Dienstag, 1. September 2015

[Rezension] Das Jahr des Rehs von Stephanie Jana und Ursula Kollritsch



http://www.ullsteinbuchverlage.de/nc/buch/details/das-jahr-des-rehs-9783548612867.html

Taschenbuch: 272 Seiten 
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 3548612865 
ISBN-13: 978-3548612867

Die Autoren bei Facebook: *klick*

Homepage des Verlages: *klick*
Facebook-Seite: *klick*







Inhalt: 

Bella findet auf dem Dachboden alte Erinnerungen ihrer Freundin Bine wieder. Daraufhin schreibt Bella ihr eine E-Mail und hofft die Richtige angeschrieben zu haben. Einen Tag später antwortet ihr Bine …

Meine Meinung: 

Das Jahr des Rehs ist ein Buch in E-Mail form geschrieben. Sowas mag ich immer unheimlich gerne. Sofort spürt man die Freude zwischen Bella und Bine, sich nach 17 Jahren wiedergefunden zu haben. Sie schreiben sich von ihrem Alltag und natürlich über die Zeit, die sie vom anderen verpasst haben. Mittlerweile sind sie fast 40 Jahre und stehen mitten im Leben. 

Es entwickelt sich schnell wieder eine enge Bindung und sie stehen sich, so gut es geht zur Seite. Besonders schön ist es, dass die Freundinnen sich schonungslos die Wahrheit schreiben, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Wenn sie nicht einer Meinung sind oder etwas anders machen würden, so schreiben sie sich das. 

In beiden Leben verändert sich in dieser Zeit wo sie sich schreiben einiges. Das Leben ist nicht immer rosig und das wird deutlich gezeigt. Beide haben ihre Probleme und brauchen jemanden der zuhört. 

Zwischendurch telefonieren oder Treffen sich Bella und Bine, doch als Leser ist man nicht direkt dabei. Was ich sehr schade fand. Erst in den Mails erfahren wir mehr darüber.
Einige Mails sind tiefgehend andere lustig und poetisch. Mir hat es gefallen, die Freundinnen für einen kleinen Teil ihres Lebens zu begleiten. 

Fazit:

Das Jahr des Rehs von Stephanie Jana und Ursula Kollritsch ist ein schöner kurzweiliger Roman in E-Mail Form. Wir dürfen eine wiedergefundene Freundschaft mit ihren Ängsten, Freuden und Problemen erleben. Wer sowas gerne liest, wird mit diesem Buch nichts falsch machen.


(Ich gebe dem Buch 4 von 5 Feen).

Sonntag, 30. August 2015

[Blogger-Mitmachaktion] Mehr Aufmerksamkeit für ... #6



Hallo zusammen,

letztes Mal gab es zwar leider kaum Beiträge für mich zum Anschauen aber ich hoffe, dass liegt an der Sommerflaute :-). Daher bin ich gespannt, wie viele diesmal teilnehmen.

Ich habe heute wieder ein tolles Buch für euch parat, dass ihr unbedingt lesen solltet :-)



Liebesroman - Die junge Konditorin Marlene ist schon länger Single und wagt nur selten von der großen Liebe zu träumen. Doch eines Tages, mitten im Sommer, besucht der blinde Künstler Patrick ihr Café und stellt ihr Leben binnen kürzester Zeit gründlich auf den Kopf. Trotz seiner Behinderung ist er ein aufgeschlossener, lebenslustiger Mensch, der Marlenes Zurückhaltung auf charmante Art umgeht und sie in seine sinnliche, keineswegs düstere Welt entführt. Eine zarte Sommerromanze beginnt, die Marlene in jeder Hinsicht aufblühen lässt.

Das eBook gibt es sogar für 2,99 Euro: *klick*






Stelle uns das Buch vor, dass mehr Aufmerksamkeit verdient hat:

Das Buch "Blinde Verführung" hat auf jeden Fall viel Aufmersamkeit verdient. Denn Romana Grimm schreibt unglaublich einfühlsam. Die knisternden Szenen sind voller Gefühl und einfach hingebungsvoll. Hinzu kommt aber auch eine Portion Spannung. Dazu kommt eine tolle Protagonistin die sich in den blinden Patrick verguckt.


Wie bist Du selber darauf aufmerksam geworden?

Ich glaube Sandra vom Blog BuchZeiten  hat mich damals gefragt, ob ich das Buch gerne lesen mag. Ich fand es sehr interessant und habe JA! gesagt ;-).

Was hat Dir besonders gut an dem Buch gefallen?

 Das es hier um einen blinden Künstler geht. Das war mal was anderes und sehr faszinierend.

Gibt es eine Rezension zum Buch?


 Hier entlang: *klick* 


Warum sollte man das Buch deiner Meinung nach unbedingt lesen?  

Knisterende Liebe und ganz viel Gefühl und auf der anderen Seite Sorge und Angst, sowie etwas Spannung. Klingt das nicht super? Dann los, ganz schnell lesen :-D


Freue mich auf eure Beiträge :-)

Eure,
Vanessa


Hier die Regeln schnell und einfach:

1. Übernimm das Logo von oben und setze es in deinem Beitrag ein.
2. Wenn du magst, benutzte die Hashtags, falls du den Beitrag teilst: #BloggerMitmachaktion #MehrAufmerksamkeitfür
3. Such dir ein Buch aus, dass viel mehr Aufmerksamkeit verdient hat. Benutze die Fragen dazu oder schreib einfach einen Text.
4. Schreib in deinem Beitrag, dass du die Aktion auf meinen Blog gefunden hast, und verlinke ihn.
5. Wenn du Spaß hast, poste jeden zweiten Sonntag deinen Beitrag :-).




Mittwoch, 26. August 2015

[Rezension] Blätterrauschen von Holly-Jane Rahlens



Bildquelle: Rowohlt Verlag
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
Verlag: rororo
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 3499216868 
ISBN-13: 978-3499216862 
Empfohlenes Alter: 10 - 12 Jahre

Homepage der Autorin: *klick*
Facebook-Seite: *'klick*

Homepage des Verlages: *klick*
Facebook-Seite: *klick*





Inhalt:

Oliver, Iris und Rosa sitzen gerade in der Buchhandlung „Blätterrauschen“ als sie, etwas Merkwürdiges wahrnehmen. Zu diesem Zeitpunkt hätten sie nie gedacht, sich mit einem unbekannten Jungen aus der Zukunft, in ein Abenteuer zu stürzen. Gemeinsam geraten sie in eine Zeitschleife, was nicht ganz ungefährlich ist.

Meine Meinung: 

„Blätterrauschen“ ist nicht mein erstes Buch, was ich von der Autorin Holly-Jane Rahlens gelesen habe. Von „Everlasting“ und auch „Stella Menzel“ war ich sehr begeistert. Blätterrauschen fand ich ebenfalls als eine sehr schöne Geschichte, doch leider hat mir etwas die Spannung gefehlt. Einiges zog sich für mich ein wenig in die Länge. 

Doch mehr habe ich auch nicht zu beanstanden. Die Autorin hat wieder mit sehr lebendigen Charakteren geglänzt. Alle sind sehr schön gestaltet und haben Persönlichkeit. Anfangs sind Oliver, Iris und Rosa noch nicht so richtig befreundet. Sie gehen nur gemeinsam zum Leseclub. Doch im Laufe der Geschichte wachsen sie immer enger zusammen. Sie können sich aufeinander verlassen. Diese Entwicklung hat mir sehr gut gefallen. 

Die Grundidee mit den Parallelwelten, in denen die Jugendlichen immer ein anderes Leben führen, fand ich sehr gut gewählt. Hier hätte ich gerne noch viel mehr erfahren.
In der Geschichte befinden wir uns im Jahre 2273, hier sitzen die Drei fest. Hier ist alles anders, als sie es gewohnt sind. Leider erfahren sie auch einiges, was sie noch sehr mitnehmen wird. Da will ich aber nichts verraten. 

Es war ganz lustig zu erfahren, wie manche Dinge in dieser Zeit benannt werden und was man in dieser Zeit alles nicht kennt. Die Umgebung wurde sehr bildlich beschrieben und ich hatte alles vor Augen. Immer wieder werden die Jugendlichen verfolgt und auch so müssen sie auf der Hut sein. Das Nachhause Kommen gestaltet sich als schwierig. 

Das Ende ist irgendwie offen, lässt den Leser aber seine eigenen Gedanken entspinnen, also doch wieder ganz gut. 

Fazit: 

Obwohl mir ein wenig die Spannung und das gewisse Etwas gefehlt hat, hat Holly-Jane Rahlens eine schöne Jugendzeitreise–Geschichte geschrieben. Mit ihren lebendigen Charakteren und der Idee mit den Parallelwelten konnte sie bei mir Punkten. Für Erwachsene eine schöne Geschichte für zwischendurch. Jugendliche werden hier voll auf ihre Kosten kommen. 

 (Ich gebe dem Buch 4 von 5 Feen).

Montag, 24. August 2015

[Rezension] Auf und davon von David Arnold

Bildquelle: heyne fliegt

Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
Verlag: Heyne Verlag (24. August 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3453269837
ISBN-13: 978-3453269835
Empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Originaltitel: Mosquitoland
Übersetzer: Astrid Finke

Homepage des Autors: *klick*
Homepage des Verlages: *klick*

Leseprobe: *klick*






Inhalt:


Mary Iris Malone, kurz Mim will zu ihrer kranken Mutter. Dafür klaut sie das Geld ihrer blöden Stiefmutter und haut einfach ab. Sie setzt sich in einen Greyhound-Bus um die 1500 Kilometer, die zwischen ihr und ihrer Mutter liegen, zurückzulegen. Sie beginnt ihren Roadtrip „nach Hause“.

Meine Meinung: 

Ganz ehrlich? Mir fiel es richtig schwer, das Buch „Auf und davon“ zu bewerten. Es ist so anders, irgendwie richtig gut aber es gibt auch so viele Szenen, die mich gestört haben einfach zu viel des Guten waren. 

Anfangs habe ich echt lange gebraucht, um überhaupt in die Geschichte zu finden. Mim schreibt während ihres Trip Briefe, die ich sehr verwirrend fand. Darin hält sie ihre Gedanken, Ideen, Gefühle aber auch Erinnerungen fest. Doch anfangs habe ich Mim wohl nicht richtig verstanden, und fand alles merkwürdig. Das ändert sich später aber zum Glück noch. Genauso habe ich das Buch sehr distanziert gelesen, auch das hat sich ab Mitte des Buches zum positiven gewendet. 

Mim ist ein Charakter, der so anders ist, als man ihn in Büchern sonst findet. Man fragt sich, ob sie wirklich psychisch angeschlagen ist. Denn in ihrer Familie ist sowas bekannt, ihre Tante litt an „Geisteskrankheit“. Mim beschreibt selber, wie es dazu kam, dass sie Tabletten einnehmen muss. Da fand ich das schnelle Handeln des Vaters nicht für sinnvoll. Doch dieser hat zu viel Angst gehabt, dass Mim genauso enden könnte. Vielleicht wirkt daher auch alles wirr für mich als Leser. Ist sie verrückt oder nicht? Das fragt man sich oft. Aber nicht nur an Mim, sondern auch an einige Szenen im Buch. Ihre Mutter hat Mim nur positiv im Gedächtnis und schwärmt von einigen Erinnerungen. Ihre böse Stiefmutter ist daran schuld, dass sie keinen Kontakt mehr haben. Für diese empfindet Mim nur Abneigung. 
 
Während ihres Roadtrips lernen wir natürlich einige Leute kennen. Manche sehr liebenswert, andere hingegen schauderhaft. Es gibt gravierende Momente in diesem Buch, die für meinen Geschmack einfach zu schnell abgehandelt werden. 

Genauso haben wir einige skurrile Abschnitte, die mich nur mit dem Kopfschütteln lassen haben. In so einer komischen Szene lernt Mim unseren liebenswerten Walt kennen. Dass Walt anders ist als alle anderen, merkt man schnell. Er hat mich allerdings am meisten begeistern können. Er ist so voller Freude und Unschuld. Ab da an, ist Mims Reise mit dem Bus vorbei. Sie und Walt gehen gemeinsam ihren Weg, der anfangs nicht leicht verläuft und ebenfalls eine komische Stelle im Buch ist. Doch nachdem die vorbei war, kamen die Emotionen bei mir an. Es kommt noch eine dritte männliche Person dazu und zusammengeht es weiter mit einem alten Pickup. Wir lernen alle drei näher kennen und langsam habe ich angefangen, die Geschichte zu lieben. Plötzlich habe ich die Emotionen voll gespürt und eingesogen. Es gibt einige Rückblenden, die mich verstehen lassen haben und irgendwie verändert Mim sich. Vielleicht ist es das Gefühl der Freundschaft, des nicht allein Seins, was sie verändert. Das hat mir richtig gut gefallen. 

Ich glaube, man muss das Buch einfach selber lesen, um zu verstehen, was ich meine. Es sollte einem nur im klaren sein, es ist kein typischer 0815 Roadtrip. Es ist etwas ganz spezielles und anderes. Man muss einfach Geduld haben, um das Schöne und besondere in dieser Geschichte zu sehen. 

Fazit: 

Dieser ungewöhnliche Roadtrip ist eine Mischung aus skurrilen Szenen, Verrücktheit aber auch viel Tiefsinnigkeit. Ich habe oft ungläubig mit dem Kopf geschüttelt und einige Szenen wurden zu schnell abgetan. Doch trotzdem konnte mich "Auf und davon" ab der Hälfte irgendwie für sich gewinnen. Ein Roadtrip den man schwer in Worte fassen kann. 

  +  *
 (Ich gebe dem Buch gute 3 Feen + *)

Mittwoch, 19. August 2015

[Rezension] Sturmgeflüster von Gabriella Engelmann



Broschiert: 208 Seiten 
Verlag: Arena (Juni 2015) 
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 3401601113 
ISBN-13: 978-3401601113 
Empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre

Homepage der Autorin: *klick*
Homepage des Verlages: *klick*

Leseprobe *klick*



Inhalt:

Eigentlich wollte Tinka gar nicht zu ihren Großeltern nach Sylt. Doch als sie erst mal da ist und den attraktiven Kitesurfer Sven trifft, wird alles anders. Tinka lernt die ganze Clique kennen und erfährt von einem großen Geheimnis, worüber allerdings geschwiegen wird. Der harmlose Urlaub und Sommer ihres Lebens, verläuft ganz anders, denn plötzlich fühlt sich Tinka verfolgt und gerät in Gefahr.

Meine Meinung: 

Gabriella Engelmann hat hier mal wieder einen schönen Jugendroman geschrieben. Immer wieder, wenn ich Bücher der Autorin lese, versinke ich völlig darin. Sofort verliebt man sich in die liebevollen Details, die bildliche Kulisse und die authentischen Charaktere.
Man spürt die Liebe, die die Autorin für Sylt empfindet.

Tinka ist eine Protagonistin, die man schnell ins Herz schließt. Schnell lernt Tinka den Kitesurfer Sven kennen, der ein richtiger Sunnyboy ist. Genauso wie die gesamte Clique, die Tinka schnell mit aufnimmt, bis auf eine, die zickt gerne mal rum. Tinka findet allgemein schnell Anschluss und ist selbstbewusst. Wir lernen also einige Charaktere kennen, die alle ganz individuell sind. Von manchen erfährt man mehr, andere bleiben eher im Hintergrund. Wie im echten Leben auch. Besonders lieb gewonnen habe ich die Großeltern von Tinka.

Als Leser bekommt man einiges über das Kitesurfen beigebracht. Das fand ich sehr interessant, denn bisher hatte ich gar keine Ahnung davon.

Spannend wird es, als Tinka sich beobachtet fühlt und ihr immer wieder kleine Missgeschicke geschehen. Anfangs geht man noch von versehen aus, später dann nicht mehr. Doch bis zum Schluss weiß man nicht wer oder was dahinter steckt.

Es gibt auch immer wieder kleine romantischere Szenen, doch diese werden oft ruiniert, von Tinka selber. Denn seitdem ihr Großvater über einige Legenden Sylts gesprochen hat, sieht sie Dinge im Meer. Sind sie wirklich da oder nur eingebildet? Diese Momente passen sehr gut ins Buch und bringen ein wenig Sylts Geschichte näher. Mir hat das sehr gut gefallen.

Gabriella Engelmann schafft es also uns in romantische Augenblicke zu entführen, aber auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Bisher war ich zwar noch nicht auf Sylt, konnte mich aber sofort dorthin träumen.

Am Ende war ich sehr überrascht und wäre nie auf diese Idee gekommen. Das hat für Erstaunen gesorgt.

Fazit:

Gabriella Engelmann schafft es in „Sturmgeflüster“ eine gesunde Mischung aus Romantik, Spannung und Mystik zu schaffen. Authentische Charaktere, die wunderschöne Kulisse Sylts und das Thema Kitesurfen runden das ganze ab. Ein klasse Jugendroman.


(Ich gebe dem Buch 5 von 5 Feen).