Sonntag, 25. März 2018

[Rezension] Der kleine Teeladen zum Glück (Band 1) von Manuela Inusa

Bildquelle: Blanvalet Verlag




Taschenbuch Ausgabe
288 Seiten 
Verlag: Blanvalet
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-7341-0500-5





Laurie ist Besitzerin eines kleinen Teeladens in der romantischen Valerie Lane in Oxford. Sie liebt es ihr Hobby zum Beruf gemacht zu haben. Mit den anderen Ladenbesitzern in der Straße ist sie gut befreundet. Fehlt nur noch der Richtige Mann in ihrem Leben...



"Der kleine Teeladen zum Glück“ hat schon einen sehr romantischen Titel, der erahnen lässt, wie die Geschichte ablaufen könnte.

Voller Begeisterung habe ich das Buch begonnen, doch leider wurde ich etwas enttäuscht. Vielleicht waren meine Erwartungen einfach zu hoch.

Sonntag, 11. März 2018

[Werbung| Blogger-Aktion zu Dumplin. Aufruf an ALLE!


Hallo meine lieben Leser,

heute möchte ich euch dazu Aufrufen mir zu helfen, ein Buch was sich mit dem Thema "Dicksein“ und „Mobbing“ beschäftigt, zu verbreiten. Dazu gibt es eine große Blogger-Aktion vom Fischerverlag. Daher muss ich den Beitrag auch als "Werbung" kennzeichnen. 
Ihr habt bestimmt schon den Einen oder Anderen Beitrag entdeckt.

Aber um welches Buch dreht es sich eigentlich und was ist mein Anliegen an euch?

Das möchte ich euch verraten. 

Samstag, 10. März 2018

[Rezension] Goodbye Zucker „Zuckerfrei Glücklich in 8 Wochen“ von Sarah Wilson

Bildquelle: Goldmann Verlag




Paperback Ausgabe
224 Seiten 
Verlag: Goldmann
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-442-17540-6





Goodbye Zucker liefert ein 8-Wochen-Entzuckerungsprogramm. Sarah Wilson hilft mit Tipps und Rezepten um dem Zucker zu entkommen.

Mit einer kurzen Einführung der Autorin Sarah Wilson und auch einigen Fotos von ihr, beginnt das 8-Wochen-Programm. Die Wochen sollen Stück für Stück helfen, sich zu entwöhnen. Woche eins beginnt mit „Ein Schritt nach dem Anderen“, das hat mir richtig gut gefallen und auch geholfen. Der Start ist mit diesem Buch sehr einfach und man soll nicht sofort alles verändern. Mit dieser langsamen Entwöhnung und dem Verständnis hält man am Ende länger durch.

Sonntag, 25. Februar 2018

[Rezension] Stimme der Toten von Elisabeth Herrmann

Bildquelle: Goldmann Verlag




Gebundene Ausgabe
544 Seiten 
Verlag: Goldmann
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-442-31391-4





Judith Kepler ist Tatortreinigerin. Als sie zu einer Bank gerufen wird, fällt ihr etwas auf, was die Spurensicherung übersehen hat. Doch damit ruft sie sich selber auf den Plan. Denn Verschwörer versuchen die Bank zu hacken. Judith wird dazu genötigt zu helfen und  mit ihrer Vergangenheit, die unter Verschluss steht, unter Druck gesetzt.


„Stimme der Toten von Elisabeth Herrmann ist der zweite Band einer Kriminalroman Reihe. Obwohl ich den ersten Band nicht gelesen habe, hatte ich nicht das Gefühl irgendwas zu verpassen. Denn alles was wichtig ist, lässt die Autorin mit einfließen.

Mittwoch, 14. Februar 2018

[Rezension] Wie ich dich sehe von Eric Lindstrom





Gebundene Ausgabe
352 Seiten 
Verlag: Carlsen
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-551-58347-5
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahen



Parker ist durch einen tragischen Unfall erblindet. Das hält sie allerdings nicht davon ab, so normal wie möglich zu Leben. Sie hat Regeln die eingehalten werden müssen. Darunter zählt auch, sich Sterne für jeden Tag zu geben an dem sie nicht weinen muss. Sie hat Ziele aber auch einiges zu verarbeiten... 



Eric Lindstrom konnte mich mit „Wie ich dich sehe“ schon allein damit beeindrucken, dass er als Mann sich so gut in ein junges blindes Mädchen hineinversetzen konnte. Denn Parker ist eine authentische Protagonistin.