
Mir waren die Protagonisten wirklich sehr sympathisch. Vor allem Caroline fand ich als beste Freundin einfach toll. So eine beste Freundin wünscht man sich.
Ich persönlich finde Dreiecksbeziehungen immer ein wenig schwierig. Ich komme in solchen Büchern immer irgendwann an den Punkt, dass ich der Frau die sich entscheiden muss am liebsten den Hals umdrehen möchte. Aber hier war das ganz anders. Die Autorin ist die Erste, die es geschafft hat, dass ich Julie verstehen konnte. Von der ersten bis zur letzten Seite.
Für mich hatte das Buch leider eine kleine Länge (wo kann ich leider nicht verraten ohne zu Spoilern, weswegen ich einen Stern abziehe. Aber bis auf das hat mir dieses Buch voller unterschiedlicher Gefühle sehr gut gefallen.


Eine schöne Liebesgeschichte, die mir den Sommer an diesen kalten Tagen ein wenig näher gebracht hat.

Dienstag, 14. Februar 2017

[Aktion] Valentinsspecial Tag 14 mit Birgit Hasselbusch und mehr + Gewinnspiel

Hallo zusammen,

als erstes möchte ich mich ganz herzlich bei euch bedanken. Es ist schön zu sehen, wie viele unsere Beiträge gelesen und an den Gewinnspielen teilgenommen haben. Es hat uns sehr viel Freude gemacht, euch die Autoren und Bücher vorzustellen.

Heute kommt der letzte Beitrag und ich wünsche euch einen wunderschönen Valentinstag :-).

Birgit Hasselbusch erzählt uns warum sie an unserer Aktion teilgenommen hat:

Den Namen Valentin gibt es ja auch im Französischen. Und mein neuester Roman "Sommer in Villefranche" spielt in Südfrankreich. Da gibt es natürlich auch "le jour de la Saint Valentin." Insa, die Hauptfigur im Buch, würde ihrem Liebsten auch gern was schenken. Schade nur, dass sie ihn vor etlichen Jahren in Frankreich zurückgelassen - und sich für den Falschen entschieden hat. Wer zum Valentinstag mein Buch gewinnt, der kann gedanklich im kalten Februar in warmen Gefilden unterwegs sein - und lernt vielleicht, dass man die wahre amour festhalten sollte - über alle Grenzen hinaus.


Bildquelle: dtv Verlag


Plötzlich Französin!
Insa Nicolaisen (40) befindet sich gerade in einer Phase im Leben, in der man sich für a) durchhalten oder b) die Flucht nach vorn entscheiden kann. Insa entscheidet sich für Variante b), nimmt die Flucht wörtlich und wandert aus. Und zwar genau dorthin, wo sie die glücklichste Zeit ihres Lebens verbracht hat: Südfrankreich. Was malerisch klingt, ist es auch – bis einige unvorhergesehene Dinge geschehen...
Ein Aussteiger-Roman? Eine Liebesgeschichte? Ein Frankreich-Trip? Eine Hymne an die Freundschaft? Von allem etwas – und das nicht zu knapp!










Heute könnt ihr nicht nur ein Exemplar von "Sommer in Villefranche" gewinnen, welches am 10. März erscheint. Ihr könnt auch eines dieser tollen Bücher aus dem Aufbau Verlag gewinnen:


Bildquelle: Aufbau Verlag
  
Margherita hat eine Gabe: Sie kocht nicht nur mit allen Sinnen, sondern auch mit dem Herzen. Wer in den Genuss ihrer überraschenden Kreationen kommt, wird nicht nur satt, sondern glücklich. Doch mit ihrem eigenen Glück geht es bergab, seit sie Francesco nach Rom gefolgt ist. Als sie dann plötzlich ohne Mann, Job und Wohnung dasteht, packt sie entschlossen ihre Siebensachen und kehrt in ihre toskanische Heimat Roccafitta zurück. Aber auch hinter der malerischen Kulisse des in den Hügeln der Maremma gelegenen Örtchens bahnen sich Dramen an: Margheritas Vater Armando hat Haus und Lokal verpfändet und alles verspielt, während der skrupellose – und dabei verflixt attraktive – Geschäftsmann Nicolas Ravelli den alten Weinbauern der Gegend sämtliche Weinberge abschwatzt, um sie auf billige Massenproduktion umzustellen. Und ausgerechnet sein Angebot scheint für Margherita der einzige Ausweg aus ihrem Dilemma zu sein …







Bildquelle: Aufbau Verlag


Ein Plan, ein Jahr und viele Männer – doch wer ist der Richtige?
Eigentlich ist Helena rundum zufrieden mit ihrem Leben, nur mit der Liebe hapert es. Denn Helena kann sich nicht entscheiden. Kein Problem bei Kaffeemaschinen, da kauft man eben zwei; nur beim Traummann geht das nicht so einfach. Und dann spielt ihr das Schicksal am Abend ihres 35. Geburtstags einen Streich. Denn plötzlich steht sie ihrem Alter Ego in 35 Jahren gegenüber und ist schockiert! – so will sie nicht enden.
Sie muss jetzt endlich Mr. Right finden. Allerdings natürlich den richtigen Mr. Right.
Bloß wie sieht der aus? Gut, dass sie ihre besten Freundinnen hat. Gemeinsam sind schnell mögliche Kandidaten gefunden. Schluss mit der Angst, sich falsch zu entscheiden – Liebe will riskiert werden!








Bildquelle: Aufbau Verlag

Als er Ivy begegnet, ist Fisher wie vom Blitz getroffen, und bald ist er sich sicher, dass aus der Sache etwas werden könnte. Noch weiß keiner der beiden, dass die Entscheidung über ihre Zukunft längst gefallen ist: Ivy ist schwanger. Doch während das neue Leben in Ivy heranwächst, muss sich Fisher um seinen schwer erkrankten Freund El kümmern. Und Ivy und Fisher sind immer noch damit beschäftigt, sich kennenzulernen. Denn es ist eine Sache, sich zu verlieben – miteinander zu leben ist eine ganz andere Geschichte … 














Bildquelle: Aufbau Verlag



Ausgerechnet dem berühmten und äußerst attraktiven Fernsehkoch Raphael Franz bricht die junge Anästhesistin Jo während der Narkose einen Schneidezahn ab. Zu dumm, dass sie mit ihren Versuchen, sich zu entschuldigen, alles nur noch schlimmer macht. Jo ist davon überzeugt, dass Raphael ihr den ganzen Ärger heimzahlen wird. Doch was sie nicht ahnt: Raphael kocht nicht nur exzellent, sondern auch vor Leidenschaft …















Bildquelle: Aufbau Verlag


Alma geht es eigentlich gut: Sie hat eine wunderbare beste Freundin, einen großen Garten, und sie ist frisch verliebt. Doch dann wacht sie auf der Intensivstation auf. Ihr Herz ist stehen geblieben – und ihr Leben gerät aus dem Gleichgewicht. Ist sie wirklich glücklich? Was ist aus ihren Träumen geworden? Hat sie die Liebe ihres Lebens aufgegeben? Gut, dass ihre Freundin sie bei der Suche nach Antworten begleitet, denn man braucht Mut, wenn man verpasste Chancen doch noch nutzen will …












Gewinnspiel:  

Heute am letzten Tag könnt ihr gleich aus mehreren Büchern auswählen. Für das Buch von Birgit Hasselbusch landet ihr automatisch im Lostopf wenn ihr mir folgende Frage beantwortet: 

In welchem Land befindet ihr euch am Liebsten in Büchern?

um eines der anderen Büchern zu gewinnen, möchte ich gerne das von euch wissen:

Verschenkt ihr etwas zum Valentinstag? Wenn ja, was?  

Natürlich würde ich auch gerne wissen, für welches Buch ihr in den Lostopf hüpfen wollt. Ihr könnt auch mehrere nennen. Zudem könnt ihr ein zusätzliches Los bei Sonjas Bücherinfos sammeln. 
Sonja stellt ebenfalls die Bücher heute vor. Zeit habt ihr wieder bis zum 20.02.17 um 18 Uhr. 




Das Kleingedruckte:


Die Teilnahme ist ab 18 Jahre möglich. Jeder andere benötigt eine Erlaubnis seines Erziehungsberichtigten.

Ihr seid damit einverstanden, dass ihr namentlich genannt werdet und eure Adresse an den Autor/Verlag 
weitergegeben werden darf. 

Jeder darf nur 1x am Gewinnspiel teilnehmen, wenn rauskommt das es mehrfach versucht wurde, wird ganz gestrichen. 

Für verlorengegangene Sendungen wird keine Haftung übernommen

Eine Auszahlung des Gewinnes ist nicht möglich 

Sonntag, 12. Februar 2017

[Aktion] Valentinsspecial Tag 12 mit Nicole Obermeier + Gewinnspiel


Hallo zusammen,

eigentlich ist es sehr schade, dass die aktion schon fast vorbei ist. Es hat mir unheimlich Spaß gemacht euch die ganzen Buchtipps und Autoren vorzustellen. Morgen geht es dann wieder weiter bei Sonjas Bücherinfos und an Tag 14 findet ihr auf beiden Blogs den Beitrag, wo ihr auch doppelte Lose sammeln könnt ;-).

Heute stelle ich euch Nicole Obermeier mit ihrem Buch "Mika & Liz" vor!

Biographie:

Nicole Obermeier wurde 1988 in Leipzig geboren. Nach ihrem Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft lebt sie heute gemeinsam mit ihrem Freund in Südthüringen, wo sie als Bibliothekarin arbeitet. Ihre Liebe zu Büchern macht sich nicht nur in ihrem Beruf, sondern auch in ihrer Freizeit bemerkbar. Die Ideen zu ihren Geschichten kommen ihr bei ausgedehnten Waldspaziergängen mit ihrem Hund, beim Autofahren und Musikhören.

Warum ich Liebesromane schreibe:

Als ich im Alter von 16 Jahren mein Lieblingsbuch "Die Frau des Zeitreisenden" von Audrey Niffenegger entdeckt habe, war es um mich geschehen. Diese Geschichte war eine Achterbahnfahrt der Gefühle, wie sie mir bis heute kein zweites Mal begegnet ist. Ich habe gelacht, geliebt, gelitten und tagelang geweint. Spätestens da war mir klar: Das möchte ich auch können!
Seit meiner Kindheit denke ich mir Geschichten aus. Trotzdem hat es bis zu meinem 26. Lebensjahr gedauert, bis ich mich ernsthaft hingesetzt und ein Manuskript von Anfang bis Ende geschrieben habe. 

In meinen Geschichten spielt die Liebe eine große Rolle, weil sie für mich das Wichtigste im Leben ist. Sei es die Liebe zum Partner, zur Familie oder zu Freunden - ohne Liebe wäre das Leben sinnlos und leer.
Neben dem romantischen Aspekt gibt es in meinen Büchern immer auch ein bisschen Drama, aber auch eine gute Portion Humor. Diese Zutaten, gemischt mit ein bisschen Erotik und einer Prise Abenteuerlust, ergeben Geschichten ganz nach meinem Geschmack.
Ich hoffe, dass ich die Leser mit meinen Worten berühren und ein Stück Freude und Wärme in ihr Leben bringen kann. 

Mein Arbeitsplatz:

Die ersten drei Manuskripte sind mangels Alternative an meinem Küchentisch entstanden. Mittlerweile habe ich meinen eigenen Schreibtisch bekommen. 
Beim Schreiben brauche ich absolute Ruhe und blende alles andere um mich herum aus. Es kann schon mal vorkommen, dass ich drei Stunden tippe, ohne zu merken, wie die Zeit vergeht. Während der Arbeit an einem Projekt, versuche ich mir so oft es geht Zeit freizuschaufeln. Meistens schreibe ich eine Stunde vor der Arbeit und mehrere Stunden an den Wochenenden. Vom ersten Satz bis zum letzten Feinschliff an der Geschichte vergehen ungefähr sechs Monate.



 

Meine Ziele:

Nach meinen zwei E-Books "Ben und Judy. Riskier dein Herz" und dem davon unabhängig lesbaren Spin-Off "Mika und Liz. Verlier dein Herz" ist es mein größter Wunsch, ein gedrucktes Buch in Händen halten zu können. Darauf arbeite ich hin.
Zur Zeit lege ich eine kleine Schreibpause ein, um meine Gedanken, Wünsche und Ideen zu sortieren. Ein angefangenes Projekt liegt derzeit auf Eis, aber ich bin mir sicher, dass seine Zeit kommen wird. Sobald es spruchreife Neuigkeiten über eines meiner Projekte gibt, erfahrt ihr sie auf meiner Facebookseite https://www.facebook.com/nicoleobermeierautorin/ und meiner Website https://nicole-obermeier.com 





 
Inhalt:

Liz Thienemann ist jung, hübsch und ihr Freund ist ein gefragtes Model. Außerdem ist sie klug und nach jahrelanger Arbeit will sie nun endlich den Lohn einfahren: Die Beförderung durch ihren Vater zur Juniorgeschäftsführerin. Doch ein anderer bekommt die Stelle und von da an scheint Liz‘ Leben auseinanderzufallen. Ihr Freund betrügt sie mit ihrer besten Freundin und ihr Vater rät ihr lediglich, einen Modeblog zu gründen. Auf einmal ohne Perspektive und Ziel in ihrem bisher so durchgeplanten Lebenslauf, trifft sie aus heiterem Himmel Mika, steigt in seinen VW-Bus und begibt sich auf die Reise ihres Lebens. Und am Ende begreift sie, dass man manchmal sein Herz verlieren muss, damit ein anderer es findet und sicher verwahrt…






Gewinnspiel:

Für die Valentinstagsaktion stellt Nicole Obermeier ein E-Book ihres neuen Romans "Mika & Liz" im Wunschformat (epub oder mobi) und ein signiertes Goodieset zur Verfügung.Wie immer müsst ihr mir nur bis zum 20.02.17 um 18 Uhr folgende Frage beantworten: 

Wie würdet ihr an Liz stelle reagieren?




Das Kleingedruckte:



Die Teilnahme ist ab 18 Jahre möglich. Jeder andere benötigt eine Erlaubnis seines Erziehungsberichtigten.

Ihr seid damit einverstanden, dass ihr namentlich genannt werdet und eure Adresse an den Autor/Verlag 

weitergegeben werden darf. 

Jeder darf nur 1x am Gewinnspiel teilnehmen, wenn rauskommt das es mehrfach versucht wurde, wird ganz gestrichen. 

Für verlorengegangene Sendungen wird keine Haftung übernommen

Eine Auszahlung des Gewinnes ist nicht möglich 

Freitag, 10. Februar 2017

[Aktion] Valentinsspecial Tag 10 mit Karin Koenicke + Gewinnspiel


Hallo zusammen, 

ab heute sind es leider nur noch 4 Tage wo ihr von uns tolle Bücher gezeigt bekommt. Morgen geht es wie immer bei Sonjas Bücherinfos weiter. 

Bei mir lernt ihr heute Karin Koenicke mit ihrem Buch "Warum Engel nie Mundharmonika spielen" kennen. 

 
Bildquelle: Amazon.de




Warum ich über die Liebe schreibe…  Als ich meine ersten Gehversuche als Autorin machte, damals noch im Fanfictionbereich, schrieb mir mal eine Leserin: „Ich danke dir für die schönen Stunden, die du mir beschert hast. Nach einem anstrengenden Tag bin ich mit deiner Story in eine tolle Welt abgetaucht, das hat mir sehr irre gut getan.“ Ist das nicht ein wundervolles Kompliment? Liebe herbeizaubern im wahren Leben kann ich leider nicht. Aber ich kann zumindest die Lesestunden ein Stück weit freundlich machen und ein wenig Zauber ins Buch einstreuen. Wenn ich dadurch ein paar Leserinnen berühren kann, macht mich das sehr glücklich.





Buch „Warum Engel nie Mundharmonika spielen“

Nach ihren Nummer eins Romanen „Sweet Temptation“ und „Pretty Womanizer“ schrieb Karin Koenicke ihr Herzensbuch, das ihre beiden Leidenschaften vereint: Musik und London. Es entstand eine außergewöhnliche Liebesgeschichte. Ein Buch für Menschen, die mal etwas lesen wollen, das anders ist als die üblichen Amazon-Bestseller. Lasst euch berühren von der Story über zwei Musiker, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. 

 

(C) Karin Koenicke
 
Eine Szene aus der St. Paul’s Cathedral, in der Paul für Edwina Orgel spielt

Paul war völlig in sich und das Stück versunken, ganz anders als die extrovertierten Musiker, mit denen sie sonst zu tun hatte. Wenn sie Kenny spielen sah, spürte sie, dass er das Publikum beeindrucken wollte. „Seht her, was ich kann“, sprach aus jedem Ton, den er aus den Saiten kratzte. Paul jedoch spielte nur für die Musik. Er selbst ging vollkommen unter, er war nur ein Werkzeug und lebte nicht vom Applaus. Er lebte für das Werk. Für die Orgel und ihren gewaltigen Klang, für die winzigen, filigranen Töne, so leicht wie der Schlag eines Schmetterlingsflügels, und für die finsteren Bässe, bohrend wie ein dumpfes, elementares Beben. Für die lieblichen Harmonien, die den Raum erhellten, und die kraftvollen Akkorde, die die Kathedrale in ihren Grundfesten zu erschüttern schienen.
Pauls Körper nahm den Takt in sich auf, bewegte sich dazu wie eine Pappel im leichten Sommerwind, und auf seinem Mund war ein winziges Lächeln entstanden. Edwina konnte ihren Blick nicht von ihm nehmen. Sie hatte jedes Gefühl für Zeit verloren und nicht die leiseste Ahnung, wie lange das Stück schon dauerte. Ewig hätte sie Paul zuschauen können, umweht vom Klang des gewaltigen Instrumentes, das er so feinfühlig wie virtuos spielte.
Wie mit einer Geliebten, schoss ihr durch den Kopf. Würde er eine Frau mit der gleichen Mischung aus Leidenschaft und Zärtlichkeit behandeln? Diese Vorstellung ließ sie nicht mehr los. Er war ein Mann mit einem Übermaß an Emotionen, sonst könnte er niemals auf diese Weise spielen. Wie mochte es wohl sein, mit einem wie ihm zusammen zu sein? Wäre jeder Kuss eine kleine Sonate und jede Liebesnacht eine feurige Symphonie? Sie ertappte sich bei dem Wunsch, das gerne herauszufinden. Allein die Tatsache, dass er nur für sie dieses Stück spielte, ließ sie erbeben. Sie war ihm wichtig und er wollte seine Musik mit ihr teilen. Das war ein wunderschönes Gefühl. Edwina spürte, wie ungeahnte Wogen der Zuneigung für Paul sie überfluteten, sie konnte nichts, aber auch gar nichts, dagegen tun.


Gewinnspiel:

Ihr könnt 1 von 3 ebooks gewinnen. Ihr müsst mir nur folgende Frage bis zum 20.02.17 um 18 Uhr beantworten. 


In diesem Buch spielt Musik eine große Rolle, wie stehst Du zu Musik in Büchern?  




Das Kleingedruckte:



Die Teilnahme ist ab 18 Jahre möglich. Jeder andere benötigt eine Erlaubnis seines Erziehungsberichtigten.

Ihr seid damit einverstanden, dass ihr namentlich genannt werdet und eure Adresse an den Autor/Verlag 

weitergegeben werden darf. 

Jeder darf nur 1x am Gewinnspiel teilnehmen, wenn rauskommt das es mehrfach versucht wurde, wird ganz gestrichen. 

Für verlorengegangene Sendungen wird keine Haftung übernommen

Eine Auszahlung des Gewinnes ist nicht möglich 

Mittwoch, 8. Februar 2017

[Aktion] Valentinsspecial Tag 8 mit Carin Müller + Gewinnspiel


Hallo meine lieben Leser,

die Tage vergehen doch sehr schnell. Schon bald ist Valentinstag und die Aktion ist vorbei.
Doch noch habt ihr ein paar Tage um euch unsere Beiträge anzuschauen :-).

Heute möchte ich euch das Interview mit Carin  Müller und ihrem Buch "Tage zwischen Ebbe und Flut" vorstellen!




Liebe Carin Müller, stelle Dich und Dein Buch bitte mal kurz vor? 


Zu mir gibt’s gar nicht so furchtbar spannende Dinge zu berichten. Ich komme ursprünglich aus München, lebe aber schon seit gut 13 Jahren mit meinem Mann in Frankfurt. Die Frankfurter Buchmesse ist somit immer ein absolutes Heimspiel für mich. Ich schreibe seit der ersten Klasse – wie vermutlich die meisten von uns. Die erste Geschichte habe ich mir ungefähr in der dritten Klasse ausgedacht – eine etwas aufhübschte Erlebniserzählung über mein schönstes Ferienerlebnis. Das war nämlich in Wahrheit total langweilig, weil ich die ganze Zeit bei meiner Oma war.

Mein erster Roman "Mopsküsse" wurde 2009 bei Goldmann veröffentlicht – das war eine ganz klassische Liebeskomödie, die vielleicht sogar besser zu eurem Motto Valentinstag passen würde, als mein aktuelles Buch. In "Tage zwischen Ebbe und Flut" geht es nämlich um eine Familie, die sich mit der Alzheimer-Erkrankung des Ehemanns/Vaters/Großvaters auseinandersetzen muss. Opa Felix geht zusammen mit seiner Frau, seiner Tochter und seiner Enkelin zusammen auf eine zehntägige Mittelmeerkreuzfahrt rund um Italien – und da passieren einige erstaunliche Dinge mit allen vier Charateren.

Bei unserer Aktion geht es um Liebe, Zusammenhalt und Vertrauen, wie kommt dieses in Deinem Buch vor? 

 
Ich hoffe, dass diese Faktoren eine große Rolle spielen. Wie sie in jeder Familie eine große Rollen spielen sollten. Aber natürlich ist es nicht immer ganz einfach. Zum einen müssen alle vier mit dieser wirklich grauenhaften Diagnose klarkommen. Der Betroffene selbst natürlich, aber auch seine engsten Angehörigen. Die haben aber allesamt auch ihre eigenen Probleme, die natürlich nicht auf Knopfdruck weggeblasen sind, nur weil man ein paar Tage zusammen in den Urlaub fährt. So hat jeder sein eigenes Päckchen zu tragen. Das gibt natürlich den einzelnen Beziehungen ganz unterschiedliche Dynamik – die nicht immer harmonisch ist, aber letztlich von tiefer Zuneigung und auch Vertrauen geprägt ist.




 "Jeder Mensch braucht Liebe, und ich wünsche dir so sehr, dass du deine Liebe findest. Denn dann wird die ganze Welt bunter. Seite 220, Tage zwischen Ebbe und Flut


Was macht Dein Buch zu etwas Besonderen? 

Ach, das kann man als Autor über sein eigenes Buch doch nie wirklich objektiv sagen. Mir war es einfach wichtig, dass man über das Thema Alzheimer spricht. Wie es sich für den Patienten anfühlt und was so eine Diagnose mit einer Familie anstellen kann. Dabei wollte ich es nicht todtraurig und deprimierend darstellen, sondern so prall und bunt wie das wirkliche Leben. Mit vielen fröhlichen Momenten und einigen sehr traurigen. Ich hoffe, das ist mir gelungen.

Bildquelle: Knaur Verlag
Gibt es bestimmte Szenen die Dich sehr berührt haben beim Schreiben? 

Viele. Denn ganz viele kleine Szenen haben mich sehr an meinen Vater erinnert, der leider auch an Alzheimer erkrankt ist. Insofern ist das – obwohl die Geschichte komplett fiktional ist – sicher mein bislang persönlichstes Buch.

Was möchtest Du Deinen Lesern noch auf den Weg geben?

Genießt das Leben! Regt euch nicht über alberne Kleinigkeiten oder Missverständnisse auf – und versucht verständnisvoll zu euren Liebsten zu sein. Ach was, nicht nur zu den Liebsten: etwas mehr Toleranz im Alltag für alle Mitmenschen, macht einem das Leben selbst auch ein bisschen leichter!

Danke, dass dich bei der Aktion  mitmachen darf! Ich freue mich sehr:

Weiterführende Links:
 
Die Fotos stammen von Segelreisen, die ich selbst unternommen habe – für mich die schönste Art zu reisen. Die Schiffe haben mich zur "Flying Cloud" in "Tage zwischen Ebbe und Flut" und "Gefühlte Wahrheit" inspiriert.


Gewinnspiel: 

Ihr könnt ein Taschenbuch von "Tage zwischen Ebbe und Flut" gewinnen. Wie immer müsst ihr mir nur folgende Frage bis zum 20.02.17 um 18 Uhr beantworten:

Musstet ihr euch schon mal mit der Krankheit Alzheimer auseinandersetzen?




Das Kleingedruckte:

Die Teilnahme ist ab 18 Jahre möglich. Jeder andere benötigt eine Erlaubnis seines Erziehungsberichtigten.
Ihr seid damit einverstanden, dass ihr namentlich genannt werdet und eure Adresse an den Autor/Verlag 
weitergegeben werden darf. 
Jeder darf nur 1x am Gewinnspiel teilnehmen, wenn rauskommt das es mehrfach versucht wurde, wird ganz gestrichen. 
Für verlorengegangene Sendungen wird keine Haftung übernommen
Eine Auszahlung des Gewinnes ist nicht möglich