Montag, 11. April 2022

[Rezension] Blitz-Blank-Reime von Cornelia Boese








Bildquelle: Magellan Verlag

Pappbilderbuch

Seiten: 20
Verlag: Magellan
Illustrationen: Ina Hattenhauer
Alter: ab 2 Jahren
ISBN-13: 978-3734815973


(Werbung da Rezensionsexemplar)



Ein Reimspaß für die Kleinsten zum Thema Körperhygiene mit tollen Illustrationen.


  
„Blitz-Blank-Reime“ ist ein spaßiges Pappbilderbuch zum Thema Alltagshygiene für Kinder ab 2 Jahren. Die wichtigsten Themen zur Hygiene werden gezeigt, gleichzeitig kennt es jedes Kind.

Die kurzen Reime lassen sich herrlich lesen und bereiten sehr viel Spaß. Hier wird das gereimte Wort am Ende immer vom kleinen Rabauken aufgesagt, das findet er außerordentlich toll.

Auf der linken Seite wird immer ein Gesamtbild gezeigt und auf der rechen Seite ist das gereimte Wort in groß abgebildet. Das bereitet unheimlich viel Spaß und zeigt spielerisch die wichtigste Alltagshygiene. So sieht man ein Pferd beim Zähneputzen oder einen Bären beim Pfoten waschen, genauso sieht man ein Lamm, Lamas, Igel, Elefant, Pferde, Fuchs und Trampeltier. Die Auswahl der Tiere ist klasse gewählt und eine bunte Mischung.

Die Illustrationen von Cornelia Boese passen hervorragend zur spaßigen Geschichte. Diese sind farbenfroh und unterhaltsam. Es gibt viele liebevolle Details. Die Bilder bereiten genauso viel Freude beim Anschauen, wie die Geschichte vorzulesen.

Einziger ganz kleiner Kritikpunkt, den ich habe, sind die Haare, die geföhnt werden, das gehört nicht unbedingt zur Alltagshygiene. Hat aber dennoch sehr gut reingepasst. 
 

„Blitz-Blank-Reime“ macht sehr viel Spaß vorzulesen und anzuschauen. Ein unterhaltsames Buch über die Alltagshygiene.

(Ich vergebe 5 von 5 Feen)

Freitag, 8. April 2022

[Rezension] Metti Meerschwein von Madlen Ottenschläger








Bildquelle: arsEdition

 
Hardcover
Seiten: 40
Verlag: arsEdition
Illustrationen: Stefanie Reich
Autorin: Madlen Ottenschläger
Alter: ab 4 Jahren
ISBN-13: 978-3-8458-4303-2


(Werbung da Rezensionsexemplar)



Metti Meerschwein führt ein glückliches Hasenleben auf dem Bauernhof zusammen mit ihren Freunden und Freundinnen. Bis eines Tages ein neuer Hase im Stall steht und Metti klarmacht, dass sie ein Meerschweinchen ist. Hasen und Meerschweinchen spielen nicht miteinander. Aber ist das wirklich so??


  
Ganz ehrlich, man sieht „Metti Meerschwein“ und ist doch sofort schockverliebt! So ging es mir zumindest und ich musste die Geschichte unbedingt lesen.

Die Geschichte rund um das kleine Meerschweinchen, das zusammen im Hasenstall lebt, weiß zwar, dass es anders ist, dennoch gehört sie fest dazu. Sie ist glücklich und hat viel Spaß zusammen mit den anderen. Bis ein neuer Hase auftaucht und sich über sie lustig macht. Mett ist schließlich kein Hase und Hasen und Meerschweine spielen nicht miteinander.

Eine ganz zauberhafte Geschichte über Freundschaft für Kinder ab 4 Jahren, da der Text recht viel ist, finde ich das sehr passend. Hier wird deutlich gezeigt, dass man nicht wie alle sein muss, um dazuzugehören und glücklich zu sein. Das jeder anderen besonderen Talente hat und die Hauptsache der Zusammenhalt ist. Hier werden wichtige Themen wie Ausgrenzung, auf liebenswerte und Weise gezeigt. Madlen Ottenschläger bedient sich an Wörtern, die einen zum Schmunzeln bringen und für Leichtigkeit sorgen, bei mir allerdings manchmal für Zungenbrecher während des Vorlesens gesorgt haben.

In die Illustrationen von Stefanie Reich habe ich mich sofort verliebt. Die Zeichnungen sind äußerst niedlich, auch da wo Metti sehr wütend ist, möchte man sie einfach nur knuddeln. Die Gesichter der Tiere sind sehr eindrucksvoll und die ganze Gestaltung wunderbar passend zur Geschichte. Hier stimmt einfach alles.

„Metti Meerschwein“ ist eine wundervolle Geschichte über Freundschaft, die durch nichts getrennt werden kann, egal wie anders man auch ist.

(Ich vergebe 5 von 5 Feen)

Mittwoch, 6. April 2022

[Rezension] Bobo Siebenschläfer kann schon Rad fahren von Markus Osterwalder








Bildquelle: Rowohlt Verlag

Hardcover

Seiten: 32
Verlag: Rowohlt Taschenbuch
Autorin: Diana Steinbrede
Illustrationen: Gabriele Kreidel
Alter: ab 3 Jahren
ISBN-13: 978-3-499-00894-8


(Werbung da Rezensionsexemplar)



Bobo Siebenschäfer bekommt ein Fahrrad und möchte dies natürlich sofort ausprobieren. Doch so einfach ist das gar nicht. Lenken, Bremsen, alles muss gelernt werden. Am Ende wird eine Radtour zum Spielplatz gemacht.


  
„Bobo Siebenschläfer kann schon Rad fahren“ zeigt sehr schön die Anfänge vom eigenen Fahrrad und das Lernen, damit umzugehen. Kinder ab 3 Jahren, die selber die ersten Versuche probieren, werden sich hier wiederfinden oder aber auch ermutigt.

Zusammen mit Papa Siebenschläfer geht Bobo los und sucht sich ein Fahrrad und einen Helm aus. Das erste Mal eigenständig Fahren geht schief und hier wird sehr schön gezeigt, dass Bobo trotz des kleinen Unfalles Spaß an der ganzen Sache hat. Einiges muss gelernt werden, besonders das Bremsen. Sehr stolz ist er, als Mama dann eine Radtour zum Spielplatz macht. Dort kann er seinen Freunden das neue Fahrrad zeigen, und verleiht es sogar kurz. Dieser freudige Tag geht beim Lesen über und macht Spaß. Hier wird das Buch auch einfach gerne angeschaut, denn die Illustrationen zeigen alles ganz genau und mit viel Liebe zum Detail.

Bobo Geschichten genauso wie die schönen Illustrationen sind immer sehr liebenswert und fröhlich. Man schließt die Familie Siebenschläfer ins Herz. Es werden Alltagsmomente gezeigt, wie aus dem Leben. Daher lese ich die Geschichten sehr gerne vor. Zudem gibt es hier nicht die typische Rollenverteilung was Mama und Papa angeht, wie es doch leider noch in einigen Kindergeschichten der Fall ist. Am Ende schläft Bobo natürlich wieder ein, was sein typisches Merkmal ist.



“Bobo kann schon Rad fahren“ zeigt sehr schön die ersten Versuche mit dem Fahrrad. Ausprobieren, Spaß haben und am Ende des Tages voller Stolz einschlafen. Eine Geschichte wie aus dem Leben. 
 
(Ich vergebe 5 von 5 Feen)

Sonntag, 3. April 2022

[Rezension] Guck mal, wer da ist! So wohnen Krabbeltiere von Anna Millbourne








Bildquelle: Usborne Verlag


Hardcover mit Klappen
Seiten: 14

Verlag: Usborne
Illustrationen: Simona Dimitri
Übersetzung: Danica Utermöhlen
Gestaltung: Nicola Buttler
Alter: ab 3 Jahren
ISBN-13: 9781789416558


(Werbung da Rezensionsexemplar)



Finde heraus, wie die Krabbeltiere wohnen. Schau hinter die Klappen und Gucklöcher und entdecke die Welt der kleinen Tiere.


  
Mit „Guck mal, wer da ist! So wohnen Krabbeltiere“ hat der Usborne Verlag wieder ein tolles Sachbuch für Kinder ab 3 Jahren herausgebracht.

Krabbeltiere sind für die Kleinen immer total spannend und werden gerne betrachtet. So ist es zumindest bei uns. Jede Ameise wird beobachtet. In diesem schön gestalteten Buch werden nicht nur Ameisen oder Bienen gezeigt, sondern auch Tiere, die nicht so häufig Aufmerksamkeit in Büchern bekommen. Man sieht wie die Schaumzikadenlarve ein Nest baut oder wie eine Köcherfliegenlarve sich ein Versteck baut.

Die Aufmachung ist wie immer bei Usborne Bücher äußerst attraktiv gestaltet. Es gibt viele Klappen zum Öffnen und Gucklöcher, um das Ganze noch interessanter zu machen. Die Illustrationen sind farbenfroh und einladend. Es gibt nicht allzu viel Text, was passend ist, das Wichtigste im Bild gezeigte wird beschrieben.

Kleinkinder lernen spielerisch die verschiedenen Krabbeltiere kennen. Am Ende wird ein Insektenhotel gezeigt, so eins soll bei uns jetzt auch einziehen.


Ein toll gestaltetes Sachbuch über Krabbeltiere für Kleinkinder. Viele Klappen und Gucklöcher sorgen für Neugier und Spaß. Sehr zu empfehlen.

(Ich vergebe 5 von 5 Feen)

Freitag, 1. April 2022

[Rezension] Sehen, Tasten, Fühlen - Mach mit! von Ellie Boultwood





Bildquelle: Fischer Sauerländer Verlag


 
Hardcover
Seiten: 12

Verlag: FISCHER Sauerländer
Alter: ab 12 Monaten
ISBN-13: 978-3-7373-5846-0


(Werbung da Rezensionsexemplar)



Ein Buch, das die Kreativität und Neugier weckt. Fördert Sinneserfahrung und die Motorik.


  
"Sehen, Tasten, Fühlen – Mach mit!" wurde bei uns sehr gerne angeschaut. Daher möchte ich es auch unbedingt noch vorstellen.

Das Buch weckt mit seiner farbenfrohen Gestaltung die Neugierde. Hier werden Hände und Füße eingesetzt, um Schmetterlinge oder Fische zu zeigen. Dies fördert die Kreativität und kann zu Hause ganz leicht nachgemacht werden. Die Unterschiedlichen Formen, die man ertasten und erfühlen kann, fördern die Motorik. Glitzernde Seifenblasen, bunte Federn oder eine Ausstanzung, die man mit dem Finger nachfahren soll, lassen viel Spiel zum Entdecken.

Die Kleinkinder die gezeigt werden, sorgen für Mimik und Gestik und passen schön in dieses Vielfältige Buch rein. Am Ende gibt es sogar Platz um das eigene Foto einzuklemmen.


Das Buch „Sehen, Tasten, Fühlen – Mach mit!“ ist ein sehr gelungenes Buch für Kleinkinder ab 12 Monaten. Es fördert die Motorik und Neugierde.

(Ich vergebe 5 von 5 Feen)